Teichpumpe trocken aufstellen

Norbert63

Mitglied
Dabei seit
22. März 2011
Beiträge
83
Ort
48
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
12000
Besatz
EuroKoi 4x ca. 15cm und 1x ca.24cm
Hallo,

durch meinen Teichneubau habe ich einen Bekannten auch etwas angesteckt :)
Er hat einen ca. 2000l "großen" Teich mit einigen Goldfischen und da Ihm die Pumpe im Teich schon immer gestört hat, habe ich Ihm folgendes vorgeschlagen: Die Pumpe trocken aufzustellen ( einen BA sowie ich es jetzt mache geht ja nicht ) und ich dachte es mir so
Unbenannt-1.jpg 

Das muss doch funktionieren oder?

Gruß
Norbert
 
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

Wenn du die Luft aus dem Schlauch bekommst, funktioniert das auch.
Wird die Pumpe einmal ausgeschaltet, muß wieder neu entlüftet werden. Nur wie?

Was stört ihn eigentlich an der Pumpe im Teich? Die kann man doch verstecken.
 
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

Um was für ein Teichbecken handelt es sich denn? Folie oder PE-Wanne? Wenn Folienteich, würde ich über den nachträglichen Einbau eines Folienflansches nachdenken und das unter Wasserniveau natürlich. Dann kann die Pumpe auch trocken außen aufgestellt werden. Ansonsten bräuchte er eine selbstansaugende Pumpe, die verbaucht aber deutlich mehr Energie.:box
 
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

@koifischfan

Mein Bekannter hat so Teich in Wannenform und dort kann er die Pumpe nicht verstecken,die Pumps, das Kabel und der Schlau stören Ihm schon etwas länger.
Mit der Luft hast du natürlich recht, aber könnte man da nicht mit Absperrhähnen ( so wie in der Aquaristik, Eheim) entgegen wirken?

Gruß
Norbert
 
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

@Zacky

Es ist ein alter Folienteich und auf dem Grund sind Kieselsteine.


Gruß
Norbert
 
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

Mit Absperrhähnen ist das natürlich gut.

Mmh, das Entlüften ist doch garnicht so schwer. Man muß den Filter nur mit Wasser füllen, den Ablauf verschließen. Das Wassser strömt so in den Teich. Jetzt schaltet man die Pumpe ein. Entweder saugt sie schon oder man muß erneut Wasser auffüllen.

PS: Folie macht die Sache mit einem Flansch natürlich noch einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

Gruss in die Runde :hallo
@ Norbert
Darf man diese Pumpe überhaupt, trocken aufstellen :kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz
(Überhitzung durch fehlende Wasserkühlung)

Gruss aus der Pfalz Patrick
 
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

Der Folienflansch braucht ja nur 10-20cm unter der Wasserlinie in die Seitenwand eingesetzt werden. (auch wenn die Wand schräg, als Ufer dient - kein Problem) Das reicht ja schon aus. Die Pumpe sollte dann natürlich auf gleicher Höhe oder gar etwas Tiefer liegen, so muss sie nicht mehr als nötig ansaugen. Das wäre dann einem Halbschwerkraftprinzip ähnlich!?:kopfkratz Oder!?

PS: Absperrhähne dazwischen sind natürlich nicht zu vergessen, für den Fall der Wartung, Reparatur oder gar Austausch:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

@Patrick K

Ich weiß nur, dass die Pumpe für den trocken Betrieb auch gedacht ist, muss natürlich unter dem Wasserstand aufgestellt werden.

@Zacky
Ich dachte immer, dass der Einlauf für die Pumpe immer so tief wie möglich sein sollte, da würde ein Zugang, der nur ca.10- 20cm unter Wasser leigt doch nichts bringen - oder?

Gruß
Norbert
 
AW: Teichpumpe trocken aufstellen

@Norbert

Ich habe meinen Oberflächenskimmer auch nur über ein 50mm Rohr / Schlauch angeschlossen und der Auslauf in der Beckenwand liegt ca. 40cm unter Wasserniveau. Im letzten Jahr habe ich mir nachträglich einen Flansch für die Bachlaufpumpe eingesetzt und der liegt nur 10cm unter Wasserlinie. Funktioniert gut. Das Wasser suht sich den weg des geringsten Widerstandes und fließt ja auf gleicher Höhe raus oder gar etwas runter und die Pumpe saugt an und steht etwa 50cm unter Wasserlinie in einem separaten Pumpenschacht, wo sich dann auch gleich wieder die Einläufe befinden. Je tiefer ist natürlich besser, wenn du quasi auf Schwerkraft basierend pumpen willst. Je tiefer hier der Auslauf zur Pumpe, je höher der Druck des Wassers, was die Sache erheblich erleichtert. Aber ansonsten sollte das funktionieren. Bei mir tut's das!
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten