Störhaltung

Sandra1976

Mitglied
Dabei seit
24. Aug. 2011
Beiträge
208
Ort
67126
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
35000
Besatz
15 Goldfische, 8 Kois, 10 Shubunkis, 2 blaue Orfen, 1 Sonnenbarsch
Hallo,
ich lese leider immer soviele nagtive Dinge hier über Störhaltung und das wohl die meisten Tiere qualvoll verenden, weil entweder die Halter sich nicht informiert haben über die Bedürfnisse dieser wunderschönen Tiere oder einfach die Anlage überhaupt von vorne herein nicht geeignet ist für diese Haltung.

Es wäre schön auch mal von Störhaltern, die die Tiere schon länger halten und keine Probleme haben, ein paar Erfahrungsberichte und wenn möglich ein paar Bilder über
funktionierende Haltung und gesunden Tieren einzustellen.
:oki
 
AW: Störhaltung

Hallo Sandra,


dann guck doch einfach mal Da

Und wenn du noch mehr lesen und gucken willst...............

Guckst du mal in den Themen von Stu........;)
 
AW: Störhaltung

Ja, das hab ich alles schon gelesen. Ich meine vielleicht zeigt man einfach mal auch gute Haltung von Stören und nicht immer nur wenn sie kurz vorm abkratzen sind und den armen Viechern nicht mehr zu helfen ist. Es gibt bestimmt auch Teichbesitzer die schon jahrelang Störe halten und die frisch und gesund sind. Das hätte ich auch gern mal gesehen bzw. gelesen.
 
AW: Störhaltung

Hi Sandra,

einer davon bin ich ;)
Aber bevor hier wieder kA was für Diskussionen entstehen von wegen Störhaltung wie es eig. immer endet, kannst mir Fragen per pn schicken :)

Mit freundlichen Grüßen
Jan
 
AW: Störhaltung

Hallo Sandra,
auch ich halte Störe ohne bisherige Probleme.
Der Teich hat ein Volumen von 2000m³,ist bis 4m tief,Frischwasserzulauf-kein Filter.
Die Störe werden nur ab und zu gefüttert,leben also hauptsächlich von dem,was sie im Teich so finden.
Ich halte:
Waxdick,Sibirischer Stör,Albinosterlet,Sternhausen,Weißer Stör(transmontanus wird sehr groß und wächst schnell...) und Adriastör
Ansonsten ist der oben genannte Link sicher lesenswert.
Bei Fragen könnt ihr mir natürlich auch eine PN schreiben.
LG,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störhaltung

Dann mach ich mal den Anfang bei den Bildern.
(Leider nur Bilder vom Besetzen\Abfischen.)
 

Anhänge

  • DSCN1187.jpg
    DSCN1187.jpg
    630,3 KB · Aufrufe: 61
  • DSCN1337.jpg
    DSCN1337.jpg
    695 KB · Aufrufe: 53
  • DSCN1350.jpg
    DSCN1350.jpg
    757,4 KB · Aufrufe: 54
  • DSCN1368.jpg
    DSCN1368.jpg
    668,7 KB · Aufrufe: 53
  • DSCN1375.jpg
    DSCN1375.jpg
    624,1 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störhaltung

Hallo,

hier ein paar bewegte Bilder wo bei genauen hinsehen die ca. 60cm Sterlets am Boden zu erkennen sind.

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=zN7TZREp-KY&feature=channel_video_title[/yt]


[yt]http://www.youtube.com/watch?v=u2odIXvFdxU&feature=channel_video_title[/yt]
 
AW: Störhaltung

Hallo!

Werner bei deinen Fischen ist zumindest ein Diamantstör (ruthenus x gueldenstaedtii) zu sehen.

Sandra was die Haltungsbedingungen betrifft, so denke ich habe ich in vielen Threads immer wieder Angaben dazu gemacht. Auch andere User haben mal bessere und mal schlechtere Erfahrungen und Tipps irgendwo gepostet. Konkrete Fragen werden dir mit Sicherheit beantwortet, die jetztige Anfrage ist halt etwas breit gefächert.

Aja..zum Thema PN. Ich denke, dass das Forum ja dafür da ist die Themen offen zu diskutieren. Sonst bräuchte ich ja überhaupt nur meine E-Mailadresse und kein Forum. Die Kritik an den Haltungsbedingungen ist ja den meisten Fällen fundiert, und die wenigen die bei jedem Störthema sofort zu schreien anfangen kann man ja ignorieren. Ich bekomme mit großer Regelmäßigkeit PNs zum Thema, in dem oben geposteten Topic habe ich versucht die wichtigsten Infos aus diesen PNs zusammenfassen und möchte, wenn es die Zeit zulässt, dieses auch noch ausbauen.

In meinem Fall ist das ganze ja inzwischen weniger Gartenteichsache sondern geht mehr in Richtung Teichwirtschaft. Bei mir schwimmen 7 verschiedene Störarten und 4 Hybridvarianten von 15cm bis 40kg herum. Um so Katastrophen wie Hochwässer, Landwirtschaftsabwässer etc. komm ich aber leider auch nicht herum.

LG Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten