Steg und Terrasse im Folienteich installieren

Hallo aignaaa,

erst mal grosses Lob zu dem Teich, die Bilder gefallen mir sehr gut. Das ist mal eine ganz andere Art von Teich.

Zum Steg:
Ich finde ein Steg in diesen Dimensionen, 10m lang über den ganzen Teich ist zu riesig, der macht das Bild und den ganzen Teich kaputt. Ich würde maximal eine Terasse in Teichnähe bauen, die Terassenfundamente ausserhalb des Teichs betonieren und z.B. massive Eisenträger etwas über die Teichmauer ragen lassen. Aber auch bei dieser Lösung bitte an die Sturzgefahr (kleine Kinder) denken!!!

Soll es doch ein Steg mit mittlerer Abstützung mittels Pfahl sein, so hättest Du das schon vor dem Teichbau planen müssen. Was nutzt Dir eine dicke Flieslage, Styrodur und sonstiges Zeug auf einer schrägen Teichfolie die von unten her nur mit einer Lage Flies gegen Seine und sonstiges im Boden geschützt ist?

Ich habe in meinem Teich auch eine Abstützung im Teich für den Steg. An der Stelle wo die Abstützung ist, habe ich eine ebene Betonplatte betoniert, die Betonplatte wird wohl so ca. 50x90 cm gross sein und bis zu 10cm dick. Darauf liegen 3-4 Lagen 500er Fließ. Dann kommt die Teichfolie - auf der Teichfolie wieder 2 Lagen Fließ und dann eine Gehwegplatte mit ca. 40x60cm Größe. Auf dieser Gehwegplatte steht ein Plastik-Balkonkasten mit Beton gefüllt und links und rechts vom Balkonkasten habe ich 2 75mm KG-Rohre mit Beton und Armierungseisen gefüllt. Am Ende des Armierungseisen ist ein Lochblech angeschweisst. Dieses steht am oberen Ende aus dem Beton heraus und trägt die Tragbalken meines Stegs der 2,5m lang ist, 2m in den Teich ragt. Ausserhalb des Teiches hat der Steg ein grosses Betonfundament.

Wenn Du nicht über die Steinmauer in den Teich hinnabsteigen willst, warum kaufst Du Dir keine 2- oder 3- stufige Alu-Trittleiter, stellst die Leiter (mit vergrößerter Aufstandsfläche) in den Landbereich und gehst einfach hinnab wie auf einer Treppe.
Solche Trittleitern mein ich z.B. : http://www.accipo.de/Leitern/Stehle...U_CZaEflljWpJkIJt5qdWM0S1d6stvNp6kaApRw8P8HAQ

oder sowas:
http://www.accipo.de/Leitern/Tritte...i2Ky_wHs9JZi04GOBY1IjQCPTp7cQtNFvUaAtiK8P8HAQ
 
So, nachdem ich nun meinen eigenen Teichbauthread wieder gefunden habe hier ein paar Bildausschnitte. Der Link in meiner Signatur führt zum Teichbau. Ab Seite 9 geht es um den Steg...

22041101-jpg.82727

Die Betonplatte links oben ist für die Abstützung des Stegs gedacht.

23041102-jpg.82818

Da kam dick und mehrfach Fliess drauf.


29041103-jpg.83363

Auf der Folie liegt wieder mehrfach Fließ, darauf in schwarzes Fließ eingehüllt eine Terassen-Betonplatte, absolut eben. (Seite 12)

09051105-jpg.84319

Betonfundament am Rand des Teichs für den Steg. (Seite 16)


10051101-jpg.84408

Terasse um das Stegfundament herum gelegt. (Seite 17)

15061112-jpg.88317

Sockel mit Standfüßen für den Steg. (Seite 27)


20061102-jpg.88891

Der Sockel steht auf der Gehwegplatte. (Seite 28)


20061104-jpg.88893

Fast fertig...

21061103-jpg.88945

Fertig.
 
Huhu Erin, hmmm, ich möchte ja keine Träger im Wasser stehen haben, insofern passt dieser Aspekt zumindest nicht. Und ich bin leider darauf angewiesen, ohne große Hilfskonstruktionen auszukommen, weil man mit schwerem Gerät nicht wirklich gut an den Teich herankommt. Aber toll sieht der Steg aus, absolut! :)
 
Ohne Abstützung würde bei mir der Steg nicht funktionieren. Ich bräuchte um die Abstützung weg zu lassen viel massivere Balken und ein riesiges Betonfundament. Nachdem ich damals beim Bau auch viel überlegt und hier diskutiert habe entschied ich mich das so wie oben geschildert zu machen und heute bin ich sehr froh drüber. Den Tip mit den betonierten KG-Rohren hab ich auch hier aus dem Forum - ich wollte erst Eichenbalken verwenden. Das wäre nix gewesen...

Ich weis aber jetzt leider nicht um welches Projekt es sich bei Kathrin handelt...
 
Hallo Pyro,
ich will eine alte Brücke vom Ufer meines Teiches zur kleinen Insel in der Mitte erneuern. Und bekomme in einem Nachbarthread jede Menge nützlicher Tipps von den Forumskollegen zu Konstruktionsmöglichkeiten (Danke an alle!).

Wenn ich es vermeiden kann, will ich keine Stützen ins Wasser bauen, sondern die Brücke eher übers Wasser drüber spannen, entweder gerade oder gebogen. Aber Dein Steg sieht wirklich toll aus, sehr gelungen! Wir überlegen, später man einen Steg ans hintere Teichufer zu setzen, weil dort die Abendsonne am längsten verweilt und außerdem der Grund so nass ist, dass man da nix anderes machen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass dort so ein Steg wieder Deiner die perfekte Lösung wäre. Danke fürs Zeigen! :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten