Susanne
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 285
- Ort
- 70565
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 60000
- Besatz
- 22 Moderlieschen (hab ich im Juni 2014 eingesetzt - es wird kein Geburten- und Sterbebuch geführt)
3 Molche (Besucher seit vielen Jahren, selbst als der Teich grad nicht da war)
Kaulquappen bzw. Minifroschis/-krötis ... was auch immer für welche ..
Hallo Zusammen,
vermutlich bin ichs falsch angegangen - hab immer nur Stückchenweise gedacht, mit dem Nachteil, dass ich jetzt nicht mehr weiterkomme. Dabei scheint es ganz tolle Alu-Profile zu geben, wo man mit Hilfsmitteln die Bretter dranschrauben kann, aber die hab ich ja nicht . Aber jetzt erst mal mein (Denk-)Problem:
Meine Stegunterkonstruktion "steht": Aluprofile 120x60x4 auf diversen Wegen am Boden befestigt - soweit ist die Planung noch kein Problem, hier kann ich mit Nieten arbeiten. (Aluprofile sind bestellt, hole ich diese Woche noch ab, daher kein Austausch mehr möglich - ist mir zu teuer
).
Terrassendielen hab ich mir auch schon rausgesucht (Garapa 2440x145x25) und auch schon gaaanz toll berechnet, aber noch nichts gekauft/bestellt. Dass man ein Gefälle einplanen soll, damit das Wasser gut abläuft weiß ich auch und dass eigentlich glatte Oberflächen am pflegeleichtesten sind (hat die Garapa aber leider auch nicht)
Dann wollte ich mich ans "Schrauben-Suchen" machen und hier kommt mein Problem:
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie bekomme ich meine Bretter auf meinen Alu-Rahmen? Soll ich Holzleisten auf das ALU schrauben und darauf dann die Bretter? Und/oder soll ich so eine Dista-Leiste einfügen? http://www.holztechnik-hummel.de/pr...eme/distanzleisten-fuer-den-terrassenbau.html Die scheint mir ja ganz sympathisch, aber damit hat sich noch nicht Problem 1) gelöst.
Kennt sich hier jemand aus? (Karsten, bist Du zufällig am Mitlesen?
)
Viele Grüße
Susanne
vermutlich bin ichs falsch angegangen - hab immer nur Stückchenweise gedacht, mit dem Nachteil, dass ich jetzt nicht mehr weiterkomme. Dabei scheint es ganz tolle Alu-Profile zu geben, wo man mit Hilfsmitteln die Bretter dranschrauben kann, aber die hab ich ja nicht . Aber jetzt erst mal mein (Denk-)Problem:
Meine Stegunterkonstruktion "steht": Aluprofile 120x60x4 auf diversen Wegen am Boden befestigt - soweit ist die Planung noch kein Problem, hier kann ich mit Nieten arbeiten. (Aluprofile sind bestellt, hole ich diese Woche noch ab, daher kein Austausch mehr möglich - ist mir zu teuer

Terrassendielen hab ich mir auch schon rausgesucht (Garapa 2440x145x25) und auch schon gaaanz toll berechnet, aber noch nichts gekauft/bestellt. Dass man ein Gefälle einplanen soll, damit das Wasser gut abläuft weiß ich auch und dass eigentlich glatte Oberflächen am pflegeleichtesten sind (hat die Garapa aber leider auch nicht)
Dann wollte ich mich ans "Schrauben-Suchen" machen und hier kommt mein Problem:
- Halten Schrauben überhaupt in 4 mm dickem bzw. ja "dünnen" Alu oder wird das auf Dauer viel zu wackelig?
- Anscheinend arbeitet dann auch noch das Holz und es besteht die Gefahr, dass die Schrauben "abscheren" bei Hartholz.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie bekomme ich meine Bretter auf meinen Alu-Rahmen? Soll ich Holzleisten auf das ALU schrauben und darauf dann die Bretter? Und/oder soll ich so eine Dista-Leiste einfügen? http://www.holztechnik-hummel.de/pr...eme/distanzleisten-fuer-den-terrassenbau.html Die scheint mir ja ganz sympathisch, aber damit hat sich noch nicht Problem 1) gelöst.
Kennt sich hier jemand aus? (Karsten, bist Du zufällig am Mitlesen?
Viele Grüße
Susanne