AW: Teich ist Trüb - Was tun?
Hallo Inilein,
meiner Ansicht nach ist Dein Filterbehälter zu klein. Wobei natürlich die Oberfläche der Filtermedien ausschlaggebend ist und nicht der Behälter. Aber in einen kleinen Behälter passt auch vom besten nur wenig rein.
Ich würde an Deiner Stelle jetzt erstmal die Matten kaufen, um überhaupt mal etwas für die Fische zu tun. Dann einige Tage vorm PC die Grundkenntnisse für Teiche und Bauanleitungen für Filter in den einschlägigen Foren studieren. Einen guten Filter zu bauen, ist einfacher als man denkt. Und vor allem billiger als ein fertig gekaufter.
Wenn Du Dich dann etwas mit Filterbau auskennst, wirst Du feststellen, das fast kein gekaufter Filter seine Versprechungen halten kann, allein schon aus rechnerischen oder physikalischen Gründen. Und wenn Du später hinaus, von dem ich eigentlich ausgehe, noch ein paar Fische mehr einsetzt und die fütterst, wirst Du merken, wie schnell ein Filter an seine Grenzen kommt. Es gibt einen Leitsatz: Ein Filter kann praktisch nie zu groß sein. Und dann hast Du mehr Arbeit als Dir lieb ist und die Lust am Teich geht vor die Hunde. Ein gepumptes
Filtersystem ist leichter zu bauen als ein Schwerkraftsystem.
Als Selbstbau würde ich sagen (Keine Garantie): Siebfilter als Vorfilter, da gibt es gute Fertigfilter, ab 100 €. Oder in der oberen Klasse einen Trommelfilter der Fa. Sprick in Bad Kreuznach, ab 2000 €.
Biologischer Filter: Ein IBC Behälter mit 400 Ltr. Helix oder 20 m Patronen. Kosten, beide unter 1000 € incl. Zubehör. Ein gekaufter, der eine entsprechende wirkliche Reinigungsleistung hat, nicht nur auf der Verpackung, kostet min. 3000 €.
Die Pumpengröße richtet sich nach der Literleistung, definiert durch die Filtergröße und evt. falls noch ein Bachlauf o. ä. von der Pumpe gespeist werden soll. Das vor allem von Anfängern oft genannte Argument, ich will die komplette Wassermenge Xmal am Tag durch den Filter jagen, wird durch die optimale Wassermenge, die durch den Filter laufen soll, entkräftet. Auch hier sind die Werksangaben leider zu oft maßlos übertrieben. Zwecks Reinigung soll das Pumpengehäuse leicht zu demontieren sein. Klasse: OASE Aquamax, Sehr schlecht: Messner System M.
UVC-Lampe ist Ansichtssache. Nicht unbedingt vonnöten, hilft aber beim abtöten von Keimen.
Wenn Du am Anfang sparst und zu klein baust oder kaufst, musst Du immer wieder nachrüsten. Am Ende bezahlst Du das Dreifache, ohne den zusätzlichen Ärger mit Wasserqualität, Algen und Umbau. So gings mir nämlich.
Tschüß
Steffen