Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

corndi

Mitglied
Dabei seit
28. Apr. 2010
Beiträge
11
Ort
44**
Teichtiefe (cm)
2,50
Teichvol. (l)
300.000
Besatz
4 Waxdick
Hallo Forum!

Wir sind seit MO stolze besitzer von 4 waxdicks. ca 40-50 cm lang. teich fasst ca 300 kubik und beheimatet auch voll viele kaulquappen im moment. wir wollten heute morgen erstmals die 4 neuen füttern und die einzigen, die sich übers futter gestürzt haben sind die kaulquappen !!! wie kann das sein? habe forellensinkfutter 4mm ganz nach vorgabe vom "züchter" gekauft. daran sollte es demnach nicht liegen. sie sind nun 2 jahre alt und super im futter, ich will auch, dass das so bleibt.... weiss eh, dass dies kein notfall ist und ich werds am wochenende nochmal versuchen, vielleicht haben sie sich ja mit was anderem vollgefressen ... kaulquappen zum beispiel würd trotzdem sehr gerne eure meinung hören !!!

DANKE
brigitte
 
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

Servus Brigitte

Herzlich Willkommen

Also das ist ja mal ein Teich, der den Waxis gerecht wird

Wo sind die Bilder vom Teich und von den Waxis

Zu deiner Frage:
Wie lange im Teich

Wenn erst vor kurzen eingesetzt, ist es, denke ich normal das sie erstmal in "Deckung" bleiben bis sie sich der "Ungefährlichkeit" bewußt sind ....

Sprich ... Anpassungen an den neuen Teich ...

Falls sie aber schon länger, also den Teich kennen, im Teich sind ... würde ich sagen das sie sich den Bauch schon anderwertig voll geschlagen haben

Was bleibt noch zu sagen ... viel Spaß hier
 
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

hi digicat,
danke für deine antwort,
die störe sind erst seit montag abend, also seit 2 tagen bei uns
foto gibts erst eines hier von uns. muss mal meine xtausend bilder durchguggen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

Brigitte ... du hast was vergessen

Bilder .....

Und ... es dürfte dann wohl "Deckung" die Lösung sein
 
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

also ich habs heut nochmal versucht und 2 von 4 stören haben sicher was gefressen *yesss* mal gucken. die sind wirklich noch etwas g'schreckt. eine frage hätt ich aber doch: gibts eine art "rangordnung" oder "revierverhalten" bei stören?
 
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

Servus,
zu deinem ersten Problem:
es liegt sicher daran, dass die Tiere noch nicht lange im Teich sind. Die Sache mit den Kaulquappen ist sicherlich ebenfalls zutreffend.
Meine Frage an Dich wäre aber wann Du die Tiere gefüttert hast? Über Tag ist ihre Aktivität, je nach Sonneneinstrahlung sehr gedämpft. Du solltest mal versuchen sie abends zu füttern wenn die Sonne untergeht. Such Dir dazu stets den selben Futterplatz,dass die Fische sich daran gewöhnen können.
Hast Du noch weitere Fische im Teich? Dann könntest Du das futter namlich mit einem dünnen Rohr direkt zu den Fischen runterlassen.
Mach Dir aber jetzt keine Panik, sie werden sicherlich anfangen zu fressen. Je nach Naturfutterangebot würde ich Dir zu 1% des Fischgewichts zur Fütterung raten. Wenn jedoch gerade so viele Tierchen da sind muss die Fütterung nicht so üppig ausfallen, denn der Stör frisst was in sein Maul passt( Wxdicks greifen aber keine Fische an wie der Beluga). Sie sind eine Gesundheitspolizei.
Die Frage mit deer Rangordnung kann ich nicht sicher beantworten. Jedoch scheint es als ob die Tiere eine eigene "Persönlichkeit" ausbilden wodurch auch ein "Boss" hervortreten kann.
Ich hoffe das bringt Dich weiter LG Phil
 
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

danke für die superdetaillierte info, also:

  • füttern tu ich abends zw 18 und 20 uhr
  • heute beim 3tten versuch waren zumindest schonmal alle anwesend und schon viel näher beim steg als beim 2ten mal. hab mich voll gefreut, einer schwamm die wand hoch bis zu uns... *sotollefische* (und ich hatte keine cam dabei *grrrrr*)
  • sonstige fische hab ich nicht - rohr trotzdem coole idee falls wir mal welche bekommen
  • ich hab das gefühl dass wir 1 richtigen chef im teich haben, einen 2ten chef und 2 "looser", die auch mal verscheucht werden. aber mal gucken, wie sich das entwickelt, konnte sie noch nicht langfristig beobachten. bei der nächsten fütterung muss ich gucken, ob die 2 "schwächeren" eh auch genug abbekommen.
 
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

Servus,
ja wenn Du keine sonstigen Tiere drin hast ist das ja kein Thema.
Es werden sicherlich alle zu fressen kommen wenn Du mal die richtige Menge raus hast. Auch wenn zwei Störe "dominant" sein sollten besteht da kein Problem, im großen und ganzen sind sie friedlich zueinander.
Das Futter das Du den Fischen fütterst hat eine sehr hohen Rohproteingehalt. Darum solltest Du nie zu viel füttern. Die Pellets sollten etwa eine halbe Stunde ihre Form halten. Alles was länger im Teich liegt zerfällt und die Störe fressen das "gammelige" Futter dann auch nicht mehr so gern oder gar nicht.Dies kann, bei oftmaliger Wiederholung, dazu führen, dass die Tiere das angebotene Futter ganz verweigern. Ebenso belasten die "gammelnden" Pellets das Wasser unheimlich stark. Also daran denken: Weniger ist manchmal mehr. Es macht unheimlichen Spaß sie zu füttern(geht mir auch so) aber irgendwo muss Schluss sein. Daher die 1% Angabe, die ist auch masgeblich in der Störzucht.
Aber ich glaube,dass Du auf dem richtigen Weg bist und die Tire es bei Dir gut haben, sodass auch Du Spaß an ihnen hast.
Stell doch bei Gelegenheit mal ein paar Bilder ein.
LG Phil:smoki
 
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

ok, super soweit, alles verstanden. nur noch eins: wie oft pro woche füttern ???
 
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage

ähm, und was die so wiegen weiss ich auch nicht recht ........
sind ca 2 jahre alt und zw 40 und 50cm lang...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…