Hallo liebe Teichfans, wollte mich mal wieder melden im ersten Sommer mit unserem Teich

....
Die
Seerosen haben es sich jetzt doch überlegt und sprießen ganz wunderbar.
Das Wasser ist wieder klar und von den Werten her perfekt - gestern mal wieder gemessen.
Rund um den Teich blüht es, Algen sind auch keine mehr da.
Im Wasser selbst war es etwas kahl; ich habe vorgestern 2
Froschbiss, 2 Krebsscheren, 4
Wasserschlauch und 2 Seekannen hinzugefügt

.
Einige wenige Stengel von der
Wasserpest sind auch noch zu sehen.
Aber die Tiere - Wahnsinn

!!
Gaaaanz viele Kaulquappen, 2
Molche, die sich auch mal im Wasser schweben lassen, ,
Schwimmkäfer, Libellenlarven, blaue
Libellen über dem Wasser,
Wasserläufer, ein kleiner brauner Frosch...jetzt fehlen nur noch zwei oder drei kleine Fische, die in so ein Minibiotop auch hingehören.
Zuvor hätte ich aber noch eine Frage: Der Wasserstand ist jetzt in der Trockenheit etwas niedriger als auf dem dritten Foto der Galerie zu sehen, wo auch schon die schwarze Teichfolie auf einer Seite des Teichs herausschaut.
Kann es sein, daß die Folie ein Leck hat? Wenn, dann in der Sumpfzone, wir haben jedenfalls keines gefunden.
Und was tut Ihr, damit am Ufer die schwarze Folie nicht so zu sehen ist? Steine rutschen da natürlich gleich in den Teich ab und wachsen will da anscheinend auch nichts..
Vielen lieben Dank und Grüße,
teichi