SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

tipit

Mitglied
Dabei seit
3. Juli 2008
Beiträge
134
Ort
35764
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
25.000
Besatz
Goldfische, Moderlieschen, Shunbunkins, Kois.
Ich halte den Besatz unter 20 Fische. Es werden jedes Jahr die Nachkömmlinge rausgefischt und abgegeben.
:beten

Hallo liebe Teichgemeinde,
um die Wasserqualität in meinem Teich zu verbessern, habe ich mich nun entschieden, eine
UVC-Lampe einzubauen.:D

Leider muß auch ich, wie viele andere Teichgenossen, mich über grünes Wasser beschweren.
Die Fadenalgen in den Griff zu bekommen ist mit dem Siebfilter zufriedenstellend.
Aber die Blütezeit oder vielleicht die Hauptwachstumszeit der Fadenalgen ist vorbei.
Das Sieb ist sauber, das Wasser ist grün.:mad:

Also, wer hat gute Erfahrungen mit UVC?
Wer kann mir ein bestimmtes Gerät empfehlen:beten

Mein Teich hat ein Volumen von 25000L und die Pumpe arbeitet mit 8000 L / Stunde.

Ach ja, läuft Eure UVC den ganzen Tag, das ganze Jahr, oder wie verfahrt Ihr?
- und, wie habt Ihr die UVC in eurem Kreislauf eingebaut?
Es gibt ja Teichianer die schwören auf Einbau vor dem Filter und andere wiederum sagen, es wäre egal wo man die einbaut.

Also, ich bitte um viele Antworten und sage ein nettes DANKE und wünsche Euch ein
tolles Teichwochenende.:oki
 
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

Hallo Tipit,

Kaufe eine UVC von mind. 36 Watt, sonst kaufst du 2 mal.

Meine Erfahrung.
 
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

:lala O.K. Guenter, habe verstanden.
Welches Fabrikat hast Du?
Wie sieht bei den derzeitigen Temperaturen das Wasser in Deinem Teichg aus?

Grüße
Tipit
 
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

Hallo Tipit,

ich habe 18 und 36 Watt von Tetra.

Als ich meinen Teich vergrößert hatte habe ich mir 36 Watt gekauft.

Temperatur = 22°
 
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

Hallo Tipit

nach vielen hin und her habe ich mir eine von Velda mit 36 Watt und innen gespiegelt gekauft. Die Aluversion. Ich bin sehr zufrieden. Sie läuft bei mir aktuell 24h- da der Koi-Händler sagte das sie nicht immer an und aus geschaltet werden soll. Die Temperatur habe ich noch nicht gemessen, werde ich morgen aber mal nachholen. Mein Teich hat 6.000-7.000 Liter. Eine Aquamax 10000 Pumpe und als Filter ne Biotec 10.0. Der Händler sagte mir, das er mit mind. 2 Wochen rechnet das das grüne Wasser weg ist, aber jeder Teich ist anders. Nach 2 Wochen war er aber auch glasklar.

LG Marja
 
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

hallo tipit,

vielleicht wäre bei dir auch ein tauch-uvc möglich?
die tauch-uvc sind meiner meinung nach wesendlich effektiver und bremsen nicht die durchflussmenge.
werfe mal ein blick in den beitrag oder gebe bei der suche tauch-uvc ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

:like:
Hallo Leute,
Danke für Eure Antworten. Ich habe mich gestern schon im Internet etwas umfangreicher informiert. Wenn ich Tabellen lese, in denen Volumen vom Teich mit Leistung der Lampe im Verhältnis stehen, erkenne ich auch, dass für 20 000-30 000 Liter schon mindestens
36 Watt nötig sind.
Da gibt es UVC`s von unbekannten Herstellern für um die 150 Eu, Velda habe ich auch gesehen - ab 300 Eu und dann die Oase Bitron C PRO für lockere 389 Eu.
:kopfkratz Welche nimmt man nun
Ist hier teuer auch gleichzeitig besser? Denn die Oase reinigt die Quarröhre selbst.
Müsst Ihr Eure Röhren reinigen? Brauch man das?

Ach so, ist die Schwebealge nur ein zeitliches Phänomen, dass auf Grund der hohen
Sonneneinstrahlung derzeit durch starke Photosynthese entsteht und bei weniger Sonnen-
einstrahlung nachlässt?
Oder, wenn man sie einmal hat, so schnell nicht wieder los wird?

Kann die Schwebealge (Grünalge) im Überfluss für die Fische gefährlich werden?:kopfkratz

Diese Fragen gehen mir z.Z durch den Kopf und ich glaube das manch andere Teichianer eine
Antwort suchen.
Na ja, eines ist sicher: Eine UVC muß nun her und ich werde Bericht abgeben, wie die Sache sich entwickelt.
Bitte schreibt Eure Antworten und Anregungen zu dem Thema, denn ich denke es ist zeitlich aktuell.
Danke und bis bald:oki
tipit
 
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

Hallo Tipit

also was ich mal gelernt/gehört habe ist, das die Schwebelage nur den Menschlichen Blick stört, bzw. meine ich das grüne Wasser. Den Fischen stört es nicht. Die Schwebealge soll am Tage viel Sauerstoff produzieren und in der Nacht viel Sauerstoff aufnehmen, also genau andersherum.

Auch wenn es den Fischen nicht stören sollte, habe ich dennoch eine UVC mir angeschafft. Erst waren alle skeptisch, ach das bringt doch nichts. Aber es hat was gebracht. Meine Velda mit 36 Watt in der Alu Version hat 229 Euro beim Händer gekostet, die einfache Variante aus Plastik hat bei 160,00 Euro gelegen

Ich muß die Röhre manuell sauber machen, also nicht so wie bei der Oase. Aber ich denke das stört mich nicht. Habe ich noch nicht gemacht, da die UVC erst ca. 1 Monat alt ist.

LG Marja
 
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

Hallo @marja

ich selbst habe nun auch einen Beitrag gelesen, in dem stand geschrieben, dass die Schwebealge tagsüber Sauerstoff produziert und nachts verbraucht. Dies kann doch aber unter Umständen zu einem
wassertechnischen Problem führen, wenn die böse Alge nachts den Sauerstoff wegatmet und den Fischen nichts mehr übrig bleibt.

Auf jeden Fall habe ich nun der Schwebealge den Kampf angesagt.:box

Ich werde Sofortmaßnahmen treffen und mir auch eine UVC anschaffen, wenn die Sofortmaßnahme nicht funktioniert.
Im Portal bin ich heute zufällig auf die Sofortmaßnahme gestoßen, welche ich ganz große Klasse finde.
Siehe hier: :oki

DER LOW-COST-FILTER -Beitrag von "Scheiteldelle"

Grüße
Tipit
 
AW: SUCHE Empfehlung für UVC-Klärer

Hallo Tipit

Luft bleibt immer übrig, da ich neben den Pflanzen zusätzlich mit Luftsprudlern arbeite.

LG Marja
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten