Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Stör macht ausflug !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Jörg
Du hast vollkommen recht, da gibt es nichts hinzuzufügen.
Aber auch du wirst merken das es bei diesem Thema sinnlos ist, hier gegen die selbsternannten Experten zu schreiben.
Übrigens kann dieses Sprungverhalten bei Stören ganz normal sein.
Manche haben eben das Bestreben auf Wanderschaft zu gehen, aber sicher nicht weil sie Parasiten oder sonstiges haben.
Grüße Reinhard
 
AW: Stör macht ausflug !!

Hallo zusammen!

Nachdem ich der zitierte User bin nur kurz ein zwei Anregungen zum Thema...
Nachdem hier bereits der Satz gefallen ist:
Wenn es dem Stör in Freiheit besser und artgerecht ginge wäre mir das egal ob strafbar oder nicht.
Die andere Alternative ist die "Pfanne" und da ist die Freiheit doch besser oder?

muss ich nun doch meinen Senf dazu geben. Es ist nicht nur strafbar sondern auch ein unabschätzbares Risiko. Momentan werden an Ostsee und Nordsee Wiedereinbürgerungen mit den jeweils heimischen Arten durchgeführt (A. sturio und A. oxirhynchus). Die in Gartenteich gehaltenen Arten bzw. im Fischhandel verkauften Arten sind aber großteils aus dem Pontokaspischen Raum bzw. Sibirien. Wenn diese Arten ausgewildert werden können sie sich mit den heimischen Arten kreuzen und die Genpools vernichten. Von daher ist ein Besatz mit Stören aus dem Gartenteich, auch wenn sie es vielleicht im Freigewässer besser haben eine ökologisch durch nichts zu rechtfertigende Handlung.

Was das Springen betrifft kann ich inzwischen mehrere Muster beobachten. Störe sind generell springfreudige Fische.
1) es wird vermehrt vor Gewittern gesprungen
2) es wird vor allem in der Dämmerung gesprungen
3) bei Parasitenbefall wird um einiges häufiger gesprungen als sonst
4) in kleinen Teichen kommt es häufig vor dass Störe aus dem Teich springen

Mutmaßungen und Spekulation gab es hier ja bereits genug, das überlasse ich anderen. Wer Interesse hat kann sich per PN bei mir melden, ich habe aktuell meine Bachelorarbeit über Wiederansiedelung/ Gefahren /Problematik der allochthonen Arten der Störartigen in der Donau verfasst.

LG Thomas
 
AW: Stör macht ausflug !!

Moin,

na bitte.... Thomas hat die Sache denn nun wohl auf den Punkt gebracht und die eingangs gestellte Frage beantwortet. (War ja klar Thomas, wer sonst ..??)

Ich fand die Diskussion auch recht lustig und auch recht müßig. Wer einmal Störe in freier Natur, wie ich im Jenissej in Sibirien und im Kaspischen Meer gesehen hat, wird garantiert nicht darüber diskutieren ob ein Stör in 15.000 L oder in 30.000 L artgerecht gehalten wird.

Andererseits... (die andere Seite gibts ja immer auch noch) wird ein Wellensittich in seinem kleinem Käfig artgerecht gehalten ?? Wer einmal Wildpferde im Merfelder Bruch gesehen hat, wie denkt der über die Haltung von Pferden in ihren kleinen Ställen ?? etc. kann jeder beliebig fortführen.

Ich denke mal, wir müssen hier immer irgendwelche Kompromisse machen und sollten uns da etwas toleranter verhalten. Die freie Natur können wir alle in unseren ach so geliebten Teichen nicht imitieren, aber wir können...

... siehste und nu fällt mir auch nix mehr ein. So iss diss nu mal bei sonem Thema. Thomas... bitte übernehmen !!

ok.. ich meinte "versuchen", obwohl auch keine tolle Antwort.
 
AW: Re: Stör macht ausflug !!

Hallo Reinhard,

Übrigens kann dieses Sprungverhalten bei Stören ganz normal sein.
Manche haben eben das Bestreben auf Wanderschaft zu gehen, aber sicher nicht weil sie Parasiten oder sonstiges haben

mit dem Schlussatz dieses Zitates von dir liegst du meiner Meinung nach falsch,
wie schon von mir in einigen Beiträgen dieses Themas versucht zu erklären,
springen viele Fische, wie auch der Stör, bei Parasitenbefall vermehrt.

Ob jetzt der Stör, aus Wanderschaftsgedanken, ob wie von Thomas beschrieben...

vor einem Gewitter,
bei der Dämmerung,
oder eben als Folge von Parasitenbefall, gesprungen ist, wird wohl nur alleine der Stör gewusst haben.

