Teich ist grün

Monchi86

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2017
Beiträge
5
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
15000
Besatz
Goldfische und Kois
Hallo allerseits.

Mein Teich ist leicht grün er steht nun seit ca. 9 Monaten und erst seit ca. 4 Wochen habe ich eine Pumpe.

Kann es sein das die Pumpe zu klein ist für ca. 15 Kubik ? Im Reich sind ca. 40 Pflanzen und ca. 20 Fische (Gold und Kois) die Pumpe ist von T.I.P. Und soll für 20.000 l geeignet sein. Reinigen tu ich die Filtermatten ca. Einmal in der Woche.
 
Ich kopiere mal die Beschreibung:

T.I.P. Teichaussenfilter WDF 20000 mit UV-C-Klärer 18 W - komplettes Set sofort startklar

- Dieser neuartige Filter ist ein hochwirksames Komplettsystem zur Teichfilterung
- Einzigartig effektives Mehrkammersystem mit verschiedenen Filtertechniken
- Die Besonderheit liegt jedoch in der Realisierung des sogenannten Wet-and-dry-Systems. Dabei wird das vorgefilterte Wasser über eine Abrisskante geführt und dadurch stark mit Sauerstoff angereichert
- Erstmals wird damit eine professionelle Technologie auch für den Privatanwender angeboten!
- Die 18 Watt starke UV-C-Wirkstufe, mit optischer Funktionskontrolle, reduziert effektiv Algenwachstum und tötet schädliche Keime ab
- Daneben verfügt dieses erstklassige Produkt über einen, sonst ebenfalls nur bei deutlich teureren Geräten üblichen Schmutzablasshahn (Ø 25 mm), der einen ungleich höheren Reinigungskomfort bedeutet
- Komplett ausgestattet mit allen Anschlüssen, Filtermaterialien, UV-C-Wirkstufe, Pumpe, Ablauf- und Zulaufschlauch
- Natürlich ist die kraftvolle 3.800 l/h Pumpe TÜV-GS-geprüft vom TÜV SÜD

10-Jahre T.I.P. Ersatzteilverfügbarkeit - Ersatzteilservice komfortabel online erledigen

Leistungsdaten Pumpe

Motor: 75 Watt
Netzspannung: 230V~50Hz
Fördermenge: 3.800 l/h
Förderhöhe / Druck: 2,6 m / 0,3 bar
Eintauchtiefe max.: 3,0 m
Kabel: 10 m / H05RN-F

Leistungsdaten UV-C-Klärer

UV-C-Röhre: 18 Watt
Kabel: 5 m

Technische Daten Filter

Teichvolumen max.: 20.000 l
Filtereingang: Ø 25 mm
Filterausgang: Ø 50 mm
Filterbehälter: 70 l

Lieferumfang

Pumpe
Filterbehälter
BIOMEC-Filtermatte
Bioballs
Wet-and-Dry-Einheit mit Schmutzablasshahn
UV-Klärer mit Vorschaltgerät
3 m Zulaufschlauch (Ø 25 mm) und 1 m Ablaufschlauch (Ø 50 mm)
 
Hallo Monchichi,
Und herzlich willkommen bei den Teichkloppis :doof
Zu deinem Teich 15.000 Liter mit Goldfisch und Koi. Soweit okay, aber was heißt:
Hast du mal Bilder von deinem Teich?
Zum Filter. Normalerweise schreiben die Hersteller immer so schöne Werte auf den Karton und die Beschreibung.
Wie geeignet für Teiche bis 20.000 Liter, mit Kleinfisch oder mäßigen Besatz bis 10.000 Liter und mit Koi bis 5000 Liter.
Ganz nett oder???? Leider hauen diese Angaben dann um Welten daneben so das man die Werte getrost nochmal halbieren kann.
Damit dürfte dann dein Teich nur noch 2.500 Liter haben :wut
In dem Fall haben sie gleiche mal die Werte ganz unterschlagen :oki. Nett oder????
Also kurz um der Filter ist zu klein oder besser gesagt für deinen Besatz nicht geeignet, Punkt
Bedeutet entweder 6 von den Dingern incl. wöchentliche Reinigung der Schwämme oder mal was ordentliches hingestellt, kostet aber leider immer etwas mehr. Oder selbstbau, :ka ob das hin kriegst. Oder aber den größten Teil deiner Fische abgeben. :heul
UVC denke ich mal wird nach der kurzen Arbeitszeit noch iO sein, falls überhaupt eingeschaltet.

Sorry für die harten Worte :aengstlich
 
IMG_0532.JPG 
Mit leicht grün habe ich etwas untertrieben :engel

Habt ihr eine Empfehlung zwecks größere oder eine Anleitung zum selber bauen ?
 
@Monchi86.... da hast du dir ja was vorgenommen:lala5 pumpe und filter sind gelinde ausgedrückt "müll"
da hast du leider an der Falschen Stelle gespart.
meine Pumpe hat nur 35w bringt in den Filter 3200L (wg höhenunterschied, angegeben mit 4500L/h) mein Flitervolumen beträgt 1000L (ca 500 im Filter und noch mal 500L im Pflanzenfilter)...rechne mal die Stromkosten por Saison hoch, da lohnt es sich Qualität zu kaufen...
DA HILFT NUR SICH MAL DIE ZEIT ZU NEHMEN UND MIT HILFE DER SUCHFUNKTION SIND INS FILTERTHEMA EINZULESEN:lala5:lala5
Es gib halt viele möglichkeiten für nen Ordentlichen Filter...je nach geschmack und geldbeutel
 
Hallo Monchi86,
wie Troll20 schon Schrieb bleiben nur 3 Möglichkeiten.
1. Fische Reduzieren damit den vorhandene Filter dem Teich anpassen.
2. Filter an den Teich anpassen ( Anschaffungskosten, Unterhalt )
3. Mit grünen Wasser und später Fadenalgen leben.
Beim Filterkauf auf die Angaben des Herstellers achten und den Tipp von Troll20 beachten immer die Hälfte runter rechnen.
Wenn genügend Platz da ist mit Regentonnen ect. arbeiten, macht aber viel mehr Arbeit bei der Reinigung was auf Dauer nervt.

Gruß
Teichfreund
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten