Strom weg für zwei Stunden

AW: Strom weg für zwei Stunden

Dennoch habe ich Tests gemacht, einfach um zu sehen wie es mit den Bakterien aussieht. Ich kann die landläufige Meinung, dass der Filter unbedingt durchlaufen muss, komplett wiedersprechen.

Hi Tom,

kannst du hier ein paar mehr Informationen und Resultate liefern? Ich wäre sehr interessiert, da es sich mit meiner Meinung deckt und ich solche Informationen auch gehört habe. Ich habe es aber nie irgendwo lesen können und schon gar nicht selber getestet. Wenn also Futter hättest, wäre das eine echte Bereicherung. :oki
 
AW: Strom weg für zwei Stunden

@Christine
Ich brauch sowas ned. Hab ja einen naturnahen Teich ohne Technik. :lala
 
AW: Strom weg für zwei Stunden

Hallo Uwe und Sven,

nein ich habe keine Bakterien gezählt. Ich habe einen Teil der (hoffentlich gut) besiedelten Filterschwämme aus dem Filter herausgenommen und einfach über einen Zeitraum von 47 Stunden den Sauerstoffgehalt gemessen. Am Anfang alle Stunde, spätrer dann alle 8 Stunden. Als Blindprobe hatte ich einfach einen Eimer mit Teichwasser genommen. Der Blindwert zeigte, dass sich die Sauerstoffkonzentration nicht verändert, er lag am Anfang und am Ende bei 8 mg/l.
In dem Eimer mit den Filterschwämmen hat sich der Sauerstoffgehalt langsam reduziert und zwar nach 24 Stunden noch bei 4 mg/l, nach 30 Stunden bei 2 mg/l.

Die Intervallbeschickung des Filters habe ich aus einem anderen Grund nicht gemacht, nämlich, weil der 200 µm Siebfilter sich sehr schnell mit einem Bakterienrasen überzogen hat (in der Stillstandphase) und mir das Sieb unverhältnismäßig schnell verstopfte.

Den filter über nacht ausschalten würde ich auch nicht machen, wenn schon dann in einem Stundenrhytmus.

Tom
 
AW: Strom weg für zwei Stunden

Hi Tom,

ich weis nicht was du damit bewirken willst, wenn du deinen Filter über Nacht oder nur in Abständen laufen lassen möchtest.

Sicherlich gibt es den Vorteil Strom zu sparen, sicherlich sterben die Bakterien nicht vollkommen ab wenn du sie sagen wir mal für etwa fünf bis sechs Stunden beschickst, nur dein Ziel das du damit erreichen willst geht mir einfach nicht in den Kopf.

Die Bakterien sterben nicht ab, wie schon oben beschrieben, jedoch vermindern sie ihre Leistung sehr stark.
Wieso sollte ich ein gut eingefahrenes System schwächen ?
Nur um zu beweisen das die Nitrifikanten nicht absterben?

Hier wird gerade bei den Koinasen grosser Aufwand durch Technik betrieben, warum sollte man das optimal Erreichbare durch solche Aktionen schwächen.

Ein weiterer nicht zu vernachlässigendes Argument ist auch, wenn du deinen Filter immer wieder ab, und neu anschaltest schwemmt die erste abgesetzte Schmodderwolke die sich ja zwangsläufig hinter der mechanischen Reinigung bildet, teiweise in deinen Biofilter und der Rest in den Teich.

Und noch was,
frage bitte mal deinen Freund der die große Kläranlage betreibt (in kleinen Anlagen heissen die Nitrifikanten übrigens genauso Nitrobacter und Nitrosmonas und machen nichts anderes als in Kläranlagen die Millionenstädte reinigen)
ob er oder seine Untertanen nicht Bereitschaftsdienst schieben, und beim Stillstand der Luftkompressoren sofort "ausrücken" müssen.
Wäre doch schade wenn das System das sich so gut eingefahren hat zusammenbrechen würde, aber du hast recht, hier heisst es nochmals umdrehen und weiterschlafen, denn die Bakterien laufen ja nur auf halber Leistung, und morgen wird dann alles wieder hochgefahren...
Frag in mal warum auf Kläranlagen alles optimiert wird, wie die Kompressoren gesteuert werden, um den Sauerstoff genau auf die mg/ltr einzustellen die sie benötigen um die Schmutzfracht umzuwandeln,
sicherlich nicht indem sie ganz ausgeschaltet werden, der Sauerstoff wird aus kostengründen reduziert, aber kaum wird der niedrigste Level erreicht rumpelts in der Sauerstoffzufuhr.

Glaub mir, das der Filter immer durchlaufen muss um ideale Leistung zu haben, ist nicht irgendein wiedernachgeschriebenes Forengerücht sondern die Nitrifikanten arbeiten eben nur mit halber Leistung.
Du könntest selbsverständlich die Zufuhr mindern, jedoch sollte das schon über einer 0² Sonde online gesteuert werden.

Du hast natürlich recht, in Aufregung braucht man nicht zu geraden, wenn mal für ein paar std. der Strom ausfällt, das packen die Bakterien schon, ideal ist es aber nicht für sie.

In diesen Sinne...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten