AW: Sonnenbarsche
ich habe bei mir den Fehler gemacht, dass ich 3
Barsche eingesetzt habe.... inzwischen fressen sie sich, glaube ich, schon gegenseitig (zumindestens habe ich einmal gesehen, wie ein Großer einen Kleinen im Maul hatte).
Meines Wissens sind es tatsächlich Schwarmfische, ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass sie ständig zu einem Schwarm tendieren. Die kleineren halten sich meist in einer Gruppe auf, mit zunehmender Größe stehen sie aber oft alleine im Wasser. In der Paarungszeit stellen sie sich grundsätzlich (wohl die Männchen) alleine auf und stecken ihr Revier ab und verteidigen es gegen alle anderen Fische (auch wenn sie ein Vielfaches ihrer Körpergröße haben). Sie verteidigen es auch gegen mich, wenn ich mal versehentlich mit dem Fuß rein gerate.
Bei Sonnenbarschen ist offensichtlich auch ein sandiger Untergrund wichtig. Ihr Revier (kreisrund mit einem Durchmesser von ca. 50 cm) reinigen sie von allem, außer dem Kies. Sie ziehen teilweise auch eine Furche durchs Schlagen mit ihrer Schwanzflosse in den Sand.
Die Paarungszeit ist bei den Sonnenbarschen auch interessant. Beim "Liebesspiel" wechselt einer von beiden komplett die Farbe und wird fast schwarz, anschließend nimmt er wieder seine normale Farbe an.
Da sie sich aber auch wie die Ratten vermehren, habe ich inzwischen einen weiteren
Barsch (Art unbekannt) eingesetzt. Ich habe ihn in meinem Angelteich gefangen. Ich hoffe, das der sich um die Sonnenbarsche kümmert.
Künftig würde ich nur noch einen Barsch oder keinen einsetzen. Das Problem bei ihnen ist einfach, dass sie sich, wenn man durch Zufall an ein Männchen und ein Weibchen gerät, ohne Ende vermehren. Ich bin mir nämlich auch nicht sicher, ob sie so ohne weiteres geschlechtermäßig auseinander gehalten werden können.