AW: Störhaltung
Hallo!
Werner bei deinen Fischen ist zumindest ein Diamantstör (ruthenus x gueldenstaedtii) zu sehen.
Sandra was die Haltungsbedingungen betrifft, so denke ich habe ich in vielen Threads immer wieder Angaben dazu gemacht. Auch andere User haben mal bessere und mal schlechtere Erfahrungen und Tipps irgendwo gepostet. Konkrete Fragen werden dir mit Sicherheit beantwortet, die jetztige Anfrage ist halt etwas breit gefächert.
Aja..zum Thema PN. Ich denke, dass das Forum ja dafür da ist die Themen offen zu diskutieren. Sonst bräuchte ich ja überhaupt nur meine E-Mailadresse und kein Forum. Die Kritik an den Haltungsbedingungen ist ja den meisten Fällen fundiert, und die wenigen die bei jedem Störthema sofort zu schreien anfangen kann man ja ignorieren. Ich bekomme mit großer Regelmäßigkeit PNs zum Thema, in dem oben geposteten Topic habe ich versucht die wichtigsten Infos aus diesen PNs zusammenfassen und möchte, wenn es die Zeit zulässt, dieses auch noch ausbauen.
In meinem Fall ist das ganze ja inzwischen weniger Gartenteichsache sondern geht mehr in Richtung Teichwirtschaft. Bei mir schwimmen 7 verschiedene Störarten und 4 Hybridvarianten von 15cm bis 40kg herum. Um so Katastrophen wie Hochwässer, Landwirtschaftsabwässer etc. komm ich aber leider auch nicht herum.
LG Thomas