Teichbilder von Terra

AW: Teichbilder von Terra

Hi Karin!

Echt klasse, der Teich. Gefällt mir sehr gut! :oki

Viel Spaß mit Deiner Oase und beim Fußball schauen. ;)
 
AW: Teichbilder von Terra

hi, sieht echt schick aus der Teich, habe eine kleine Frage, habe ein Bild von dir angehängt mit Markierungen, weil ich hoffe, dass du mir verräts welche Pflanzen das sind, find die schön so zwischen den steinen, sind das Wasser / Sumpf oder Trockenpflanzen? (Trockenpflanzen meine ich so wie Efeu oder so):kopfkratz
Gruß Paddy
 

Anhänge

  • welche Pflanzen.jpg
    welche Pflanzen.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbilder von Terra

Hallo Paddy,
das ist einfach" Fetthenne" Bodendecker.Sehr pflegeleicht. Wächst überall und hängt schön über die Folie bis ins Wasser!:oki
Schicke ein Bild mit.
 

Anhänge

  • Teich 083.jpg
    Teich 083.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 13
  • Teich 117.jpg
    Teich 117.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 15
AW: Teichbilder von Terra

[
, wobei ich mir unklar darüber bin wie ich den Rasen davon abhalten kann in den Kies zu wachsen. Fällt mir aber auch noch was ein :)


Hallo Phil
es gibt eine sogenannte Gärtnerfolie die läst das wasser durch aber keine Pflanzen bzw. Rasen.

Gruß Ulrike
 
AW: Teichbilder von Terra

Hi Paddy, schöne Bilder von deinem Teichbau !! Wird bestimmt sehr schön.
Da passt die Fetthenne gut.
 
AW: Teichbilder von Terra

Hi Barbor, habe unter dem Kies 2-3 cm Rindenmulch aufgefüllt und festgetreten. Glaube nicht dass der Rasen da reinwachsen möchte.
 
AW: Teichbilder von Terra

Hallo Ihr Lieben,

Unkrautsperren sind mir bekannt, Wasserdurchlässig aber durchwachsen soll im allgemeinen nichts können. Das macht durchaus Sinn. Ich habe aber wahrscheinlich das Problem, das der Kies auf der einen Seite durch den Teichrand und der anderen durch den Rasen begrenzt wird.
Wie man das so kennt, ist im Rasen auch nicht nur Rasen, sondern auch wucherndes Unkraut. Das hat irgendwie die unangenehme Eigenschaft auch mal 10-20cm überbrücken zu können ohne direkt Erdkontakt zu haben, oder einfach unter dem Kies entlang wurzelt. Eine direkte Abgrenzung in Form von Steinen wollte ich eigentlich nicht machen, also bleibt mir entweder nur häufiges zupfen, oder mir fällt noch was anderes ein.
Da ich aber noch an einer anderen Ecke ein grundlegenderes Gestaltungsproblem zu klären habe, ergibt sich das dann wahrscheinlich sogar von selbst :)

@ Karin: Löwenzahn zum Beispiel wurzelt so tief das er den Rindenmulch durchaus durchdringen könnte :) schafft das im übrigen auch mit den Billigen Unkrautsperren *seufz*
Fettehenne hab ich am oberen Teich / Bachlauf, das wuchert schon ganz ordentlich, macht also schön grün, hin und wieder mal beschneiden damits nicht Überhand nimmt. Wenn man ältere Gartennachbarn hat, bekommt man sowas in der Regel sogar umsonst. Die haben immer was übrig und freuen sich wenn man das Interesse teilt :D

Grüße
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten