heiko_243
Mitglied
Hallo,
derzeit betreibe ich folgende Konstellation:
- Badeteich mit 30m², 20m³ Wasser
- keine Fische
- 50% Planzbereich
- wenig Schwimmbetrieb
- Skimmer mit Messner Ecotec 10.000 Teichpumpe. Gepumpt wird in einen Wasserfall und in 6m³ Lava-Substrat unterhalb des Regenerations- bzw. Pflanzbereichs.
Ich möchte nun gerne einen Vorfilter installieren, um nicht sämtliche abgesaugten Bestandteile in die Lava zu pumpen.
Optimal erscheint mir ein Spaltsiebfilter wie z.B. Ultrasieve oder Budget Sieve.
Problem: meine Technik steht komplett in der angrenzenden Garage unterhalb des Wasserspiegels. Die Pumpe wird über 50mm Schlauchleitung versorgt (per Schwerkraft).
Den Spaltsiebfilter müßte ich per Schwerkraft vor der Pumpe betreiben, da mir ein gepumpter Filter (zwischen Pumpe und Lava) sonst bei zugesetzter Lava überlaufen würde. Den Filter könnte ich auch in der Garage auf/über Teichspiegelniveau bringen. Nach der Pumpe kann ich aber nur Druckfilter betreiben, da Wasserfall und Widerstand durch die Lava vorliegen. Vor der Pumpe ginge aber auch Schwerkraft,
Frage:
Reicht die Anbindung an den Skimmer mittels 50mm Leitung und Schwerkraft aus um den Spaltsiebfilter zu versorgen (bei etwa 8000l/h) oder braucht man wirklich DN100?
Ist so eine Konstellation gut oder gibt es gute Alternativen?
Sonst würde mir nur noch die Parallelschaltung (wg. Druckabfall bei dieser Durchflußmenge) von 2 Druckfiltern bei denen die feinste Stufe rausgenommen würde einfallen.
Danke für jede Hilfestellung,
Heiko
derzeit betreibe ich folgende Konstellation:
- Badeteich mit 30m², 20m³ Wasser
- keine Fische
- 50% Planzbereich
- wenig Schwimmbetrieb
- Skimmer mit Messner Ecotec 10.000 Teichpumpe. Gepumpt wird in einen Wasserfall und in 6m³ Lava-Substrat unterhalb des Regenerations- bzw. Pflanzbereichs.
Ich möchte nun gerne einen Vorfilter installieren, um nicht sämtliche abgesaugten Bestandteile in die Lava zu pumpen.
Optimal erscheint mir ein Spaltsiebfilter wie z.B. Ultrasieve oder Budget Sieve.
Problem: meine Technik steht komplett in der angrenzenden Garage unterhalb des Wasserspiegels. Die Pumpe wird über 50mm Schlauchleitung versorgt (per Schwerkraft).
Den Spaltsiebfilter müßte ich per Schwerkraft vor der Pumpe betreiben, da mir ein gepumpter Filter (zwischen Pumpe und Lava) sonst bei zugesetzter Lava überlaufen würde. Den Filter könnte ich auch in der Garage auf/über Teichspiegelniveau bringen. Nach der Pumpe kann ich aber nur Druckfilter betreiben, da Wasserfall und Widerstand durch die Lava vorliegen. Vor der Pumpe ginge aber auch Schwerkraft,
Frage:
Reicht die Anbindung an den Skimmer mittels 50mm Leitung und Schwerkraft aus um den Spaltsiebfilter zu versorgen (bei etwa 8000l/h) oder braucht man wirklich DN100?
Ist so eine Konstellation gut oder gibt es gute Alternativen?
Sonst würde mir nur noch die Parallelschaltung (wg. Druckabfall bei dieser Durchflußmenge) von 2 Druckfiltern bei denen die feinste Stufe rausgenommen würde einfallen.
Danke für jede Hilfestellung,
Heiko