Teichprofil für Störteich

AW: Teichprofil für Störteich

Gott segne dich ! Danke für deine Aufmerksamkeit . So ich frage jetzt nur noch ob ich zwei BA einbauen soll oder besser nur einen ? Einen Links einen auf der anderen Seite dann kann ich immer noch die Schieber zu machen auf einer Seite ! Nur das mit dem Winterbetrieb verstehe ich nicht ?
 
AW: Teichprofil für Störteich

Hallo Mustafa Ibrahim :D

im Winterbetrieb läuft der Filter meist gedrosselt durch ,allerdings sollte man das Wasser nur im oberen Drittel einsaugen und natürlich wieder einleiten um dadurch eine zu starke Vermischung zu verhindern , durch die Vermischung wird die Thermische Abstufung im Teich zerstört (soweit vorhanden)

das Durchlaufen des Filters hat den Vorteil das im Frühjahr , der Filter quasi schon am Start ist, wo andere erst mal den Filter befüllen.

Gruss Patrick :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichprofil für Störteich

Der Skimmer ist Sch.....Hat ja auch eine eigen Pumpe- toll......Dreckfräse.
Was ist eig. an "Schwerkraftprinzip" so schwer???:D
Pumpen erst naaaaaach dem Grobfilter oder am Ende der Filterkettäääääääh.

Sorry.

Sei konsequent. Jetzt ist noch nix sooooo in die Büx gegangen.

Bau das Häuschen wieder ab- ist doch nur Holzlego.....

Ein schicker Filterkeller in Häuschengröße mit 4x Einläufen (2 BA am Boden, einer 40cm unter Oberfläche (für Winterbetrieb), 1 Rohrskimmer 160/110 montiert auf senkrechtem 110KG- Rohr im Teich.

2-3 oder 4 Rückläufe in den Teich vom Filterkeller. Ebenfalls in 110KG in mind. 50cm Tiefe.

Jedes im Filterkeller ankommende Saugrohr 110KG bekommt einen senkrechten Reinigungsabzweig nach oben über OK Wasser und Schieber.

Danach Platz einplanen für Trommler, EBF, ggf. LH etc......

Sorry nochmals- ich habe von Koiteichbau eig. keine Ahnung. Die Feinheiten erklären Dir dann die Mädels und Jungs hier bestimmt gerne.

Mein Rohrskimmer "Profi Skimmer mit Reduzierung 160/110 schwarz" kostet 35 Euro und macht gute Arbeit.
Was passiert wohl bei den Oase-Spielzeugen mit eingebauter Pumpe bei viel Laub, wenn das Körbchen voll ist??

Bei mir siehts ´mit Rohrskimmer so aus:
http://www.myvideo.de/watch/9302320/Schwimmteich_200qm_suedl_Berlin_ThorstenC
Zentrale Grobfilter aber noch 2 Stück USIII und richtige Pumpen dahinter........

Noch ein Tip: Baue den Teich so groß es Dein Grundstück zulässt. Viele haben 2 und 3mal gebaut- jedes mal etwas größer...........

Frohes Fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichprofil für Störteich

Hallo Thorsten :D

Sauberer Plan :oki

vielleicht hat Giovanni sein Schwiegermutter im Funda..... , nee glaub ich jetzt nicht wirklich ,aber er möchte wohl sein 400 er Rohr unbedingt nutzen..................


den Oase Swim Skim kannst du bei der Teich grösse in die Tonne hauen

Gruss Patrick :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichprofil für Störteich

Ok Männer der Plan ist Sahne leider nicht realisierbar ! Der Oase Skimmer ist nix suche ich weiter ! Aber wieso den Skimmer abziehen. Wie wird der Winterbetrieb bei Patricks Idee gemacht??? Das Gartenhaus ist Gemauert Thorsten und aussen ist der Platz einfach nicht gegeben um 10 qm Filter zu Kellern .Ich habe um jeden qm Teich mit meiner Dame gekämpft und die ist schon stink sauer wenn ich was von Kellern und Betonieren sage. Ich habe ja auch Abwasserrohr gelegt von Innen nach aussen mit einem Schacht für das Schmutzwasser . Meine Mutter hat ein Kombifilter von Oase und ich dachte das reicht und habe danach gebaut ! Schade aber ich denke mann kann jetzt noch irgendwie was machen und ich und Patrick sind kurz vor dem Durchbruch!
 
AW: Teichprofil für Störteich

Hallo ........ hier könnte ihr Namen stehen :oki

Wieviel Geld möchtest / kannst du für deinen TF ausgeben ?

Ich frage, weil es ja auch TF´s gibt, mit eingebauter Biokammer, solch ein Filter benötigt nur minimal an Platz.

Dann brauchst du selbst in Schwerkraft nur eine kleine Grube in der Hütten

wenn man den Skimmer abziehen kann ,saugt das Rohr nicht das Wasser an der oberfläsche sondern 20-30-oder 40 cm tiefer an . Du kannst auch ein T-Stück in dieser Tiefe verbauen und einen Anschluss mit einem Deckel versehen, im Herbst nimmst du ihn ab und setzt ihn auf den Skimmer

Gruss Patrick :cool:
 
AW: Teichprofil für Störteich

Ja was das Geld angeht sage ich es mal so ich kann ja den TF später kaufen was der dann kostet ist nicht von entscheidender Bedeutung. Das schlimme ist das ich in dem Gartenhaus alles gepflastert habe und eingerichtet mit Werkbank und und und .Ich habe einfach keine Lust alles wieder zurückzubauen ! Das mit dem Winterbetrieb habe ich verstanden ! Was denkt ihr denn was macht es aus ob mann iN schwerkraft oder halbschwerkraft baut ? Es geht doch um Pumpenleistung und Stromkosten . . ? In meinem Gartenhaus ist das einfach Banane wenn ich da noch nen Keller reinbaue .
 
AW: Teichprofil für Störteich

Wenn du einen Fischteich mit verträglichen Wasserwerten für die Tierchen haben möchtest und ein Filteranlage, die Dich nicht in den Wahnsinn treibt.......

Winterbetrieb:
BA am Boden zu. Entweder Mittelablauf(die gibts auch fertig als "gerade BA mit rundem Deckel- die kommen dann an die senkrechte Wand) auf, oder vom Rohrskimmer das senkrechte kurze Stück Rohr aus dem Knie ziehen- so hast du auch einen Mittenablauf...
Dann trudelt die Anlage mit geringer Pumpleistung den Winter durch. Bei mir 25Watt bei 3,5m³/h als Frostschutz.

Eine armierte Stahlbetonplatte hätte ich als Argument verstanden.
-Häuschen zur Seite Schubsen- vielleicht geht es wirklich so.........Vier(zig) Mann vier Ecken...
-Pflaster raus
-Filterkeller in Schalsteinen Häuschen rüber und ggf. Bohlen als Abdeckung.
-Werkbank wieder rein

Eben erst gelesen: Häuschen massiv- ich dachte immer so eine Bretterbude....
Trotzdem: Werkbank raus, Keller innen bauen- Du hast doch bestimt Streifenfundamente unter den Mauern???
Da kannst Du bestimmt Innen ein Kellerchen reisetzen.
Muss ja nur 1,00m max. tief sein unter OK Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten