Hi Khito,
viel bringt ein Sonnenbarsch nicht bei der Jungfischdezimierung. Sie fressen nur Fischbrut die noch nicht schnell schwimmen kann (das macht aber jeder andere Fisch auch). Im Gegensatz zu anderen Raubfischen sind sie recht träge und schleichen sich eher an ihre Beute an um sie dann mit einem Happs zu inhalieren (ab 1-2cm Fischchengröße werden diese normalerweise in Ruhe gelassen) und haben sie mal einen in der Größe geschnappt wird erst einmal verdaut. Selbst wenn 1 Sonnenbarsch jeden Tag einen kleinen
Goldfisch fressen würde (macht er aber auch nicht) kannst Du ja mal ausrechnen wie lange er bei 1000-2000 (was so ein Goldie an Eiern legt) braucht um die zu reduzieren bevor die mit 1-2 Monaten zu groß sind. Und bei mehreren Sonnenbarschen einsetzen hat man dann das Problem mit dem Sonnenbarschnachwuchs.
Die Teichtiefe sollte min. 1,5m sein da der Sonnenbarsch etwas empfindlich auf das kalte europäische Winterwetter reagieren kann (in Dänemark schickt sicherlich auch 1m da gemäßigtere Temperaturen.
Besser als
Sonnenbarsche sind Flußbarsche geeignet. Heimisch, auch bunt, großes Maul (da passen auch dickere Jungfische rein), langsam wachsend, sehr guter Speisefisch (wenn sie mal wieder aus dem Teich sollen), anspruchslos ans das Gewässer und man sieht sofort wenn sie sich vermehren wollen (große gegitterte Laichbänder an Pflanzen/Holz - Eier weg, Jungfische weg)
MfG Frank