Buratino
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Aug. 2007
- Beiträge
- 89
- Teichfläche (m²)
- 36
- Teichtiefe (cm)
- 210cm
- Teichvol. (l)
- 72000l
AW: Teichbelüfter, ich habe keinen Durchblick mehr
Hallo Andre,
in den Sommermonaten schicke ich über eine Hi- Blow 50 den Sauerstoff über die Bodenabläufe direkt in den Teich (2x) und in jede Filterkammer (8x).
Ab Oktober (entspr. der Außentemp.) werden die Sprudelsteine im Teich abgesperrt und nur noch der Filter mit einer Hi- Blow 30 versorgt. Die Bodenabläufe werden geschlossen und vom Skimmer wird das Oberteil abgenommen, Wasserentnahme für den Filter dann in ca. 30cm Höhe nur noch. Die gesamte Pumpenleistung wird von 22000l/h auf 6000l/h reduziert. Der Bachlauf ist komplett abgeschaltet, die 6000l/h laufen jetzt nur noch durch den vorher winterfest gemachten Pflanzenfilter. Durch den Einlauf aus dem Pflanzenfilter wird die Wasseroberfläche leicht bewegt und somit eisfrei gehalten. Habe damit in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht. In meinem kleinen Teich hatte ich auch schon mal eine kleine zusätzliche Aqua- Pumpe angeschlossen (3Abgänge), allerdings hatte ich das Problem mit dem Einfrieren der Schläuche bei starken Frostgraden.
Habe dann die Eisschicht vorsichtig angebohrt und dann mit einer anderen Pumpe den Wasserstand um 10cm gesenkt. Die dadurch entstandene Luftschicht zwischen Wasser und Eis hat tieferes Durchfrieren des Teiches verhindert und alle Fische sind gut über den Winter gekommen.
Gruß Andreas
Hallo Andre,
in den Sommermonaten schicke ich über eine Hi- Blow 50 den Sauerstoff über die Bodenabläufe direkt in den Teich (2x) und in jede Filterkammer (8x).
Gruß Andreas