AW: Teichgröße und Schwerkraftfilter?
Moin Jaschi,
Da hast Du offensichtlich was falsch verstanden.
Es gibt Schwerkraftsysteme (ich nenne es bewusst nicht Filter) und es gibt "gepumpte" Systeme. Das Wasser fliesst ja nicht von alleine im Kreislauf und deswegen brauch man auch bei den Schwerkraftsystemen eine Pumpe die das Wasser im Kreis pumpt.
Der Hauptunterschied besteht darin, das der Wasserstand in Teich und Filter auf einer Höhe sind, die Pumpe also bei sogenannter Schwerkraft das Wasser nur im Kreis pumpt (durch das System schiebt) und dadurch eine Stromersparnis ist.
Der zweite Unterschied ist das bei Schwerkraft, die Pumpe am Ende verschiedener Filter sitzen kann und somit sauberes (schon gefiltertes) Wasser pumpt.
Nun zum Filter: Letztendlich ist es egal, welchen Filter Du in welchem System einsetzt. Mit entsprechenden Vorkehrungen kannst Du nahezu jeden Filter in Schwerkraft oder gepumpt betreiben. Welcher Filter da der bessere ist... da scheiden sich selbst die Experten.
Eines haben aber alle irgendwo gemeinsam:
1. Vorfilterung: Meist mechanisch über Siebe, Vliese Bürsten Absetzkammer usw.
2. Biologische Filterung: Hier ist möglichst große Oberfläche gefragt damit sich Bakterien ansdiedeln können /z.B. Blähton, Filtermatten, HelX usw usw
Um So besser die Vorfilterung, um so kleiner die Reinigungsintervalle für den Biofilter.
So nun muss ich persönlich werden
Jetzt kommt meine Meinung -
Bei Deiner Teichgröße steht der Vorteil vom Schwerkraftsytem in keinem sinnvollen Verhältnis zum Aufwand. Wenn Dein Wasserfall dauerhaft laufen soll, dann pump einfach vom Teich in einen Filter und vom Auslauf des Filters speist Du den Wasserfall.
Drei Regentonnen als Biologischen Filter halte ich für übertrieben von der Größe.
Ich würde vermutlich vor den Wasserfall einen Siebfilter schalten und zwischen Wasserfall und Siebfilter einen bewachsenen Bodenfilter bauen.
Alternativ könnte der Bodenfilter auch als Übergang zwischen Teich und Wasserfall sein.
Ich hoffe ich hab jetzt einige Unklarheiten beseitigt... zu den Details sollen sich die Experten melden.
Liebe Grüße
Wolf