AW: Teich-Fischarten
Hallo,
der
Shubunkin sagt mir von der Färbung her nicht ganz zu.
Generell wollte ich im Vorfeld nur einmal abklären, was möglich ist. Zu Beginn der Aquaristik und ein späterer Wechsel auf Südamerikaner wurde ich (sogar in Foren) nicht ganz optimal beraten. (Beispiel: Um Gottes Willen, du kannst doch keine Pfauenaugenbuntbarsche mit Erdfressern vergesellschaften!!!).
Das will ich gleich von anfang an ausschließen. Nicht, dass ich mir den Teich mit Fischen besetzte und 2 Läden weiter finde ich dann die "Traumfische".
Als Aquarianer kenne ich nur steile Wände.
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Deswegen sind Teichmaße wohl etwas knapp angegeben. Ich werde die Daten nocheinmal stark überdenken. Auf jeden Fall soll ein großer "Tiefwasserbereich" entstehen, auf jeden Fall stehen die Bedürfnisse der Fische an oberster Stelle.. Platz dies zu realisieren habe ich genug...
Ich hatte nur überlegt, ob es nicht ein Mittelmaß zwischen
Goldfisch und
Koi gibt. Wie geschrieben, Kois wären mir sogar am Liebsten, da ich eher auf dicke Brocken stehe. In meinem Aquarium (1.350l) sind die meisten Fische auch über 30cm groß, da dürfen doch die Teichfische nicht kleiner sein.
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber ein großes Aquarium und ein
Koiteich ist dann doch ein ordentlicher Stromverbrauch.
Den Sarassa werde ich mir noch genauer anschauen, wenn es außer Orfen keine Alternative gibt, werde ich dann entscheiden ob dies die größte Fischart im Aquarium werden soll oder ob ich bei Goldfischen bleibe.
Robustere kleinere Koiarten gibt es wohl nicht (deutsche Teich-NZ)?