AW: Störhaltung
Hallo Olaf,
ich will dir deine
Störe sicher nicht ausreden, sind tolle Fische.

Mit einer Seerose und ein paar Pflanzen, die etwas Schatten spenden, wirst du aber im Sommer kaum den O² Gehalt einbringen, den die Störe so gerne mögen.
Man kann Störe auch in einem Teich mit nur 1,5 m Tiefe gut halten.
Damit sie eine optimale Umgebung haben, solltest du aber zusätzliche Vorkehrungen treffen.
Eine sehr gute Filterung mal vorrausgesetzt, lieben die auch im Sommer kühles Wasser.
Eine zusätzliche Verschattung mit Sonnensegel sollte eigentlich kein großer Aufwand sein. Das vermindert auch das Algenwachstum.
Um die angenehme Sauerstoff Konzentration auch in den warmen Monaten zu gewährleisten, ist eine zusätzliche Versorgung damit notwendig.
Dafür gibt es verschiedene Techniken. z.B. bei Jürgen B. , der auch Störe in seinem Teich hat.
www.teichtech.de
Da Störe im Winter gefüttert werden müssen, ist eine Teichheizung angebracht. Diese kann z.B. durch Grundwasser erfolgen oder eine elektrische Heizung.
Wichtig ist nur, dass den ganzen Winter hindurch eine Fütterung erfolgt.
Fadenalgen sind zu vermeiden, da sich die Störe darin verfangen und dann verenden, da sie sich nicht daraus befreien können.