Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichpumpe und Skimmer

Habe den Oase Aquaskim 40, ein Auffangkorb ist dabei. Ich probiere es mal, aber bezweifel, dass die Pumpe für den Skimmer stark genug ist und das Wasser ansaugen.

Hallöchen,
ich grätsche mal hier rein bevor ich einen neuen Thread aufmache.

Meine Konfiguration ist ebenso eine OASE AquaSkim 40 mit einer OASE AquaMax Eco Premium 16000. Das läuft auch super. Nur in der letzten Zeit beobachte ich, dass der Skimmer nicht mehr ausreichend nach unten gesogen wird und somit die ganzen "Krüselflocken" nicht mehr so gut aufgesaugt werden. Ich weiß momentan nciht woran das liegt.
Probiert habe ich, was baer keine Abhilfe geschaffen hat:
- Pumpenkörper von Ablagerung befreit
- Skimmer regelmäßig rausgefischt und sauber gmacht. Außer einem Biofilm habe ich nichts aussergewöhnliches am Skimmer erkennen können
- Skimmer eiingesteckt und per Stock runtergedrückt um mögliche Luftblasen vom Skimmerinnenteil zu entfernen

Alles nix gebracht jemand noch eine Idee ?

Hatte mal überlegt zwei kleine Löcher oben auf den Skimmer zu bohren um innen die Luft besser entweichen zu lassen.
 
Vielen Dank für die Hilfe werde mir demnächst eine Siebfilter anschaffen.
Gruß Poldy
Haste eigentlich deinen Teich inzwischen "klar" bekommen ?
Meine Erfahrungen in Sachen "gekaufte Filter" sind ernüchternd gewesen.
Darum habe ich alles in Selbstbau und mit ordentlich Volumen ( 3 x IBC ) dieses Jahr umgebaut.
Recht wenig Technik, kaum Wartungsaufwand und glasklares Wasser.

SiFi oder ähnliches vorweg ist eigentlich Pflicht. Sonst bekommste den ganzen Schmodder in den Filter.
Bei mir funst es ohne UVC. Ist mir auch auf Dauer zu teuer.
Meine Pumpe frisst mir auch noch zu viel ( 250 w ) .
Luftkompressor 30 w.
Wenn man mal rechnet was das alles an Strom zieht oder ziehen würde, Alter.

Da kommt demnächst ne ökonomischere Lösung ( ca 150 w zusammen).
Dann wird jedes Jahr ab 150,- eur gespart.
 
jemand noch eine Idee ?
Hallo,

achte darauf, dass im Schwimmring die 4 Löcher an der Nut Algenfrei sind,
ggf. auch mal das Standrohr und den Schlauch spülen, könnte sich was festgesetzt haben.

Hatte mal überlegt zwei kleine Löcher oben auf den Skimmer zu bohren um innen die Luft besser entweichen zu lassen.

das würde ich nicht machen, denn wie soll er ohne Luftpolster schwimmen, und sich der Wasserhöhe anpassen können.
 
achte darauf, dass im Schwimmring die 4 Löcher an der Nut Algenfrei sind
Hilfe mal kurz wo sitzen diese 4 Löcher nochmal ?

das würde ich nicht machen, denn wie soll er ohne Luftpolster schwimmen, und sich der Wasserhöhe anpassen können.
Manchmal ist man einfach zu bl.....ich hätte vorher einfach mal auf die grüne Lampe warten sollen im Hirn
 

SUUPER !

Diese kleinen Fissellöcher hab ich doch glatt übersehen zumal sie doch erheblich veralgt waren.
Ich wusste irgendwo muss doch irgendwie ein Löchlein sein um den Skimmer zu halten.

Erste Ergebnisse sehen vielversprechend aus --> warten wir mal nach 2-3h

Trotzdem schon einmal ein fettes
 
Hey
Also ich habe von Oase die Twin 20000 bei mir im Teich und so sehr zu frieden. Das sind zwei Pumpen in einer. Eine für den Boden und die andere für den Skimmer. Und das ganze kann man sehr gut über die Fernbedienung steuern.
Sie steht zum Verkauf weil ich meine Filteranlage umbaue
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…