Die Frems
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Apr. 2020
- Beiträge
- 22
- Teichfläche (m²)
- 5
- Teichtiefe (cm)
- 70
- Teichvol. (l)
- 1500
- Besatz
- Hoffentlich bald Fische
Hallo liebe Gemeinde der Wissenden
So, Nachdem Ihr mir schon bei meinem ersten Fragen so toll geholfen habt, und nun ein paar Tage vergangen sind, haben sich nun weitere Fragen angesammelt. Was ich bisher zusammenfassend gelernt habe: also für meinen 1500 l Teich ist mein Pumpenset 3000 l Fördermenge und einem Druckfilter für 10.000 l ausreichend. Auch die Praxis zeigt, nun nach vier Wochen immer noch kristallklares Wasser, Algen setzen sich am Beckenrand ab, aber keine grüne Färbung des Wassers.
Mal schauen ob das so bleibt!? Auf dem Grund sitzt eine dicke fette Seerosenwurzel welche jetzt mächtig Bletter auswirft. Wahrscheinlich muss ich mich bald von dem Riesenexemplar wieder trennen… Bezüglich der Fische welche ich mir wünsche, habe ich skeptische Beiträge gelesen, aber auch optimistische Meinungen und Tipps.Sonnensegel oder Schirm über den kleinen Teich und im Winter eine kleine Blubbelpumpe zum Eis freihalten. Zweiteres funktioniert mit Sicherheit, Bedenken habe ich noch mit den Temperaturen im Sommer welche im Teig entstehen können. Meine Entscheidung nun, ich werde eine kleine Anzahl von Fischen einsetzen. Diese genau beobachten Wassertemperatur etc.Sollten sich hier die Bedenken bestätigen, machen meine Fischi eine kleine Reise über den Gartenzaun im Nachbars Gartenteich! Der Tipp die Teich Erde aus dem Wasser Zu werfen war goldrichtig! Fast eine Schubkarre habe ich aus dem kleinen Wasser herausgeholtDann habe ich die Pflanzen in Kies gesetzt wobei ich mittig Seramis (Blähttonbruch)um die Wurzel gepackt habe. Ich glaube das hat mich mit dem Thema Algen Freiheit weit nach vorne gebracht. (Wobei die können ja noch kommen) aber nun zu meiner Frage: in der Uferzone fehlen noch ein paar Pflanzen. Und der Nachteil an dem klaren Wasser besteht da drin dass ich auf den nicht wirklich schönen schwarzen Plastikboden sehe. Welche unter Wasserpflanzen könnt ihr mir hier empfehlen? Gerne etwas was in einem unter Wasserwald erinnert. Zweite Frage, wie gehe ich mit den Algen und Ablagerungen am Beckenrand und Beckenboden um. Wenn der Teich sie produziert weiß er ja warum also weg machen doch sicher nicht? Oder? Und schließlich die Frage wenn der Teich jetzt doch noch mal grün wird,Klärt sich das Wasser wieder von alleine und hat das aufs Wirkungen auf die Fische? So jetzt ist meine Frage Stellung zum Roman geworden und ich breche mal abIch freue mich schon sehr über eure Antworten! Liebe Grüße in die Runde, Benedikt

Mal schauen ob das so bleibt!? Auf dem Grund sitzt eine dicke fette Seerosenwurzel welche jetzt mächtig Bletter auswirft. Wahrscheinlich muss ich mich bald von dem Riesenexemplar wieder trennen… Bezüglich der Fische welche ich mir wünsche, habe ich skeptische Beiträge gelesen, aber auch optimistische Meinungen und Tipps.Sonnensegel oder Schirm über den kleinen Teich und im Winter eine kleine Blubbelpumpe zum Eis freihalten. Zweiteres funktioniert mit Sicherheit, Bedenken habe ich noch mit den Temperaturen im Sommer welche im Teig entstehen können. Meine Entscheidung nun, ich werde eine kleine Anzahl von Fischen einsetzen. Diese genau beobachten Wassertemperatur etc.Sollten sich hier die Bedenken bestätigen, machen meine Fischi eine kleine Reise über den Gartenzaun im Nachbars Gartenteich! Der Tipp die Teich Erde aus dem Wasser Zu werfen war goldrichtig! Fast eine Schubkarre habe ich aus dem kleinen Wasser herausgeholtDann habe ich die Pflanzen in Kies gesetzt wobei ich mittig Seramis (Blähttonbruch)um die Wurzel gepackt habe. Ich glaube das hat mich mit dem Thema Algen Freiheit weit nach vorne gebracht. (Wobei die können ja noch kommen) aber nun zu meiner Frage: in der Uferzone fehlen noch ein paar Pflanzen. Und der Nachteil an dem klaren Wasser besteht da drin dass ich auf den nicht wirklich schönen schwarzen Plastikboden sehe. Welche unter Wasserpflanzen könnt ihr mir hier empfehlen? Gerne etwas was in einem unter Wasserwald erinnert. Zweite Frage, wie gehe ich mit den Algen und Ablagerungen am Beckenrand und Beckenboden um. Wenn der Teich sie produziert weiß er ja warum also weg machen doch sicher nicht? Oder? Und schließlich die Frage wenn der Teich jetzt doch noch mal grün wird,Klärt sich das Wasser wieder von alleine und hat das aufs Wirkungen auf die Fische? So jetzt ist meine Frage Stellung zum Roman geworden und ich breche mal abIch freue mich schon sehr über eure Antworten! Liebe Grüße in die Runde, Benedikt