Teichneuling braucht Hilfe!

AW: Teichneuling braucht Hilfe!

Hallo Sandra,

da kannst du ja echt ein Problem kriegen. Die wichtigsten Fakten haben dir ja schon andere "um die Ohren geschlagen":lala , deshalb will ich jetzt nicht nochmal in die selbe Kerbe hauen.

Zu deinen Fischen:

Nein, du sollst sie nicht einfach rauswerfen und sterben lassen!!!:box

Aber du solltest doch versuchen, für einen Teil davon ein anderes Zuhause, sprich einen anderen Gartenteich, zu finden:oops . Ohne aufwändige Filtertechnik sind es einfach zu viele für die von dir angegebenen Abmessungen deines Teiches. Wenn du ihre Anzahl in den 1-stelligen Bereich reduzieren kannst, brauchst du nicht füttern. Verbrauche das noch vorhandene Futter als "Starthilfe" in dem frischen Wasser, und das war's dann. Der Teich als solches mit allem, was da so reinfliegt bzw. vom Wind reingeweht wird reicht als Nahrungsquelle aus. Bei einer vernünftigen Ausgangszahl (bei deiner Teichgröße unter 10 Stück) ergibt sich dann ohne Zufütterung im Laufe der Jahre eine angemessene Besatzstärke.

Lies dich mal hier im Forum schlau und achte auch auf die Beiträge, die sich mit einer Überzahl an Jungfischen beschäftigen:mad: . Das kannst du ohne Fütterung vermeiden.:oki

Und noch ein Tip: Solange du dich im Umgang mit deinem Teich noch nicht sicher fühlst, frage hier einfach mal nach, ehe du irgendwelche Aktionen startest.:oki

Fast vergessen: Pflanzen kannst du fast nicht zu viele im Teich haben! Such dir eine vernünftige Gärtnerei (oder versuch es mal mit unserem User Werner) und besorg auf jeden Fall noch Unterwasserpflanzen. Zur Pflanztechnik findest du hier im Forum ebenfalls eine Menge Infos. Wichtig ist auf jeden Fall, die an den Wurzeln anhaftende Erde vor dem Einsetzen im Teich abzuspülen.


Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichneuling braucht Hilfe!

@Findling und Digicat,
danke für Eure Tips,fühle mich aber nicht besser:(
Also unser Teich hat 2500L.
Noch leben die Fische:bussi1
Wollt Bilder reinstellen,aber muß die erst verkleinern.
Werd mich wie gesagt hier belesen,aber eine Frage hätte ich noch:
MUSS es eine Filteraanlage sein,gibt es keine andere Möglichkeit?

LG Sandra
 
AW: Teichneuling braucht Hilfe!

Hallo Sandra,

es gibt IMMER eine andere Möglichkeit. ;)

Es kommt aber darauf an, was Du willst.... Goldfische sind echte "Karnickel", was die Vermehrung angeht. Siehe auch hier.

Damit die Exkremente sie auf Dauer nicht vergiften, müssen die Ausscheidungsprodukte zu Nitrat umgebaut werden, was dann später die Pflanzen verbrauchen. Dieser "Umbau" erfolgt im Teich nur durch Bakterien.
Wo die nun sitzen, ist völlig egal.... der eine hat eine gute Substratauflage und dazu einen geringen Besatz im Teich. Das funktioniert dann recht gut.
Macht das einer nach, setzt aber mehr Fische ein, dann sind u.U. zu wenig aktive Bakterien da... und dann wirds eng. :(
Daher die Empfehlung, gerade bei kleinen Teichen und gutem Fischbesatz, "verwendet einen passenden Biofilter".

Wenn Du (fast) alle Fische abgibst, nie mehr zufütterst und einen ordentlich eingefahrenen Teich samt Bakterien hast, dann geht es sicher auch ohne Biofilter!

Hier mal noch der Entsprechende "Fachbeitrag". Ist etwas ausführlicher als mein Geschreibsel, und trotzdem leicht verständlich. ;)
 
AW: Teichneuling braucht Hilfe!

Hallo Sandra,

nein, es muss keine Filteranlage sein. Ich habe gar keine Technik am Teich und es funktioniert ganz gut. Nach meinem Geschmack.

