Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Dieter Bußmann

Mitglied
Dabei seit
18. Aug. 2008
Beiträge
4
Ort
48720
Teichtiefe (cm)
1,45
Teichvol. (l)
20
Besatz
keine Tiere
Hallo Teichfreunde,

im Zuge der Umgestaltung meines Gartens soll auch der Teich neu bepflanzt werden. Als Substrat für die Tiefwasserzone, wie auch für den Sumpf- oder Uferbereich habe ich mich für ein Sand-Kiesgemich von 0-8mm entschieden.

Der Tiefwasserbereich läuft nach unten keilförmig zu, hat also keine waagerechte Fläche. Ich habe vor, diesen Keil ca. 40 cm hoch mit dem o.g. Substrat aufzufüllen, so dass dann eine waagerechte Fläche von ca. 80 cm Breite entsteht (Neigungswinkel der Teichseitenwände ca. 45°). Die Höhe bis Ok Wasser beträgt dann noch ca. 1,00 m.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: ich möchte die Pumpe am tiefsten Punkt des Teiches plazieren, also unten im Spitz auf der Folie.
1. Ist dies überhaupt richtig?

2. Saugt die Pumpe nicht die Feinanteile des Substrates an und schickt alles auf den Filter?

3. Wie kann ich die Pumpe davor schützen ohne dass sie in ihrer Leistung Einbußen hat? Gibt es Filterkörbe, oder muß ich um den Pumpenstandort eine besondere Abschirmung aus gröberem Gestein, oder wie auch immer, einbauen. wenn ja, wass muß ich dann tun, auch im Hinblick auf die Wartung und eventuelle Reinigung der Pumpe?


Gruß



Dieter
 
AW: Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Hi Dieter,

warst du schon mal an der (Nord-) See.....:kopfkratz

Hast du schon mal bei einsetzender Ebbe in dem nassen Sand versucht ein loch zu graben???

Wenn deine 40cm Substrat erst einmal richtig Naß sind, glaube ich nicht das da viel mit in die Pumpe kommt.....:lala

Zur Not kannst du ja die Pumpe auch auf eine 30x30cm Gehwegplatte stellen, das sollte dann eigentlich reichen. :oki
 
AW: Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Hallo
ich glaube da gibt es noch ein kleines Begriffsproblem ;)

Schwerkraftsystem
Wasser wir aus dem Filter in den Teich gepumpt , in den Filter läuft es von allein nach .....
eben durch Schwerkraft
der Filter liegt auf gleicher Höhe wie der Teich

gepumpte Version
das Wasser wird in den Filter gepumpt läuft dann zwar auch über Schwerkraft zurück in den Teich
heißt aber nicht so :cool:

haben nicht wir erfunden !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Danke Karsten für die Erklärung !

Das war mir bisher auch noch nicht klar :aua

Lg
axel
 
AW: Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Hallo Teichfreunde,

bitte um Entschuldigung, wenn ich mich fachlich nicht ganz korrekt ausgedrückt habe, bin einfach ein absoluter Neuling.

Gemeint war, die Pumpe liegt am tiefsten Punkt des Teiches, also 1,40m unter Wasseroberfläche und pumpt das Wasser in eine Filteranlage,deren Einlaufpunkt 74 cm über dem Wasserspiegel liegt, Förderhöhe der Pumpe somit 2,14 m. Dann läuft das ungereinigte Wasser durch den 64 cm hohen Filter und Läuft dann im gereinigten Zustand (hoffentlich) 10 cm über der Wasseroberfläche wieder in den Teich zurück.

Meine eigentliche Frage ist nach dem Standort der Pumpe immer noch die gleiche.


Gruß


Dieter
 
AW: Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Ich persönlich würde Dir das nicht empfehlen. Diese Version hatten meine Eltern in Kombination mit einem Druckfilter auch. Alle ein bis zwei Wochen war Filterreinigung angesagt, bzw Pumpenreinigung, weil Diese zugesetzt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Hallo Dieter!

Schaue mal im Forum unter Filtertechnik, da kannst du bestimmt sehr viel Lesen über Schwerkraftfiteranlagen oder Gepumpte Anlagen !
Ich würde mich immer wieder für einen Schwerkraftfilter entscheiden, da die Pumpen in der letzten Kammer stehen, und nicht verschmutzen können, erhöht die Lebendsdauer der Pumpe.

Lenhart




www. koi-garten-seiten.de
 
AW: Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Moin Dieter.

Das
Gemeint war, die Pumpe liegt am tiefsten Punkt des Teiches, also 1,40m unter Wasseroberfläche und pumpt das Wasser in eine Filteranlage,deren Einlaufpunkt 74 cm über dem Wasserspiegel liegt, Förderhöhe der Pumpe somit 2,14 m.
stimmt so nicht.

Für den Fall, dass Du Dich für eine gepumpte Filterversion entscheidest:
Die Förderhöhe zählt erst ab Wasseroberfläche bis Schlauchauslauf (Filter). D.h. bei Dir wären das die 74cm....
Und schon brauchst Du keine ganz so starke Pumpe. ;)

Schau Dir die Pumpenkennlinie (Diagramm mit Fördermenge in Abhängigkeit von der Förderhöhe) der Pumpe bitte genau an, damit die gewünschte Wassermenge auch wirklich noch im Filter ankommt.
 
AW: Teichpumpe für Schwerkraft-Filteranlage in welcher Tiefe

Hallo Dieter,

in meinem alten, kleineren Teich, hatte ich die Pumpe auch im Teich liegen.
Es gibt hierfür im Prinzip zwei Möglichkeiten:
1. Du setzt die Pumpe an die tiefste Stelle des Teiches, aber auf eine Steinplatte, nicht auf das Substrat!
Dann saugt die Pumpe alles an was sie bekommt und schickt das in den Filter.
Dabei bekommst du aber das Problem alle paar Wochen die Pumpe aus dem Teich holen zu müssen um diese zu reinigen. Aber der Teichgrund bleibt einigermaßen sauber.

oder
2. Du setzt die Pumpe (wie es auch die meisten Hersteller empfehlen) auf ein paar Steine ca. 10 cm über den Teichgrund. Dann saugt die Pumpe den Dreck am Boden nicht an, du musst die Pumpe und den Filter dann seltener reinigen, dafür versumpft dir dann der Teichboden.

Aus diesem Grund habe ich in meinem vergrößerten neuen Teich einen Bodenablauf eingebaut und die Pumpe liegt neben dem Teich in einer Pumpenkammer. Das ist zwar auch noch nicht optimal, aber auf jeden Fall ist das reinigen der Pumpe sehr viel einfacher als sie jedes mal vom Teichgrund an die Oberfläche zu holen.

Ich hoffe das bringt dich ein bisschen weiter.

Gruß Klaus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten