Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Störhaltung

AW: Störhaltung

Hi Martin,

Wunden, Aufschürfung und Co heilen, ausgefranste Flossen auch, aber Krümmung nicht der Stör ist dann quasi schief gewachsen, da lässt sich nix mehr dran richten, aber leben und Futter aufnehmen kann natürlich auch so ein Stör
Ein Hybride von mir war unten, also am Bauch auch leicht aufgeschürft, davon war nach nem halben Jahr nix mehr zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Jan
 
AW: Störhaltung

Hi Jan,
alles klar!Danke für die Info!
 
AW: Störhaltung

Wesentlich besser als das Hochleithner Buch ist meiner Meinung nach "Störe" von Professor Frank Kirschbaum, ehemaliger Leiter des IGB Berlin.

Ist aber ebenfalls eher ein Überblick, das Kapitel über Gartenteichhaltung ist zu vergessen, da Maße wie in Intensivhaltungen angegeben werden.

Ansonsten siehts leider eher mau mit deutscher, nichtwissenschaftlicher Literatur aus.

Sehr empfehlen kann ich aber folgende Bücher im Hinblick auf die Faszination dieser Tiere:
People of the sturgeon von Bruch/Kline/Binkowski/Rachid

Und das Kinderbuch
Tale of a great white fish

Alles andere was ich hier stehen habe sind wissenschaftliche Bücher und Publikationen bzgl. Wiederansiedelung, Rettung, Aquakultur, Kaviarverarbeitung, Monitoring , Fischtreppen etc.


LG Thomas
 
AW: Störhaltung

Hier sind die nochmal die von Thomas genannten Bücher , soweit ich sie bei Amazon gefunden habe:

[ASIN]3939759236[/ASIN] [ASIN]0870204319[/ASIN] [ASIN]B00332EQXY[/ASIN]
 
AW: Störhaltung

Liebe Kollegen

Mich würde zur Störhaltung (Sterlet) mal bezüglich Wassertemperatur die andere Seite interessieren. Viele haben zu warme Teiche, mein Teich ist eher kalt bis sehr kalt auch im Sommer. Zur Zeit um die 8°, Sauerstoff ohne Ende, aber eben, auch im Sommer nicht mehr als 10° zu erwarten. Ständiger Wasserdurchlauf garantiert und die anderen Parameter, wie Tiefe und m³ auch im grünen Bereich. Nehmen die Störe bei diesen Temperaturen überhaupt noch Nahrung auf und funktioniert ihr Stoffwechsel. Wie gesagt ich spreche vom Sommer, und nicht von den Wintertemperaturen, das ist bekannt, dass der Stör es auch bis um die 2° aushält.

Danke für Infos

Gruss Werner
 
AW: Störhaltung

Hallo Werner,

ich weiß, daß es bei Koihaltern die Ansicht gibt, dass Störe nicht dazu passen, weil sie auch im Winter gefüttert werden wollen. Der Umkehrschluß ist für mich, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen fressen.
Wir haben bei den Fachbeiträgen einiges zum Thema Störe - schau doch mal dort, ob Du fündig wirst.
Oder schau Dir die Beiträge unseres Störexperten Thomas (stu_fishing) an, der Störe in Österreich hält.
 
AW: Störhaltung

Hallo,

Der Stör frisst auch im Winter bei niederen Temperaturen,
aber er wird wie jeder andere Fisch auch seinen Stoffwechsel herunterfahren
und nicht so viel zu sich nehmen oder nehmen können, weil auch die Nahrung knapper.

Entgegen vieler Meinungen kann ich meine Sterlets im Winter stundenlang regungslos am Boden beobachten.
Da stellt sich mir die Frage:
wieso liegen sie unnatürlich am Boden,
sparen sie sich unnötige Kräfte und warten auf das Futter was irgendwann kommt und sie nicht durch ständiges Schwimmen suchen müssen.
Oder reicht der Sauerstoff am Boden und sie müssen nicht ständig schwimmen.

.

.
 
AW: Störhaltung

Hoi Christine und Werner

Ich kann den Störexperten stu_fishing nicht finden, ist der Link noch aktuell, kannst du mir bitte helfen.

Werner ich sehe das auch etwa so wie du. Sie schwimmen normal viel, weil sie auf Grund der relativ kleien Kiemen O2 brauchen. Sie haben bei mir zwischen 10 und 11mg/l am Boden und vielleicht desshalb nicht immer die Notwendikeit viel zu schwimmen. Und kalt ist das Wasser auch, der Stoffwechsel sicher minmiert. Aber fressen sollten sie doch was und da merke ich keine Futteraufnahme = Futter bleibt liegen.

Gruss vom Werner
 
AW: Störhaltung

Guten Abend Werner

Entweder bin ich zu doof, oder sonst was ist falsch, aber wenn ich auf deinen Link klicke, so kommt bei mir nur die Nachricht: vBulletin Systemmitteilung - Ihre Suchanfrage erzielte keinen Treffer. Versuchen sie es mit anderen Suchbegriffen.
So bleiben mir die Informationen des Störexperten Thomas aus Österreich, leider immer noch im Verborgenen.

Gruss von Werner
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…