Störhaltung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Störhaltung

Brauch man überhaupt eine erlaubnis fürs züchten von Fischen?

MfG Olaf

Hi Olaf,

normlerweise nicht,

aber Störe unterliegen, als eine von wenigen Fischen, dem Washingtoner Artenschutzabkommen,

Da gibt es im Normalfall bei der Haltung solcher Tiere/Pflanzen verschiedene Dinge die zu beachten sind (z.B Anmeldung der Tiere bei Behörden, Buchführungspflichten ect)

Thomas kann sicher eher was dazu sagen wie es bei den Stören aussieht:D

MfG Frank
 
AW: Störhaltung

Hi Olaf,

zum halten von Fischen, insbesondere beim züchten, sind die minimalen Anforderungen aus dem Tierschutzgesetz einzuhalten. Wie Frank schon schrieb, stehen Störe unter besonderem Schutz. Sterlet
Diese sehe ich aus persönlicher Sicht aktuell bei den, nicht einfach zu haltenden Stören, bei dir noch nicht als gegeben an.

Sie legen mehr als 10.000 Eier ab und das ohne vorherige Hormonbehandlung.
Wenn davon nur 1% überlebt, hast du ein akutes Problem. Dazu möchten wir eigentlich nicht noch extra anstiften. :kopfkratz
 
AW: Störhaltung

Achso,
danke Joerg
schuldige diese Frage
 
AW: Störhaltung

Hallo Olaf,

was sagen eigentlich Deine Eltern zu Deinen Plänen? Dein Projekt kann man ja wohl kaum vom Taschengeld finanzieren...:lala
 
AW: Störhaltung

Wiso meine Eltern?
Die unterstützen mich natürlich und ich hab mir auch so manches einfallen lassen damit die Kosten so gering wie möglich bleiben vielleicht wäre es auch für euch interesant das ich erst 14 Jahre alt bin.

MfG Olaf
 
AW: Störhaltung

Lieber Olaf,

eine Störzucht kostet einiges - oder was meinst Du, warum es wenige Hobbyzüchter gibt und andere exra ne Firma dafür gründen? Wir reden hier schließlich nicht über Goldfische.
Nichts gegen Träume, jeder sollte welche haben.
Vielleicht solltest Du erstmal aufschreiben, was Du alles brauchst, was das kostet und dann Deine Eltern fragen, ob sie Dich dabei immer noch unterstützen.
 
AW: Störhaltung

Hi Olaf,

ohne deine Träume zerstören zu wollen :)
Aber die Störzucht haben bis jetzt nur echte Experten geschafft und die, die es geschafft haben geizen mit den Informationen soweit sie können.
D.h. probier dich erstmal an der Haltung dieser faszinierenden Tiere bevor du gleich an die Zucht selbiger denkst :)

Mit freundlichen Grüßen
Jan
 
AW: Störhaltung

Hallo
Das es immer richtige Experten sind bezweifel ich, weil die haben es sich ja auch von anderen abgeguck.
Aber ich weiß nicht wie ich an die Informationen kommen soll und wo die Züchter die Brutanlagen her haben und wie das schaffen die Becken mit einer gleichmäßigen Temperatur zu halten. Die außen Anlagen haben ja auch immer kühles Wasser aber die werden nicht beschattet.
Könnt ihr mir verraten wo ich dies alles herausfinden kann.
Ich kann ja schlecht einen Züchter fragen ja wie machst du das ich will es auch machen.
Das wird nicht funktionieren.
Könnt ihr mir helfen.

MfG Olaf
 
AW: Störhaltung

Hallo Olaf,

ich kann mich den vorgenannen Bedenken der User nur anschliessen........kostspielige Sache, u. u. u....:kopfkratz
......oder bist du der Meinung, dass du mit der Störhaltung das große Geld (Taschengeld) verdienen kannst mit Kaviarverkauf, etc...........:neinnein

Was denkst du, warum Forellenzüchter i.d.R. ihren Besatz nicht selbst züchten, sondern ihn aus einen Brutanlage kaufen..................?

Bis aus Fischeiern Brut geschlüpft ist und diese dann in einen Teich umgesetzt werden kann, sind viele Arbeitsgänge und natürlich aus finanzielle Investitionen nötig............
Es wurde so mancher Traum schom zum Albtraum.............denk mal darüber nach........:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störhaltung

Ich will ja keine riesen Farm ich will nur ein paar Exenplare.
Ich brauche keine 500Becken und 30kw in der Stunde.
Ich will es im kleinen Format und auch keine 10 Störarten.
MfG Olaf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten