Hi und Willkommen hier,
ja, am besten erstmal einfach gar nichts machen und die Situation beobachten, bzw mehr ins Thema einlesen falls du interesse hast mehr ins Teichthema einzutauchen / den Teich zu verändern.
Warum immer gesagt wird
Wasserlinsen sind abzufischen versteh ich nicht ganz, sind eigentlich recht praktische Pflanzen. Abfischen macht nur in so fern Sinn, als dass man damit dem Teich Biomasse entzieht (= Nährstoffe = Algenfutter) und Platz schafft, damit neue Wasserlinsen nachkommen.
Das macht jedoch in deinem Fall vlg-weise wenig Sinn. Da der scheinbar einige Zeit nicht "gepflegt" wurde und auch keine Pumpe / keinen Filter in Betrieb hat dürftest du wesentlich mehr Nährstoffe im Teich haben als du mit Wasserlinsen jemals entfernen könntest.
Prinzipiel eils jetzt im Moment gar nicht - kannst dir ruhig Zeit lassen!
Verfärbtes Wasser ist für uns unansehnlich, heißt aber nicht automatisch, dass das Wasser schlecht ist. Da würde ich immer mehr nach dem Geruch gehen (Schwefel,Fäulnis,..)
Neben den Molchen ist es durchaus möglich, dass bei einem evtl. späteren Abbau / komplett Reinigung noch einige Goldfische oder Ähnliches aus der Brühe auftauchen, welche sich jetzt gerade noch verstecken. Nur so als kleine Vorwarnung.
Was so als allererstes wichtig ist sind Fotos und eine grobe Ahnung von dir wo's hingehen soll.
Kleiner Naturteich mit dem Getier das sich einnistet?
Aufgetäumt mit Goldfischen/ Elritzen od. ähnliches?
Vergrößerung um bestimmten Fisch zu halten? (
Koi z.b. macht unter 20k kaum Sinn)
Arbeit/ Zeit/ Geld das man reinstecken will ist sicher auch hilfreich.