Sonnenbarsche

AW: Sonnenbarsche

:hallo,
wenn ich bei Wiki... richtig gelesen habe, dann sind große (heißt für mich ausgewachsene)
Sonnenbarsche "räuberische Einzelgänger".
Da meiner schon ein paar Jahre allein unter Goldi´s ist und putzmunter ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß er leidet, weil er keine Artgenossen hat.:kopfkratz
LG Regina
 
AW: Sonnenbarsche

Machen die Sonnenbarsche tatsächlich "alles platt"?

Viele Grüße
Baschdi

Hi Baschdi,

nö, die fressen auch nur das was ihnen ins Maul paßt, (wie alle Fische im Teich:D), deine Goldfische sind im Vergleich wesentlich größere "Räuber" und Freßsäcke:D

Sonnenbarsche (Lepomis gibbosus) sind ja noch nicht mal richtige "Räuber" sondern nur Kleintierfresser - Insektenlarven, Insekten, Würmer, Kleinkrebse, Fischbrut, Amphibienlarven ( Raubfische dagegen ernähren sich hauptsächlich von anderen Wirbeltieren wie Fischen, Amphibien, Kleinsäugern, ect.
Das fressen von Wirbellosen und Fischbrut/Amphibienlarven alleine macht aus einen Fisch noch keinen Räuber - denn so was macht auch jeder hauptsächlich herbivor veranlagte Fisch:D

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsche

Dachte immer, dass alle Räuber (wie z. B. Welse oder eben Barsche) Einzelgänger sind :kopfkratz

LG Jacky

ne, nicht unbedingt (ist immer Futterbedingt)

Hechte z.B vertreiben Artgenossen aus ihren "Revier", die Reviergröße hängt aber vom der Nahrungsmenge ab (wenige Beutefische - große Reviere; sehr viele Beutefische - kleine Reviere, dann werden auch mal gleichstarke Artgenossen in der Nähe geduldet

Flußbarsche und Zander jagen in der Jugend in Rudeln - die gehen sich auch erst später aus dem Weg

Kaulbarsche leben immer in großen Gruppen (früher kamen sie in solchen Mengen vor das sie als Dünger auf die Felder geworfen wurden)

Sonnenbarsche leben an sich auch in lockeren Gruppen, Reviere bilden sie nur wärend der Brutzeit (und dann werden sie da sie Brutpflege betreiben halt aggressiv gegen Eindringlinge die eventuell auf Laich oder Brut aus sind:D) - meine 6 schwimmen mal einzeln, mal in Gruppe durch den Teich

Waller sind an guten Ecken auch immer mal zu mehreren in den Tagesverstecken anzutreffen

MfG Frank
 
AW: Sonnenbarsche

Hallo,
wir haben auch einen Sonnenbarsch (ein Junge mit einem großen dunklen Fleck an der Seite). Allerdings wirklich nur einen, weil wir auch schon so viel über die Heuschreckenartige Vermehrung gelesen haben.
Wir haben zur Zeit nur 3 oder 4 kleine Shubunkis/Goldis gesehen, um den Rest hat sich wohl unser Sepp gekümmert. Ich hab ihn jetzt nicht gefragt ob er sich bei uns wohlfühlt, er ist nicht so gesprächig :lala in der letzten Zeit allerdings zeigt mir sein recht schnelles und properes Wachstum, das er wohl einen gedeckten Tisch hat.
Mehrere Fische einer Sorte sind immer besser, ob das für einen Teich gilt, ist die Frage:?
Gruß Sandra
 
Also kommen wir nicht auf eine eindeutige Meinung, ob ich den kleinen kaufen soll und allein zu meinen goldis setzen soll? Bin einfach hin und hergerissen...

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
AW: Sonnenbarsche

Hallo,

wir haben auch nur einen und der schwimmt sehr oft in der Gruppe von Goldis

und Shubis mit ab und zu bekommt er noch einen Regenwurm von mir.

Ich behaupte dem geht es sehr gut!

Bei deiner Teichgröße würde ich mir ganz schnell einen besorgen sonst haste

nächstes Jahr andere Probleme
 
AW: Sonnenbarsche

Hallo,

das die meisten " Raubfische" am Anfang im Schwarm schwimmen ist wohl klar, schließlich müssen diese sich auch irgendwie verteidigen.

Ich denke mal, dass es so kleine/junge Sonnenbarsche eher selten zu kaufen gibt. Ich werde dieses Jahr noch abwarten, wie sich unsere Springbarsche als Nachwuchsdezimierer machen (hab auch nur 5 kleine Goldies gesehen) und nächstes Jahr entscheiden ob es wirklich nötig ist.

Wenn die Darter nicht mehr so teuer sind, kann ich sie nur empfehlen, man hält sie zwar auch in einer Gruppe, aber durch ihre Größe ist das kein Problem ;)

LG
 
AW: Sonnenbarsche

Hallo,

wir haben uns dieses Jahr auch einen Sonnenbarsch zur Geburtenkontrolle in den Teich gesetzt. Von den Babyfischen im Juli ist keiner mehr zu sehen:lala und er macht eigentlich einen sehr zufriedenen Eindruck.
 
Hallo,
Hab jetzt beschlossen, einen barsch ins Becken zu setzen.
Im wiki stand aber Überwinterung bei 10 bis 15 Grad. Das Krieg i h hier aber auf keinen Fall hin...

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten