Störhaltung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Störhaltung

Hi Olaf,
aus welchem Grund sind Koi im Winter empfindlicher?
Ist der Teich tief genug, können die ohne weitere Pflege problemlos überwintern. Die legen sich auf den Boden und warten bis zum Frühjahr. :)
Möglicherweise bist du mal auf einen Koihalter getroffen, der von seinen unendlich teuren original Japan Koi berichtet hat, die den ganzen Winter über, jeden Abend eine Wärmflasche brauchen. :lol

Störe müssen den ganzen Winter über gefüttert werden. Das bedeutet Filter muss laufen, eine Fläche muss eisfrei sein und eine ständige Betreuung ist nötig. :kopfkratz
 
AW: Störhaltung

hi Jörg
das Problem ist das bei mir das Grundwasser sehr schnell kommt und dann weiß ich nicht wie 1.5m tief komme?
und ich hatte schon einmal einen Sibirischen Stör und der kam immer zu mir die sind sehr handzahm
MfG Olaf
 
AW: Störhaltung

Hi Olaf,
ich hab das mit den Handzahmen Stören auch schon gesehen. Ein Bekannter von mir hat auch einen, sein Teich hat 70m³, ist optimal gefiltert und mit Grundwasser im Winter geheizt.

Es sind wirklich tolle Tiere, aber ich habe mich wegen der doch aufwändigen Haltung bisher dagegen entschieden. :(
Die brauchen wirklich viel Platz, da sie viel schwimmen müssen - auch im Winter.
Ein Teich für die sollte daher schon 40-50m³ haben, wenn man sie länger halten will. Wer vernünftig ist, gibt die dann nach ein paar Jahren wieder ab, da sie sehr groß werden. :(

Auch wenn Koi nicht so majestätisch aussehen, handzahm werden sie auf jeden Fall. Die sind ja auch verfressen ohne Ende. :lala

Frank hat die schwierigen Haltungsbedingungen ja schon toll beschrieben. :oki

Auch wenn du schon positive Erfahrungen mit Sterlet gemacht hast, solltest du es erst mal "nur" mit Koi versuchen. Die haben schon Ansprüche genug. :lala
Ich hatte mir letzten Winter welche selbst aufgezogen. Die gierigsten ließen sich zum füttern aus dem Wasser holen. :shock
 
AW: Störhaltung

Wenn du nicht tiefer als 1,5m gehen kannst,aber 2m haben willst,dann bau den teich doch als hochteich. Und das ist bei der geringen tiefe kein grundwasser,sondern schichtwasser. das hab ich auch bei 1,5m.
 
AW: Störhaltung

Hi Moonlight
über einen Hochteich hab ich mir schonmal Dedanken gemacht und ich bin zu dem Endschluss gekommen das es kein Hochteich werden soll.
Aber trotzdem danke.
MfG Olaf
 
AW: Störhaltung

Das Koi empfindlicher sind als Störe, das halt ich für nen absolutes Gerücht.
Der Stör ist sehr anspruchsvoll was Wasserqualität angeht.
Karpfenartige findest Du selbst in modrigen Tümpeln, Störe nur in Gewässern mit hervorragender Wasserqualität.
Natürlich liebt der Stör eher kalte Gewässer, aber wenns dem Karpfen zu kalt wird (unter 4 Grad) dann wirds auch für den Stör grenzwertig. Im Sommer wird ein karpfenartiger viel höhere Temperaturen unbeschadet überstehen als ein Karpfen.
Man liest bei Stören immer wieder, das die den Teich verlassen und auf dem Rasen verenden, das kann bei Koi zwar auch vorkommen aber ist wesentlich seltener, bzw. da muss es schon sehr dicke kommen.

Und wie überall im Leben gibt es auch bei den Koi solche und solche. Absolute Hochzuchten mögen vielleicht sensibler auf Bioparameter reagieren, aber unterm Strich ist es nur ein farbiger Karpfen und Karpfen findet Du in allen möglichen Gewässern.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Störhaltung

Also sorry wuzzel,du kannst einen koi nicht mit einem karpfen vergleichen. das wäre wie der vergleich zwischen hund und wolf. das geht nicht, der vergleich hinkt gewaltig. ein koi ist ein domestizierter, aufgrund bestimmter kriterien, herangezüchteter karpfen. wie ein hund. . . und den jagste doch auch nicht vom hof . . .oder lädst du wölfe zum kuscheln ein?
 
AW: Störhaltung

Ne, ich lade keine Wölfe zum kuscheln ein.
Der Wolf lässt sich aber gerne kuscheln und kuschelt auch gerne :zwinker
Und wenn ein Koi nun kein karpfenartiger ist, dann weiss ich es nicht.
Und das spezielle Hochzuchten durchweg empfindlicher sein mögen, das habe ich ja nun auch geschrieben.
Und von vom Hof, oder aus dem Teich jagen, habe ich nun auch nichts geschrieben.
Von den Haltungsbedingungen dürfte es zwischen ner gesunden Züchtung und nem Wolf nicht viel Unterschiede geben.
Nen Rehpinscher darf man da natuerlich nu nicht ins spiel bringen.
Um so mehr die Züchtung vom Ursprung abweicht , um so empfindlicher werden die wohl werden... aber genau das hab ich ja nun auch geschrieben.

Und... bitte ... nix gegen Wölfe :zwinker

Liebe Grüße Wolf :)
im Forum as known as Wuzzel
 
AW: Störhaltung

Hi Moonlight,

Koi sind ganz normale Karpfen, sie haben sogar noch den Körperbau des Wildkarpfen. Sie werden erst seit eund 200 Jahren auf Farbe gezogen. Die hier überall in Flüssen, Seen Teichen lebenden Karpfen dagegen sind schon seit 1000 Jahren züchterisch bearbeitet und haben mit der Wildform überhaupt nichts mehr gemein. Trotz der jahrhunderte andauernder Domestizierung überleben die "verkrüppelten" Speisekarpfen weltweit ganz problemlos in der Wildnis (in Australien und Amerika sind sie sogar invasive Arten geworden:D)

Auch mittelgroße Hunderassen würden heute noch ohne Menschen über die Runden kommen. Es gibt überall auf der Welt halbwilde/wilde Streuner dieser Größeklasse die sich ohne Pflege durchfressen und vermehren - der Jagdtrieb steckt noch in jeden Haushund und zudem sind Hunde Allesfresser. Die Dingos und wilden Dromedare/Kamele in Australien, die Mustangs in den USA, und die weltweit zu findenden verwilderten Ziegen sind auch alles mal Haustiere gewesen

Kommt bei den Koi immer drauf an wo sie gezogen wurden. Das Fische die das ganze Jahr über bei Wassertemperaturen von 20+ gezogen werden und keine anderen kennen hier im Winter Probleme bekommen ist klar, aber das hat ja nichts mit der Zucht zu tun es gibt ja auch Koi die in Europa bei hiesigen Wassertemperaturen gezogen werden
Ein Inuit aus Grönland würde hier im Moment bestimmt auch einen Hitzschlag bekommen:D

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störhaltung

hi
aber die Tiefe die für Koi benötigt wird ist mind. 1,2m und ein Stör könnte einen normalen Winter schon bei 70cm Wassertiefe aushalten
natürlich wird der Teich nicht 70cm tief aber 1,2m-1,3 und ich finde das die Tiefe für Koi nicht optimal ist
aber ein Bekannten von mir hatte auch ein Problem mit dem Grundwasser und der hat irgendetwas mit Sand gemacht aber wie das funktioniert hat hab ich nicht verstanden :kopfkratz

Gruß Olaf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten