Dieter Bußmann
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Aug. 2008
- Beiträge
- 4
- Ort
- 48720
- Teichtiefe (cm)
- 1,45
- Teichvol. (l)
- 20
- Besatz
- keine Tiere
Hallo Teichfreunde,
im Zuge der Umgestaltung meines Gartens soll auch der Teich neu bepflanzt werden. Als Substrat für die Tiefwasserzone, wie auch für den Sumpf- oder Uferbereich habe ich mich für ein Sand-Kiesgemich von 0-8mm entschieden.
Der Tiefwasserbereich läuft nach unten keilförmig zu, hat also keine waagerechte Fläche. Ich habe vor, diesen Keil ca. 40 cm hoch mit dem o.g. Substrat aufzufüllen, so dass dann eine waagerechte Fläche von ca. 80 cm Breite entsteht (Neigungswinkel der Teichseitenwände ca. 45°). Die Höhe bis Ok Wasser beträgt dann noch ca. 1,00 m.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: ich möchte die Pumpe am tiefsten Punkt des Teiches plazieren, also unten im Spitz auf der Folie.
1. Ist dies überhaupt richtig?
2. Saugt die Pumpe nicht die Feinanteile des Substrates an und schickt alles auf den Filter?
3. Wie kann ich die Pumpe davor schützen ohne dass sie in ihrer Leistung Einbußen hat? Gibt es Filterkörbe, oder muß ich um den Pumpenstandort eine besondere Abschirmung aus gröberem Gestein, oder wie auch immer, einbauen. wenn ja, wass muß ich dann tun, auch im Hinblick auf die Wartung und eventuelle Reinigung der Pumpe?
Gruß
Dieter
im Zuge der Umgestaltung meines Gartens soll auch der Teich neu bepflanzt werden. Als Substrat für die Tiefwasserzone, wie auch für den Sumpf- oder Uferbereich habe ich mich für ein Sand-Kiesgemich von 0-8mm entschieden.
Der Tiefwasserbereich läuft nach unten keilförmig zu, hat also keine waagerechte Fläche. Ich habe vor, diesen Keil ca. 40 cm hoch mit dem o.g. Substrat aufzufüllen, so dass dann eine waagerechte Fläche von ca. 80 cm Breite entsteht (Neigungswinkel der Teichseitenwände ca. 45°). Die Höhe bis Ok Wasser beträgt dann noch ca. 1,00 m.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: ich möchte die Pumpe am tiefsten Punkt des Teiches plazieren, also unten im Spitz auf der Folie.
1. Ist dies überhaupt richtig?
2. Saugt die Pumpe nicht die Feinanteile des Substrates an und schickt alles auf den Filter?
3. Wie kann ich die Pumpe davor schützen ohne dass sie in ihrer Leistung Einbußen hat? Gibt es Filterkörbe, oder muß ich um den Pumpenstandort eine besondere Abschirmung aus gröberem Gestein, oder wie auch immer, einbauen. wenn ja, wass muß ich dann tun, auch im Hinblick auf die Wartung und eventuelle Reinigung der Pumpe?
Gruß
Dieter