Jaschi
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Juli 2007
- Beiträge
- 51
- Ort
- 229**
- Teichtiefe (cm)
- 0,90
- Teichvol. (l)
- 1000 Liter
- Besatz
- 2 Schleierschwänze
2 Nasen
Hallo, da ich ja plane meinen Teich umzubauen, mache ich mir auch gedanken über die Filteranlage....
Da kommt dann bei mir die Frage auf, welche art der Filterung ist Sinnvoller...
Es gibt ja zum einen die Pumpe mit z.B. Druckfilter (mein Favorit) und wie ich jetzt viel lesen konnte der Favorit von vielen anderen, der Bodenablauf mit Schwerkraftfilter...
Wenn ich mir dann noch überlege was eine Pumpe mit ca. 50 W im Jahr an Strom kostet, stellt sich mir die frage ob ich nicht einfach einen Schwerkraftfilter der wie ich verstanden habe keinen Stromverbrauch hat! wirtschaftlicher ist... und ja auch noch andere Vorteile hat.
Aber ab welcher Große eignet sich der Einsatz eines solchen Filters....
Ich denke nämlich das z.b die 100er Rohre vom Bodenablauf bezogen auf meinen Teich überdimensioniert sind....
Kann man sowas auch in kleineren Dimensionen bauen ohne z.b 3 Regentonnen stehen zu haben usw...
Mein Teich wird ca. eine Größe von 1000 Liter und eine max Tiefe von 1m haben.... Ein kleiner Wasserfall der ca. 40-50 cm über dem Wasserrand liegt, soll einen teilweise abgetrennten Bereich der als Pflanzenfilter dient,
einspeisen.
Dann nochmal meine Frage, ist so ein Schwerkraftfilter für diese Dimension überhaupt machbar und vorallem auch Sinnvoll????
Vielen Dank
LG Jaschi
Da kommt dann bei mir die Frage auf, welche art der Filterung ist Sinnvoller...
Es gibt ja zum einen die Pumpe mit z.B. Druckfilter (mein Favorit) und wie ich jetzt viel lesen konnte der Favorit von vielen anderen, der Bodenablauf mit Schwerkraftfilter...
Wenn ich mir dann noch überlege was eine Pumpe mit ca. 50 W im Jahr an Strom kostet, stellt sich mir die frage ob ich nicht einfach einen Schwerkraftfilter der wie ich verstanden habe keinen Stromverbrauch hat! wirtschaftlicher ist... und ja auch noch andere Vorteile hat.
Aber ab welcher Große eignet sich der Einsatz eines solchen Filters....
Ich denke nämlich das z.b die 100er Rohre vom Bodenablauf bezogen auf meinen Teich überdimensioniert sind....
Kann man sowas auch in kleineren Dimensionen bauen ohne z.b 3 Regentonnen stehen zu haben usw...
Mein Teich wird ca. eine Größe von 1000 Liter und eine max Tiefe von 1m haben.... Ein kleiner Wasserfall der ca. 40-50 cm über dem Wasserrand liegt, soll einen teilweise abgetrennten Bereich der als Pflanzenfilter dient,
einspeisen.
Dann nochmal meine Frage, ist so ein Schwerkraftfilter für diese Dimension überhaupt machbar und vorallem auch Sinnvoll????
Vielen Dank
LG Jaschi