Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sonnenbarsche

Baschdi

Mitglied
Dabei seit
9. Mai 2012
Beiträge
51
Ort
72
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
6000
Besatz
5 Goldfische, 4 Shubunkin, 12 Moderlieschen, Molche
Hallo Gemeinde,

habe ja erst vor kurzem meinen Besatz deutlich reduziert. Trotzdem habe ich noch genügend Goldfische (8 große, von denen ich ausgehe, dass sie geschlechtsreif sind) und möchte nächstes Jahr nicht wieder 35 Fische verschenken müssen.
In meiner Nähe werden gerade Sonnenbarsche angeboten. Ich würde gerne einen haben, frage mich aber, ob das dem Tier nicht schadet. So ganz allein als Barsch. Ein Zweiter sollte somit schon mit. Allerdings aber unbedingt KEIN Pärchen. Nachher habe ich die ganze Sch...e mit den Barschen an der Backe.
Meine Fragen nun: machts dem Fisch was aus, dass er alleine ist? Und wenn ja: kann ich die Weibchen von den Männchen tatsächlich am schwarzen Punkt an den Kiemen unterscheiden?
Machen die Fische tatsächlich "alles platt"?

Viele Grüße
Baschdi
 
AW: Sonnenbarsche

Hallo Baschdi,
hier meine Erfahrungen mit Sonnenbarschen;
Zunächst hatten wir 3 im Teich, als ich dann aber beobachten konnte, dass sie sich auch über Libellen hermachten (wurde von einigen angezweifelt, stimmt aber) haben wir zwei rausgefangen und verschenkt.
Nun lebt nur noch einer im Teich, und er fühlt sich pudelwohl. Die Geburtenkontrolle verrichtet er fast zuverlässig, bisher hat er nur 1oder2 Goldis nicht erwischt. Somit hält sich der Nachwuchs in Grenzen.
Aber du mußt dir darüber im Klaren sein: es ist ein Räuber, d.h. alles was die Wasseroberfläche erreicht wird angegriffen. Außer Wasserläufer, die gehören wohl nicht auf seinen Speiseplan.
Gefüttert werden meine Fische übrigens gar nicht.
LG Regina
 
AW: Sonnenbarsche

Aber der Sonnenbarsch ist und bleibt ein Schwarmfisch !
 
AW: Sonnenbarsche

Hallöchen,
ich wusste gar nicht, das die Süßwasserräuber Schwarmfische sind.
Dachte immer, dass alle Räuber (wie z. B. Welse oder eben Barsche) Einzelgänger sind

LG Jacky
 
AW: Sonnenbarsche

Habe seit vielen Jahren 2 männl,. Sonnenbarsche im Teich. Seitdem klappt die Geburtenkontrolle sehr gut. Habe in 6-7 Jahren nur noch 4 Goldfische als
Nachwuchs gehabt. Allerdings habe ich auch 2 Goldorfen, die ja auch Räuber sein sollen.

Gruß Mausi
 
Die Geburtenkontrolle ist das eine. Aber wie gesagt frag ich mich eben, ob das Einzelgangersein korrekt für ihn sein wird...

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
AW: Sonnenbarsche

ich habe bei mir den Fehler gemacht, dass ich 3 Barsche eingesetzt habe.... inzwischen fressen sie sich, glaube ich, schon gegenseitig (zumindestens habe ich einmal gesehen, wie ein Großer einen Kleinen im Maul hatte).
Meines Wissens sind es tatsächlich Schwarmfische, ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass sie ständig zu einem Schwarm tendieren. Die kleineren halten sich meist in einer Gruppe auf, mit zunehmender Größe stehen sie aber oft alleine im Wasser. In der Paarungszeit stellen sie sich grundsätzlich (wohl die Männchen) alleine auf und stecken ihr Revier ab und verteidigen es gegen alle anderen Fische (auch wenn sie ein Vielfaches ihrer Körpergröße haben). Sie verteidigen es auch gegen mich, wenn ich mal versehentlich mit dem Fuß rein gerate.
Bei Sonnenbarschen ist offensichtlich auch ein sandiger Untergrund wichtig. Ihr Revier (kreisrund mit einem Durchmesser von ca. 50 cm) reinigen sie von allem, außer dem Kies. Sie ziehen teilweise auch eine Furche durchs Schlagen mit ihrer Schwanzflosse in den Sand.
Die Paarungszeit ist bei den Sonnenbarschen auch interessant. Beim "Liebesspiel" wechselt einer von beiden komplett die Farbe und wird fast schwarz, anschließend nimmt er wieder seine normale Farbe an.
Da sie sich aber auch wie die Ratten vermehren, habe ich inzwischen einen weiteren Barsch (Art unbekannt) eingesetzt. Ich habe ihn in meinem Angelteich gefangen. Ich hoffe, das der sich um die Sonnenbarsche kümmert.
Künftig würde ich nur noch einen Barsch oder keinen einsetzen. Das Problem bei ihnen ist einfach, dass sie sich, wenn man durch Zufall an ein Männchen und ein Weibchen gerät, ohne Ende vermehren. Ich bin mir nämlich auch nicht sicher, ob sie so ohne weiteres geschlechtermäßig auseinander gehalten werden können.
 
AW: Sonnenbarsche

Hallo Harald,
sollte Dein Barsch, ich denke es ist ein Flussbarsch, das Problem nicht lösen können, dann kann ich Dir nur eine Köderfischreuse empfehlen.
Ich konnte damit alle Sonnenbarsche fangen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…