Europa
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juni 2021
- Beiträge
- 176
- Ort
- Paris
- Rufname
- Tonja
- Teichfläche (m²)
- 44
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- Pflanzen und Algen
Regenwasser braucht eigentlich kein Filterbecken, ein Sieb für die Blätter ist sinnvoll.
Im allgemeinen sind Filterbecken gepumpt vom richtigen Teich in das Filterbecken (und dann fließt das Wasser wieder zurück), nicht vom Dach in den Teich.
Na ja, jetzt warten wir mal auf Fotos wenn du wieder dort bist.
Ich würde dir auf jeden Fall zusätzlich raten, bei naturagart reinzuschauen (wobei die auch eher mit Technik und Filter bauen)
Aber sie haben gute Ideen zur Ufergestaltung, Tiefe usw
Im allgemeinen sind Filterbecken gepumpt vom richtigen Teich in das Filterbecken (und dann fließt das Wasser wieder zurück), nicht vom Dach in den Teich.
Na ja, jetzt warten wir mal auf Fotos wenn du wieder dort bist.
Ich würde dir auf jeden Fall zusätzlich raten, bei naturagart reinzuschauen (wobei die auch eher mit Technik und Filter bauen)
Aber sie haben gute Ideen zur Ufergestaltung, Tiefe usw