Teichboden

GartenDaniel

Mitglied
Dabei seit
27. März 2011
Beiträge
1
Ort
94***
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
7000
Besatz
in Arbeit
Hallo :)
Mein Teich ist jetzt fertig 2m lang 2m breit 1m tief und eigentlich recht schön.
Die Seerosen und Uferpflanzen habe ich mit Teicherde in Pflanzkörbe gepflanzt
und mit Kies beschwert. Da ich es bei einem Naturteich belassen will, der hoffentlich
viele Frösche, Molche und anderes Getier anzieht frage ich mich jetzt aber ob ein
Bodengrund nötig ist. Im Internet hab ich darüber keine schlüssige Aussage gefunden (vllt stell ich mich auch nur wieder zu blöd zum Suchen an :D).
Also was sagen die Experten ist ein Bodengrund nötig?? Ich hab nämlich ziemlich
Angst mir damit mein klares Wasser zu verderben:D

Liebe Grüße,
Daniel
 
AW: Teichboden

Hallo Daniel,

erstmal :willkommen im Forum und schön dass Du dich angemeldet hast.

Zu Deinen Fragen: Jeder macht das anders, die Fischhalter werden eher ohne Bodengrund arbeiten, die Naturteichler plädieren dagegen meist für Bodengrund, so wie ich selbst auch.
Ich empfehle dazu Sand und Lehm. Eine Lehmschicht mit 10-20cm und darüber nochmal eine ca. 5cm dicke Sandschicht sollte genügen. In dieses Gemisch kannst Du direkt Unterwasserpflanzen wie Tannwedel setzen oder andere Pflanzen.
Du brauchst wegen der Klarheit des Wassers keine Sorge zu haben, wenn Du komplett auf Fischbestand verzichtest, wirst Du damit keine Probleme bekommen!
Habs ähnlich praktiziert und direkt 3 Tage nach dem Anlegen glasklares Wasser gehabt!

Eine Frage: Wieso pflanzt Du die Sumpffpflanzen in Teichkörbe und nicht direkt in den Ufergraben? :kopfkratz In einem Naturteich findest Du auch keine Teichkörbe :lach

Stell doch mal ein paar Bilder ein ;)

lG,
Daniel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten