Teich im Terrarium macht Probleme

Nordhesse_Lukas

Mitglied
Dabei seit
18. Aug. 2009
Beiträge
62
Ort
34xxx
Teichtiefe (cm)
0,5
Teichvol. (l)
250
Besatz
3 Goldfische
Hallo liebe Forengemeinde.
Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem schönen Nordhessen nahe bei Kassel und habe ein leidenschaftliches Hobby: Die Terraristik.

Nun denkt ihr vielleicht " hey, schön aber hier bist du falsch" :D
Der Threadtitel sollte aber deutlich machen warum ich doch hier bin ;)

Ich habe ein Großraumterrarium für 3 grüne Leguane in dem ich einen ca 250L Teich habe. Der Teich dient den Leguanen hin und wieder für ein kurzes Badeerlebnis, als Klo und als nützliche Hilfe zur Luftbefeuchtung.

Das ganze wird seit rund 3 Jahren betrieben und klappte eigentlich immer wunderbar und das Wasser war relativ klar. Gefiltert wird es von einer Außenteichfilteranlage die für 8000L ausgelegt ist von T.I.P. mit UV Klärer.

Nun habe ich aber seit rund 6 Monaten auch Goldfische in dem Becken, welche fleißig dabei helfen den Kot zu zerkleinern und auch einfach toll aussehen. Es sind 3 an der Zahl.
Als die Fische einzogen kam auch noch zusätzlich Bodensubstrat (Kies) hinzu.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass seit längerem das Wasser immer wieder sich sehr dunkelbraun färbt! Regelmäsige Teilwasserwechsel schaffen nur ganz kurz eine eher ernüchternde Verbesserung. Es wird nur unwesentlich klarer und nach einigen Tagen sieht es wieder so braun aus.

Im Teich befindet sich auch noch ein Spurdelstein an einer Pumpe mit 500L/h wenn ich mich nicht irre. Das Wasser hat durchschnittlich 26C° (ich weiß, für die Fische nicht ideal). Die Fische schwimmen aber putzmunter rum und wachsen immer mehr.

Ich weiß nichtmehr was ich machen kann :kopfkratz

Kann es an dem Fischfutter liegen oder an den Fischen selbst? Ich meine... in Aquarien wird das Wasser ja auch nicht so schnell so unklar :(

Anbei mal einige Bilder

img9749j.jpg


img9752j.jpg


img9753r.jpg


Normal ist kein Grünzeug im Teich, aber ich habe kurz vorher gefüttert und da ist was reingefallen ;)

Gruß Lukas
 
AW: Teich im Terrarium macht Probleme

befindet sich im Wasserbereich zufällig Baumteile, oder Wurzeln für Dekozwecke?
Die können Gerbstoffe abgeben, und das Wasser braun machen.
 
AW: Teich im Terrarium macht Probleme

Hallo Robert,

Ich hatte anfangs mal Wurzeln drin, da ich auch 2 Antennenwelse im Wasser hatte, welche aber dann doch wieder raus kamen. Also seit rund 4 Monaten befindet sich nichtsmehr in dem Teich außer Pumpe, Kies, Fische, Sprudelstein
 
AW: Teich im Terrarium macht Probleme

Hi Robert,

ich vermute, Deine Goldi bekommen sehr viel Futter mit Rotanteil.
Wenn ja, Filter reinigen und weniger füttern.:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich im Terrarium macht Probleme

Mhh also viel Futter ist es eigentlich nicht.
Ich versuche sie einmal täglich zusätzlich zu füttern, was mir aber nicht immer gelingt und dann gibt es eigentlich auch nur soviel, wie sie in ca. einer Minute vertilgen können.

Gefüttert wird Tetra Pond Gold Mix, wenn ihr was anderes empfehlen könnt, was kein Vermögen kostet dann bitte her mit Tips :)

Habe gestern auch einmal eine 1,5L Wasserflasche mit Wasser gefüllt und dann ungefähr eine Futterration reingetan und stehen lassen. Das Wasser ist zwar verfärbt, aber in einer anderen Farbe und man kann nichtmehr durchsehen, was bei dem abgeschöpften Wasser von dem obrigen Bild ja porblemlos möglich ist. Dort ist es nur braun aber eben durchsichtig nicht milchig...

