Hallo Winterflower,
Nunja, man kann schon Fische einsetzen. Aber unter den Parametern für den Teich ist es nicht unbedingt ratsam.
Ein häufiges Problem bei zu wenig Wasser und v.a. auch tierlieben Menschen, die es ja gut meinen, ist, dass sie
möglichst viele Tiere haben wollen. Dann muss man auch viel füttern und viel Futter bedeutet viele Nährstoffe, die
auch in den Teich kommen. In zahlreichen Threads hier im Forum wirst Du auf die Algenproblematik treffen und die
hat (auch) mit dem Fischbesatz zu tun. Man will ja auch, dass es den Viechern gut geht, dann füttert man eher
zu viel als zu wenig und wenn man Kinder hat, wollen die ihren Freunden die Fische zeigen und locken diese mit
Futter aus dem Versteck hervor. Alles, was nicht (innerhalb von 5 Minuten) gefressen wird, landet direkt im
Nährstoffkreislauf des Teiches und das, was die Fische ausscheiden ebenfalls.
Lange Rede kurzer Sinn: Fische bedeuten, dass das Wasser eutrophiert und dann gerät das Gleichgewicht, falls sich
überhaupt bereits eines gebildet hat, durcheinander und es gibt unangenehme Erscheinungen wie grüne Brühe statt
klaren Wassers und Fäulnis auf dem Teichgrund...
Es können sich sogar im Extremfall Millieus bilden, die den Fischen schaden. Und daher is es immer besser, man
plant das ganze von Anfang an anständig und steht dann nicht vor der grünen Brühe wie ich vor kurzem.
Hätte ich mich damals hier belesen, bevor die Fische rein kamen, hätte ich sicher viel Zeit unb Arbeit und auch Geld
gespart.
Ferner ist es je nach Größe auch ratsam, den Teich erst einmal einfahren zu lassen, bevor Fische rein kommen.
Bei einem so kleinen ist nach Fertigstellung und Bepflanzung sicher nicht so lange zu warten wie bei richtigen Seen.
Also wenn Ihr dieses Jahr noch mit dem Teich fertig werdet, würde ich vielleicht in 1 Jahr erst Fische rein setzen, sodass
die Frühjährlich zu erwartende Algenblüte noch abklingen kann, dann ist der Teich stabiler und die Pflanzen haben wieder
mit dem Wachstum begonnen.
Grüße,
Christian