Ich betreibe einen Naturteich ohne Filter, ohne Pumpe, ohne Wasserspiele ohne Bachlauf usw. Das Wasser ist so weit klar, kann sich aber mit Sicherheit nicht mit einigen top gefilterten Teichen hier messen. Aber muss ich in 1,5 m Tiefe jedes Steinchen zählen können? Meiner Meinung nach nicht. Deshalb bin ich auch zufrieden mit dem Teich so wie er ist. In glasklarem, ständig gefiltertem Wasser sind kaum Kleinstlebewesen enthalten, daher auch kaum natürliches Futter für die Fische. Deshalb muss hier zugefüttert werden was wiederum bedeutet, dass gefiltert werden muss. Hier ergibt sich ein Kreislauf dem ich mich nicht aussetzen möchte.

Entscheidend ist nicht, was "man" haben soll oder muss, sondern was dir gefällt bzw. was du von deinem Teich erwartest.

Gruß
Manfred
 
AW: Teichneuling braucht Hilfe!

Hallo Manfred,
Hallo Sandra,

bitte beachtet, dass zwischen 2.500 Litern (Frisch geputzt und mit erheblichen Überbesatz) und 17.000 (Gut eingefahrener Naturteich) ein großer Unterschied besteht! Sicher, ein genügend großer Teich mit wenig oder keinem Fisch braucht nicht zwingend einen Filter. Wenn aber die Verhältnisse so sind, wie bei Sandra, dann wohl eher doch!

Es dürfte wirklich das Beste für die Fische sein, eine erhebliche Anzahl davon an jemanden mit einem gut funktionierendem Teich abzugeben. Dann kann in Ruhe entschieden werden, ob Filter oder nicht.

Ich selbst habe nur 1300-1400 Liter. Der Teich beherbergt drei Bitterlinge (Sehr klein) und einen Gründling. Trotzdem benutze ich einen Filter. Dies bot sich an, da ich ohnehin einen Bachlauf mit entsprechender Pumpe betreibe.

Das Wasser ist entsprechend klar. Der üppige Pflanzenwuchs stellt für mich die wesentliche Motivation dar. Ein Teich wird erst mit Pflanzen richtig schön. Und dies hilft, Algen zu vermeiden. Wichtig: Solltest Du irgendwo (Baumarkt, Gartenmarkt, etc.) über Wasserpflanzen in Töpfen stolpern, sollte unbedingt die Erde entfernt werden. Austopfen und Abspülen. Die Erde ist nämlich mehr oder weniger stark gedüngt. Darüber freuen sich die Algen sonst besonders.
Setz' die Pflanzen statt dessen lieber in Sand - am Besten mit Lehmanteil. Den bekommt man preisgünstig bei vielen Baustoffhändlern. Schau hier im Forum mittels der Suche nach "Substrat" oder "Verlegesand".

Viel Erfolg und Spaß mit Deinem Teich und hier im Forum!
 
AW: Teichneuling braucht Hilfe!

Hallo ihr Lieben,

am Freitag haben wir ein Einsteigerset von der Marke Laguna gekauft und am Samstag angeschlossen.
Die Fische leben nach wie vor,haben aber noch keine abgegeben da wir niemanden kennen,der welche möchte.Selbst die Gartennachbarn sind mit ihrem derzeitigen Fischbesatz zufrieden.
Inwiefern das Wasser klar wird,werden wir sehen.Haben die Pumpe nur am Tage laufen.Eigentlich ja 24h,ich weiß.
Ansonsten haben wir noch nichts weiter gemacht,außer die sichtbare Teichfolie außerhalb des Teichs mit groben Kies zu verdecken.Soll ja auch nett aussehen.
Wahnsinn was man so alles machen kann und was es so gibt!!!
Aber ich denke,ich wäre schon zufrieden,wenn sich die Fischis einfach nur wohlfühlen.
Wegen den Pflanzen...ist die Teicherde denn richtig?

LG Sandra
 
AW: Teichneuling braucht Hilfe!

Hallo Sandra,

Teicherde ist nicht richtig.
Besorg die lieber Sand - am Besten mit einem ordentlichen Lehmanteil.
Teicherde sorgt nur für Algen....

Wenn Du Filter und Pumpe nur tagsüber laufen läßt, wird der Filter ausschließlich mechanisch funktionieren!
Das könnte im Hochsommer bei dem derzeitigen Fischbesatz wirklich eng werden!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten