Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir nutzen hauptsächlich die Sensoren der Firma Hach-Lange.
Aber auch die Firma WTW ist im Einsatz.
Der Vorteil bei Hach-Lange ist einfach, daß man dort alles bekommt. Von Tröpfchentests, bis hin zu kompletten Anaylysautomaten.
Der NAchteil bei diesen Geräten ist einfach der hohe Preis. Zumindest im Verhältnis, wenn man "nur" die Werte im Gartenteich messen will.
Das du mit Kanonen auf Spatzen schießt (versteh mich nicht falsch, ich bin auch so ein Spielkind. Kann mich aber auf der Kläranlage austoben), sieht man an deinem Ultraschallsensor.
Lol. Genial.
Guck dich mal bei der Firma Vega um. Die haben sehr gute Höhenstandsmessungen jeglicher Art. Die Auswertegeräte haben alle einen 4-20 mA Ausgang zur Übertragung des Messsignals. Optional gibt es auch Geräte, die per eingebauten Modem oder per LAN Zugriff funktionieren. Wie gesagt, alles eine Frage des Preises
Hast ja recht aber auch gut erkannt: Bin ein ziemliches Spielkalb.
Auf so eine einfache Idee mit der Abstandsmessung bin ich gar nicht gekommen
Werde mir das mal angucken.
Preislich versuche ich natürlich immer so günstig wie möglich zu bleiben, daher auch viele Bastellösungen aber wenn es sich lohnt mehr zu investieren, mache ich das auch gerne
Es gibt wieder einige Erneuerungen in meinem Überwachungssystem. Ich habe nun meine WebCam mit einer stündlichen Aktualisierung mit in das Webinterface integriert.
Außerdem kann man nun auch die Durchschnittstemperatur aus den letzten 24 Stunden erkennen.
Das gleiche für die letzte Woche und Monat wird folgen.
Habt ihr noch Ideen was man noch so spaßmäßig einbauen könnte?
Hallo Torfkop,
tolles Projekt die Werte zu erfassen.
Kannst du mal etwas übersichtlich zusammenschreiben was man dazu für "Gerätschaften" braucht und wo man die herbekommt?
Will auch mal wieder basteln.
Deine Tag-Nacht Temperaturschwankungen sind allerdings schon etwas bedenklich. Sieht so aus als ob du dein Teichvolumen mal etwas vergrößern könntest. Dann hast du auch mehr Platz um zu messen.
Also eine genaue Auflistung:
Zum Messen der Werte habe ich zwei Varianten:
Variante A:
1x RS232 Stecker
2x Schottky Diode
1x 3,9V Zener
1x 6,2V Zener
1x 1,5 K Wiederstand
Die Teile bekommt man insgesamt für unter 10 € bei Reichelt.
Variante B:
1x DS9490
Der DS9490 wird per USB angeschlossen und hat auch direkt das passende Timing für 1-Wire.
Diesen und die Temperatursensoren DS18S20 bekommt man unter anderem im eservice Shop.
Ich habe diese Sensoren allerdings in Polen gekauft, da sie dort wesentlich günstiger waren
Damit man die Sensoren wasserdicht bekommt, habe ich im Drachen Shop Alumuffen bestellt und diese mit Epoxydharz gefüllt (Baumarkt).
Sonst braucht man nur ein paar Meter CAT 5-7 Kabel und ein wenig Spaß am Programmieren.
Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konnte.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.