Gruß Lukas
 
AW: Teich im Terrarium macht Probleme

Ehrlich gesagt ist einmal am Tag füttern meiner Meinung nach viel zu viel.
Meine Aqauriumfische bekommen 1x die Woche Futter und das reicht ihnen vollkommen.
Desweiteren vermute ich einmal stark das du sehr wenige bis garkeine Pflanzen im Wasser hast.
 
AW: Teich im Terrarium macht Probleme

Hallo,

kurze Rede langer Sinn, dein Problem ist nicht das Wasser, sondern der Schmutz darin. Das Wasser war solange klar bis die Goldis den groben Schmutz zerkleinert haben, den schafft entweder dein Filter nicht, oder er setzt sich am Boden ab. Das würde auch erklären warum dein Teilwasserwechsel keinen Erfolg bringt. Ist denn Schmutz am Boden? irgend eine stärkere Schicht? Spätestens zwischen dem Kies, wird sich da was absetzen. Ich kenn das ja selber vom Aquarium meiner Schildkröte, von oben sieht alles gut aus, aber bloß nicht im Kies wühlen :)
Hast es denn schonmal mit Grundreinigung versucht? Sprich alles raus und sauber wieder rein? spätestens wenns danach etwas längere Zeit sauber bleibt, hast des Pudels Kern.
Und dann hilft dir nur noch ein ordentlicher Filter, bei 250L würd ich dir zu nem Aquarien Außenfilter raten, eheim, JBL, und wie die üblichen Verdächtigen noch heißen mögen.

Grüße

EDIT:// 1. kann er in dem Teich vielleicht gar keine Pflanzen haben (wegen der Leguane) und 2. filtern die Pflanzen nur Nährstoffe aus dem Teich und verhindern somit das vermehrte wachsen von Algen, die hier aber nicht das Problem sind. Das Problem ist der Kot von 3 Leguanen und 3 Goldfischen, das bisschen Futter ist hierbei fast gänzlich zu vernachlässigen.
Standardanworten helfen nicht bei jeder Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich im Terrarium macht Probleme

Ich filtere mein Becken derzeit mit einem T.I.P. ADF 20/8 UV ist ein Druckfilter mit einerm 20 Liter Druckbehälter und einer Pumpe mit einer Fördermenge von 2200L/h und soll geeignet sein bis 8000 Liter.

Das sollte eigentlich für 250L reichen, was es ja auch schon Jahre lang gemacht hat :)

Als es auf einmal braun wurde. Habe ich nach einiger Zeit mal den kompletten Filter saubergemacht und alle Filtermaterialien mit dem Teichwasser gereinigt, damit nicht alle Bakterien verloren gehen. Keine Ahnung ob ich da richtig gedacht habe.

Das letzte, was ich mir vorstellen könnte ist, dass der Kies schon ordentlich verschmutzt ist.
Kann ich den einfach entfernen und mit Wasser abwaschen und wieder rein damit oder ratet ihr zu etwas anderem? Habe da was mit Filterlava gelesen. Aber irgendwie wollte ich schon gerne was helleres haben, weil die Leguane sonst ungerne ins Wasser gehen, da sie dann einfach nur ein "schwarzes Loch" sehen.

Pflanzen sind keine im Wasser, da diese nicht einen Tag überleben würden :) Die Leguane sind ja Blattfresser und dann auch noch überdurchschnittlich dumm, was den Umgang mit Pflanzen etc angeht. Trotz mehreren KG Gewicht/Leguan versuchen sie trotzdem an den dünnsten Ästchen hochzuklettern.

Aber das kann man ihnen nicht übel nehmen :oki

Hier mal ein Bild der 3 grünen

leguane.jpg


Gruß Lukas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten