Nordhesse_Lukas
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Aug. 2009
- Beiträge
- 62
- Ort
- 34xxx
- Teichtiefe (cm)
- 0,5
- Teichvol. (l)
- 250
- Besatz
- 3 Goldfische
Hallo liebe Forengemeinde.
Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem schönen Nordhessen nahe bei Kassel und habe ein leidenschaftliches Hobby: Die Terraristik.
Nun denkt ihr vielleicht " hey, schön aber hier bist du falsch"
Der Threadtitel sollte aber deutlich machen warum ich doch hier bin
Ich habe ein Großraumterrarium für 3 grüne Leguane in dem ich einen ca 250L Teich habe. Der Teich dient den Leguanen hin und wieder für ein kurzes Badeerlebnis, als Klo und als nützliche Hilfe zur Luftbefeuchtung.
Das ganze wird seit rund 3 Jahren betrieben und klappte eigentlich immer wunderbar und das Wasser war relativ klar. Gefiltert wird es von einer Außenteichfilteranlage die für 8000L ausgelegt ist von T.I.P. mit UV Klärer.
Nun habe ich aber seit rund 6 Monaten auch Goldfische in dem Becken, welche fleißig dabei helfen den Kot zu zerkleinern und auch einfach toll aussehen. Es sind 3 an der Zahl.
Als die Fische einzogen kam auch noch zusätzlich Bodensubstrat (Kies) hinzu.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass seit längerem das Wasser immer wieder sich sehr dunkelbraun färbt! Regelmäsige Teilwasserwechsel schaffen nur ganz kurz eine eher ernüchternde Verbesserung. Es wird nur unwesentlich klarer und nach einigen Tagen sieht es wieder so braun aus.
Im Teich befindet sich auch noch ein Spurdelstein an einer Pumpe mit 500L/h wenn ich mich nicht irre. Das Wasser hat durchschnittlich 26C° (ich weiß, für die Fische nicht ideal). Die Fische schwimmen aber putzmunter rum und wachsen immer mehr.
Ich weiß nichtmehr was ich machen kann
Kann es an dem Fischfutter liegen oder an den Fischen selbst? Ich meine... in Aquarien wird das Wasser ja auch nicht so schnell so unklar
Anbei mal einige Bilder
Normal ist kein Grünzeug im Teich, aber ich habe kurz vorher gefüttert und da ist was reingefallen
Gruß Lukas
Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem schönen Nordhessen nahe bei Kassel und habe ein leidenschaftliches Hobby: Die Terraristik.
Nun denkt ihr vielleicht " hey, schön aber hier bist du falsch"
Der Threadtitel sollte aber deutlich machen warum ich doch hier bin
Ich habe ein Großraumterrarium für 3 grüne Leguane in dem ich einen ca 250L Teich habe. Der Teich dient den Leguanen hin und wieder für ein kurzes Badeerlebnis, als Klo und als nützliche Hilfe zur Luftbefeuchtung.
Das ganze wird seit rund 3 Jahren betrieben und klappte eigentlich immer wunderbar und das Wasser war relativ klar. Gefiltert wird es von einer Außenteichfilteranlage die für 8000L ausgelegt ist von T.I.P. mit UV Klärer.
Nun habe ich aber seit rund 6 Monaten auch Goldfische in dem Becken, welche fleißig dabei helfen den Kot zu zerkleinern und auch einfach toll aussehen. Es sind 3 an der Zahl.
Als die Fische einzogen kam auch noch zusätzlich Bodensubstrat (Kies) hinzu.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass seit längerem das Wasser immer wieder sich sehr dunkelbraun färbt! Regelmäsige Teilwasserwechsel schaffen nur ganz kurz eine eher ernüchternde Verbesserung. Es wird nur unwesentlich klarer und nach einigen Tagen sieht es wieder so braun aus.
Im Teich befindet sich auch noch ein Spurdelstein an einer Pumpe mit 500L/h wenn ich mich nicht irre. Das Wasser hat durchschnittlich 26C° (ich weiß, für die Fische nicht ideal). Die Fische schwimmen aber putzmunter rum und wachsen immer mehr.
Ich weiß nichtmehr was ich machen kann

Kann es an dem Fischfutter liegen oder an den Fischen selbst? Ich meine... in Aquarien wird das Wasser ja auch nicht so schnell so unklar
Anbei mal einige Bilder



Normal ist kein Grünzeug im Teich, aber ich habe kurz vorher gefüttert und da ist was reingefallen
Gruß Lukas