Hallo ,
einige Händler werben mit der abgegebenen Leistung und nicht mit der eigentlich aufgenommenen Leistung! Soll heißen, eine Pumpe mit 100W abgegebener Leistung (tatsächlich erbrachte Pumpleistung) kann durchaus 150W aufgenommene und auch von uns bezahlte Leistung haben! Der Mehrverbrauch an Strom ergibt sich aus Reibungs- und Temperaturverlusten die jede Pumpe aufweist! Diese Werte werden bei industriellen Pumpen mit P1 und P2 angegeben.
Also beim Pumpenkauf nach Möglichkeit immer die ausgesuchte Pumpe bei verschiedenen Händlern vergleichen - driften die Angaben in irgendeine Richtung ab, muss man immer vom höheren angegebenen Stromwert ausgehen. Leider gibt es auch im Handel schwarze Schafe, die durch irreführende Angaben mit besonders sparsamen Pumpen werben.
Aber meistens wird die tatsächlich verbrauchte Strommenge am Typenschild oder in der Beschreibung angegeben - aber pauschalieren würde ich das nicht.
Zum Thema Stromkosten - ich habe bei uns am Teich auch einige Pumpen getauscht. Die Technik ist nicht stehengeblieben, und wenn ich heutige Pumpen mit den Leistungswerten von Pumpen vor 10 Jahren vergleiche, hat sich hier wirklich viel geändert. Eine kleine Rechnung zeigt häufig, dass man eine neue Pumpeninvestition bereits nach 1-2Jahren Betriebszeit vollständig rückerstattet bekommt.
lg
Roland