Meine Meinung zu diesen Thema ist eben,

Störe neigen bei der Haltung in zu kleinen Teichen zu Erkrankungen, die sich eben auch als Parasitenbefall zeigen.
 
AW: Stör macht ausflug !!

Mich ärgert in den Diskussionen aber ständig, dass einige nur Beiträge abgeben, um zu mekkern.

Und dabei einfach immer nur eine Seite betrachten.
Und wenn das Thema schon 1000x behandelt wurde. Man wird ja nicht gezwungen zu antworten.

Wenns einem auf den S**** geht kann man ja auch mal gepflegt gar nix sagen.

Klar setzt man Fische nicht aus. Ich wollte damit einfach nur deutlich machen, welches Dilemma ein zu großer Fisch macht. Und mit 70cm ist der noch lange nicht ausgewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stör macht ausflug !!

Hi Jochen


Da will ich dir auch gar nicht wiedersprechen, aber es kann doch nicht sein, das ich wenn ein Stör mal springt sofort nur mehr von Parasiten spreche.
Diese ewige Schwarzmalerei von Leuten wo die meisten nicht nochmal einen Stör aus der Nähe gesehn haben ist einfach ein Wahnsinn.
Da kommt ein User der einfach eine Frage hat und alle "Spezialisten" melden sich mit unqualifizierten Aussagen.

Jo-Hamburg hat es ganz einfach auf den Punkt gebracht, volkommen richtig sein Beitrag, wie ich für mich finde.

Irgendwie habe ich das Gefühl das manche Koi Besitzer, da selbst gebrannte Kinder, nur mehr Krankheiten bei allen anderen Fischen sehen und in jeden Teichbesitzer der andere Fische als Kois hat ein Tierquäler sehen.

Natürlich sollte ein Stör eine gewisse Wassermenge und Wasserfläche haben, aber das alleine ist es noch lange nicht.
Mindestens genau so wichtig neben vielen anderen Parametern ist wie der Teich angelgt ist .
Aber im Endeffekt ist es wie schon einmal oben geschrieben relativ sinnlos zu solchen Dingen zu schreiben, da es ja die "Experten", die einen Stör mal in einem Gartenfachmarkt oder so gesehen haben, sicher besser wissen als Leute die selbst seit Jahren Störe haben und sich mit diesem Thema sehr intensiv auseinander setzen.
Am besten wäre es ja wenn sich die Leute zu Beiträgen melden wo sie auch etwas verstehen.
Kein Mensch wird auf die Idee kommen und sein Auto beim Zuckerbäcker reparieren lassen.
Und da jeder von uns seine Stärken hat, gibts auch sicher für jeden Themen um Antworten zu schreiben.
Denn nur immer das schlechte zu sehen und das wiederzugeben was irgend jemand irgend wann einmal irgendwo gelesen oder gehört hat, lässt die Qualität von Beiträgen sehr leiden
Auch wenn ich jetzt zerfetzt werde, aber es musste ganz einfach wieder mal gesagt werden.
Grüße Reinhard
 
AW: Stör macht ausflug !!

Hi Reinhard,

sehr guter Beitrag.

Und weil ich keine Ahnung von Stören habe, hab ich hier auch nix geschrieben.

Einziger Tipp von meiner Seite wäre evtl. noch eine Strömungspumpe mit einzubringen.

So'n Ding hab ich auch im Teich und muss sagen, meine Koi finden das richtig toll.

Übrigens hab ich schon mal gehört das Störe auch laufen geh'n sollen wenn sie nicht genug zu fressen bekommen.
Dann haun die einfach ab........
 
AW: Stör macht ausflug !!

Hi Reinhard,
du hast vollkommen Recht,
ich werde nie mehr zur Störhaltung und Koihaltung schreiben,
da ich wirklich keine praktizierte Ahnung davon habe,
jedoch finde ich,
wenn man meine Beiträge in diesen Thema liest,
das sie wirklich nicht so falsch liegen.

Vielleicht habe ich auch mal das Glück,
und ich habe ein Grundstück,
auf dem ich einen geeigneten Koi, oder gar Störteich bauen kann,
dann kann ich weiter diskutieren,
bis dahin tschüssi...

leider zählen ja nicht fundierte Gespräche,
bestaunen von wirklich idealen Koiteichen bei Freunden und Forenmitgliedern,
naja was solls,
geht den Weg, meinen Fischteich find ich immer noch prima,
bei Koi und Störe halt ich mich raus...

vielleicht zu Recht?


ciao.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…