Teichrand abdecken

AW: Teichrand abdecken



Ich habe mal versucht ein Querschnitt darzustellen. Das graue ist eine Wegeplatte die an dem Teich vorbei führt. Das schwarze die Folie, das braune die Erde, naja und das blaue das Wasser. Nun gehe ich halt davon aus, das die Folie wie auf dem Bild zu sehen verlegt ist. Wie tief aber letztendlich die Folie ist, kann ich nicht sagen, es kann auch sein, das die unter der Gewegplatte weiter führt. Hmm.

Marja
 
AW: Teichrand abdecken

Guten Abend,
also ich habe das Problem mit der Ufermatte gelöst - sehr empfehlenswert.
Richtig ist auch, daß eine Kapilarwirkung vorhanden ist. Deshalb ist auch Voraussetzung,
daß man einen Ufergraben macht.
Diesen kann man durchaus auch noch nachträglich anlegen, indem man einfach je nach
Platzmöglichkeit schmale Folienstreifen unter die Teichfolie liegt ( ca. 1 m breite Stücke).
Ich selbst habe meinen Ufergraben auf 5 einzelne Zonen rund um den Teich aufgeteilt.
Die Ufermatte gibt es nicht nur bei Naturagart (ist zwar die beste und auch teuerste),
sondern auch im Internet bei anderen Anbietern.Ich lade mal ein Bild hoch vielleicht hilft
es ja was. Also links vor der Terasse, das ist der Ufergraben und die Ufermatte liegt über dem
Damm. Diese gibt es in mehreren Breiten von 0,5 bis ca. 1,5 m.
Allerdings würde ich diese nicht mit Erde befüllen, sondern gerade auslegen und dann mit
feinem Sand bestreuen und dann wieder abspritzen, so wirkt der Sand ein.
Zum Bepflanzen eignen sich auch Pflanzen wie Bachbunge oder Pfennigkraut.
Aber es gibt auch fertige Sortiments (will wirklich keine Schleichwerbung für
Naturagart machen, aber die haben wirklich fast alles).
Dies ist noch ein altes Foto, inzwischen wachsen auf der Ufermatte schon viele verschiedene
Pflanzen.

DSCF2852.jpg 

lg Moderlieschenking
 
AW: Teichrand abdecken

...
Diesen kann man durchaus auch noch nachträglich anlegen, indem man einfach je nach
Platzmöglichkeit schmale Folienstreifen unter die Teichfolie liegt ( ca. 1 m breite Stücke).
Ich selbst habe meinen Ufergraben auf 5 einzelne Zonen rund um den Teich aufgeteilt.
...

d.h. die alte Teichfolie, wie in meinem beispielhaften Bild anheben und darunter dann ne andere Folie? Dann kann ich aber doch bsp. wie in meinem beispielt auch die Folie hochstellen, zumindest versuchen. Hmm ich habe aber irgendwie Angst, das die Folie reinrutscht.

Bei deiner Variante kann aber nicht das Wasser durch den minimalen Spalt (du legst doch die eine Folie unter der anderen) auch nach draußen verdrängt werden?

Marja
 
AW: Teichrand abdecken

Folie hochstellen kannst du natürlich auch, ich dachte ja nur wenn du eine größere Uferzone
willst kannst du mit Folie unter Folie arbeiten.
Wasser kann keines abhauen da ja die untere Folie ja über dem Wasserspiegel liegt.
Daß die Folie abhaut kann auch nicht sein. Es ist ja im Ufergraben immer Wasser drin
bzw. auch noch Steine und Erde.Ein großer Vorteil vom Ufergraben ist auch, daß du dort
sehr nährstoffreich sein kannst und somit gutes Pflanzenwachstum hast.
Nur so wie ich das bei deinen Bildern gesehen habe, hast du sowieso ein leichtes Platzproblem,so daß nur ein schmaler Ufergraben möglich ist. Also ich bin absolut begeistert vom Ufergraben und mich
ärgert es, daß ich ihn nicht noch größer gemacht habe, aber nächstes Jahr wird der Teich
eh vergrößert, freue mich schon.
 
AW: Teichrand abdecken

Nutze mal diesen Thread hier für meine Frage....

Ich möchte gerne den Übergang vom Teich zum Sumpfbeet (links im Bild) mit Steinfolie abdecken.

Meine Frage ist nur, wie integriere ich die möglichst natürlichs ins Gesamtbild?
Mit Kieselsteinen auf beiden Seiten?

Hat evtl. jemand Fotos von abgedeckter Steinfolie?

Danke
 

Anhänge

  • 5fkoy.jpg
    5fkoy.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 157
AW: Teichrand abdecken

Hallo Carsten,

ich persönlich finde Steinfolie doof. Ist sie unter Wasser, ist sie bald mehr grün als steinig. An Knicks oder Falten oder bei Schrubbversuchen lösen sich die Steinchen.

Dann lieber die Ufermatte, da siedeln sich auch oben auf dem Grat Pflanzen an, der Übergang sieht viel natürlicher aus. Ein schönes Plätzchen z.B. für Rosenprimeln, Kuckuckslichtnelken oder andere. Passende Saat dafür gibt es bei NG.
 
AW: Teichrand abdecken

Danke für Deine Meinung....
klingt so, als sollte man das mit der Steinfolie überdenken.
Brauche ich ja auch nicht unbedingt, um morgen den Teich mit Folie auszulegen, käme ja eh oben drauf.

Diese Ufermatte...... kann mir da nix drunter vorstellen. Ist das so eine grüne Matte die aussieht wie Teppichrasen? Habe ich schon auf einigen Bildern hier gesehen, gefielt mir aber nicht soooo dolle...

aber wenn die zuwächst..... :kopfkratz
 
AW: Teichrand abdecken

Hallo Carsten,

ja, das ist diese grüne Matte. Von der siehst Du, wenn es anständig gemacht wird, später nichts mehr. Und auch wenn man die gute, nicht ganz billige von NG nimmt, ist das immer noch günstiger, als die Steinfolie.


Das ist ein Foto von meinem alten Teich bei der Auflösung. Vorne, gleich über der blauen Schaufel siehst Du Steinfolie am Übergang zwischen zwei Becken. Schön grün. Dahinger der gesamte Bewuchs steht auf Ufermatte, die den Wulst zwischen den zwei Becken - eins aus Folie, eins aus PE, verdeckte. Auch links und hinten die Sumpfdotterblumen etc. stehen auf Ufermatte. Von der Matte siehst Du nichts mehr. Die habe ich dann so wie sie war stückweise im neuen Teich wieder verbaut.
 
AW: Teichrand abdecken

Glaube ich wurde soeben überzeugt.

Jetzt habe ich nur ein Problem......

Alles ist angerichtet, morgen möchte ich die Folie in meinen Teich legen, so daß eigentlich spätestens am Sonntag meine Fische ihr Asyl verlassen können.

Bis morgen bekomme ich mit Sicherheit keine Ufermatte.

Kann ich die auch noch nachträglich, also Mo / Di verlegen - oder ist das technisch nicht machbar? Für mich klingt es so, als würde sie einfach auf die Folei gelegt :kopfkratz
 
AW: Teichrand abdecken

Wenn Du nicht heute noch zu NG fährst, wird es wohl nicht klappen. Aber die kannst Du auch nachträglich verlegen. Halte ein paar Steine parat, sie neigt am Anfang nämlich zum Aufschwimmen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten