Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

AW: Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

Da müsste aber noch ein Loch für das Stromkabel rein, und die Schlauchdurchführung...

Kurz und gut, man kann es probieren, auf Dauer wohl aber nichts. Besser eine Pumpenkammer unter Teichniveau und dann in die erste Tonne pumpen. Meine Meinung.
 
AW: Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

Ja, das kann so nicht funktionieren.
Ein leichtes ausziehbares Alurohr mit einer großen Stabilität und daran die Schlammpumpe am Ende befestigen. Den Ablauf dann in Tonne 1, mit Verbindung in Tonne 2 das kann klappen.
Das Schmutzwasser wird hochgefördert und durch die Filteranlage gereinigt.
Das arbeiten mit dem Gewicht der Pumpe an der Stange ist nicht einfach und erfordert schon Kraft und Ausdauer.
Wenn nicht allzu viel grober Dreck am Boden ist, dann kommt es auch nicht oft zu Verstopfungen der Pumpe.

Gruß aus Niedersachsen

meyer
 
AW: Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

Hi Leute,

hab nochmal folgende Überlegung:

Tonne 1 hat einen Kugelhahn 32 mm Durchlass - ist so vorhanden. Bei geschlossenen Hahn wird die Tonne befüllt. Pumpe an und den Hahn öffnen. Dadurch müßte doch ein Saugeffekt entstehen ? Das Wasser würde vom Teichgrund hoch in die Tonne gepumpt bzw. gesaugt werden ?

Anschließend wird das Wasser in Tonne 2 rübergepumpt, dort gefiltert und dann zurück in den Teich geleitet.

:ka

Hab nochmal ne Skizze gemalert. Schaut doch mal rüber.
 

Anhänge

  • Modell Saugpumpe.jpg
    Modell Saugpumpe.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 32
AW: Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

Hallo Peter,
wenn das Faß absolut dicht verschließbar ist, funktioniert das. Der kleinste Luftdurchlass, würde Dein System schnell zum erliegen bringen. Denk auch daran, daß Du einen Unterdruck erzeugst. Bei geringer Stabilität könnte Dein Gefäss implodieren.
Hast Du vielleicht ein Foto von Deinen Behältern?

Gruß Nikolai
 
AW: Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

Moin,

@Nikolai: sind stinknormale eckige 200 L Tonnen mit Deckel - also nicht sonderlich stabil.

Warum ich diese Möglichkeit nutzen möchte, ist folgender Hintergrund: Ich will im Frühjahr den Teichgrund Stück für Stück vom Schlamm absaugen - ohne dabei laufend am Ufer stehen zu müssen. Lediglich nach Bedarf den Ansaugschlauch umplazieren. Leider sind Mengen an Schnodder vorhanden und daher ist es wichtiger die "Filterbeutel" zu beobachten und ggf. auszutauschen.

Ich will die Aktion auch mehrere Tage wiederholen um möglichst das aufgewühlte bzw. abgesunkene Schnodderwasser erneut zu filtern.

Ein normaler Teichsauger bringt bei mir nichts - leider !
 
AW: Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

Hallo Peter,

eckige Tonnen sind wenig formstabil. Es ist schon zu befürchten, daß durch die Verformung der Verschluß undicht wird. Du kannst dem ein wenig entgegen wirken, indem Du die Tonne komplett mit Wasser füllst. Das ergibt einen gewissen Gegendruck.

Gruß Nikolai
 
AW: Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

Hallo Leute,

habe heute ( Dauerregen hat aufgehört ) schnell eine Testanlage aufgebaut und probelaufen lassen. Ihr hattet Recht: Funktioniert so nicht ! : nase:nase:nase

Tonne 1 war im Nu leergesaugt und es floss kein Wasser nach - obwohl die Tonne gefüllt war und sich am Ansaugschlauch etwas tat. Hab noch einen 40 mm Schlauch zum Ansaugen genommen - ging auch nicht. Die Physiker unter uns haben bestimmt ne logische Erklärung.

Alternativ habe ich die Tauchpumpe versenkt und das Wasser in Tonne 1 gepumpt und von dort übergeleitet in Tonne 2 mit Filtermatten. Das ging 1 A !!! und der Wasserdurchlauf funktionierte einwandfrei ohne Überlaufen usw. - als Ablauf hab ich ein 50 er Rohr genommen.

In der kurzen Zeit des Probelaufes kam so viel Schnodder raus - Unglaublich !

Da wartet im Frühjahr wieder Arbeit auf mich. Die Anlage ist wieder abgebaut und die Fischis haben wieder ihre Ruhe.
 
AW: Tauchpumpe außerhalb des Teiches einsetzen

Servus Peter

Na siehste .... versuch macht Klug :lala

Nur, mir gefällt es nicht, daß du so den Schmoder jetzt entsorgst :box

Will Dir jetzt kein schlechtes Gewissen machen, aber du entsorgst/häckselst auch damit sicher viele Libellenlarven und viele andere Unterwasserbewohner :(

Du bist doch ein Bastler :oki
Könnte mir vorstellen das du über eine Venturidüse auch einen Sauger basteln kannst und das dabei keine Lebewesen zu Schaden kommen.

Ist nur meine Meinung und Überzeugung das es auch schonender gehen würde
.
Apropo, jetzt wäre der richtige Zeitpunkt ... im Frühjahr ist schon wieder viel zu viel Leben im Teich .... Grasfrösche, Molche ziehen sehr früh (~ Feber) in den Teich ein und laichen ab ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten