Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teich im gemieteten Garten erlaubt?

ullihh

Mitglied
Dabei seit
17. Juni 2009
Beiträge
4
Ort
22143
Teichtiefe (cm)
?
Teichvol. (l)
ca 4000l
Besatz
keine
Hallo zusammen,

mein Name ist Ulrike,ich komme aus Hamburg und habe das Forum durch Zufall entdeckt.Vielleicht könnt ihr mir evtl.mit Ratschlägen helfen.
Durch anstehende Baumaßnahmen laufe ich Gefahr meinen Teich entfernen zu müssen.
Obwohl mein Teich 6 m vom Haus entfernt steht verlangt mein Vermieter den Teich zu entfernen .Gibt es vielleicht Möglichkeiten dieses zu verhindern?Weiß von Euch vielleicht jemand Rat?
Wohin mit den ganzen Tieren?

Würde mich über antworten und Ratschläge sehr freuen.

Lg Ulli
 
AW: Huhu,bin die Neue und brauche Hilfe ;o(

Hallo Ulrike,

ob es eine Möglichkeit gibt das du den Teich nicht entfernen musst,
kann ich dir nicht sagen.
HERZLICH WILLKOMMEN im Forum.

Wird sich sicher noch jemand melden der dir einen Rat geben kann.
 
AW: Huhu,bin die Neue und brauche Hilfe ;o(

hallo Ulli,

wenn es sein Grundstück ist hast du keine Chance.

gruß
 
AW: Huhu,bin die Neue und brauche Hilfe ;o(

als du den Teich gebaut hast - hattest du da eine Erlaubnis? Evtl. auch schriftlich?
 
AW: Teich im gemieteten Garten

Hallo Ulli,

herzlich Willkommen!

Soweit ich weiß - dies ist jetzt aber keine verbindliche Rechtsauskunft - kann Dir ein Vermieter den Teich nicht verwehren, wenn er Dir den Garten mitvermietet und einen Teich nicht ausdrücklich im Mietvertrag ausgeschlossen hat. Das zu klären bedarf es aber eines auf Mietrecht spezialisieren Rechtsanwaltes.

Ich würde Dir also raten, Dir juristische Hilfe zu suchen - entweder beim Mieterbund oder bei einem Fachanwalt.
 
AW: Teich im gemieteten Garten erlaubt?

Schreib doch mal, wie lang Du den Teich schon hast, was im Mietvertrag über die Gartennutzung steht, welche Baumaßnahmen anstehen, und in welcher Form die Baumaßnahmen angekündigt wurden. Ist es ein Einfamilienhaus oder ein Mehrfamilienhaus ? Wenn Mehrfamilienhaus : nutzen alle den Garten oder nur Du ?

Gruß
Wuzzel
 
AW: Teich im gemieteten Garten erlaubt?

Hallo,
also der Teich besteht ca. 25 Jahre ,im Mietvertrag steht nichts,der ist von 1970,die Genossenschaft wusste von dem Teich und wurde geduldet.Eigentlich geht es darum das die Baufirma sagt sie braucht den Platz damit die Arbeiten schneller und unkomplizierter gehen.Zeit ist Geld.Es gäbe unserer Meinung nach andere Möglichkeiten nur stellen die sich stur.Ist ein Teich oder die Bewohner vielleicht geschützt?Weiß echt nicht weiter,hoffe ihr habt noch Ideen was ich versuchen kann.

Lg Ulli[/I]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich im gemieteten Garten erlaubt?

Hallo Ulli,

wie groß ist der Teich,
wer/was wohnt im Teich,
wer nutzt den Garten,
hast Du eine Rechtsschutzversicherung oder bist Mitglied im Mieterbund?
Kannst Du Dir Ärger mit der Genossenschaft leisten?
Ist derjenige, der den Teich seinerzeit angelegt hat, noch Mieter?
 
AW: Teich im gemieteten Garten erlaubt?

Hi Ulli,

was gibst denn da für baumaßnahmen ? und wie lange sollen die andauern ?

wenn dein teich 4000L hat liegt er doch sicher im 6m2 bereich ? - da kann doch sicher übergangsweise eine große stabile platte, oder mehrere (wie beim grüstbau oder so) drübber gelegt werden und die baufirma dann da eben drübber laufen ?

bäume haben nach einer gewissen pflanzzeit bestandsschutz, aber ein gartenteich

vielleicht hätte ein großes biotop noch einen gewissen schutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich im gemieteten Garten erlaubt?

Hi Ulli,

meiner Meinung nach besteht für den Teich ein Bestandschutz. Ob im Mietvertrag erlaubt oder nicht, spielt nach 25 Jahren keine Rolle mehr. Der Teich wurde durch den Eigentümer geduldet und basta.
Es sei denn, dass der Vermieter diesen unter einem Vorbehalt gedultet hat (zB. Baumaßnahmen,Eigendarf usw.) In der Regel fordert der Vermieter dann z.B. nach Beendigung des Mietverhältnisses, Herstellung des alten Ursprungs.
Sollte dieses alles nicht erfolgt sein, und durch Baumaßnahmen wir der Teich und dessen Inhalt beschädigt,stände Dir eventuell sogar Schadenersatz zu!

Suche das Gespräch mit Deinen Vermieter.

MfG. Pit
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…