Hallo,
Es geht nun in die Bauphase der Innenhälterung/Quarantänebecken, wie im letzten Post schon angekündigt.
Geplante Daten:
Maße: 1,25*1,20*1,20 (befüllbarer Raum) = 1800l
Filter: 300l Regentonne
Ausstattung des Filters:
- Leggins o.Ä. als Vorabscheidung
-
Hel-X als Biomaterial
- Heizstab (vorerst nur 1x 300W)
-
Luftheber + Hailea V60 mit Regelung
Beleuchtung mit Zeitschaltuhr ist auch vorhanden sowie ein eigener Stromkreislauf mit FI-Schalter.
Das Becken wird mit einer Klappe aus Fliegendraht gegen Springen abgesichert.
Wie vorher gesagt, füllt das Becken einen alten, gut isolierten Kühlraum aus, der Filter muss außerhalb des Raumes stehen. Um hier nicht wertvolle Energie zu verschwenden, würde ich die Eckige Tonne nehmen und mit Styrodur verkleiden (300l Tonne). Vor die Tür wird eine dicke Multiplex-Holzplatte gebaut.
Ein Nachteil ist, dass kein klassischer Bodenablauf installiert werden kann. Meine Möglichkeiten wären ein sehr tief gelegener Seitenablauf, oder diesen zu erweitern und in der Mitte einen umgedrehten BA zu installieren.
Anbei ein Bild, links darauf aus der Vogelperspektive die Räumlichkeiten (Grau = durchgehende Mauer), die Verrohrung und der Filter wurden hier vereinfacht dargestellt. An der niedrigsten Stelle des Filters oder der Verrohrung, je nach Höhe der Regentonne, kommt noch ein Schmutzwasserablass.
Rechts auf dem Bild die Filtertonne, sehr simpel gehalten. hinter der Eingangsflansch wäre dann sofort die Leggins gespannt. An dieser Strömungsintensiven Stelle würde ich auch den Heizstab positionieren.
Meine Fragen wären:
1. Sollte ich die Filtertonne anders planen um eine bessere Durchflutung der Biomaterialien zu gewährleisten? (Eingang auch nach rechts verschieben, eine horizontale Trennwand in der Mitte ziehen - Frage dann ist dann nur wie es baulich möglich ist).
2. Reicht eine 50er Verrohrung, oder sollte hier doch mehr gewählt werden? Die exakten Daten des Lufthebers habe ich nicht... Aber im Internet wird von einer Durchflussmenge von 7.000l/h durch ein 50er Rohr geredet, so viel sollte der Luftheber ja nicht leisten.
3. Wird der Seitenablauf (so weit unten wie möglich) reichen?
4. Nachdem das Wasser durch den Luftheber passiert hat, sollte es über oder unter dem Wasserspiegel wieder eingeleitet werden?
Bei sonstigen Anmerkungen, ich bin für Kritik offen!
Liebe Grüße,
Alex