Cycleman007
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Aug. 2018
- Beiträge
- 135
- Rufname
- Cycleman
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 13000
- Besatz
- Moderlieschen, Regenbogenelritzen , sehr viele Molche, 5 japanische Drachenfische, 4 Gründlinge, Frösche und ... ein letzter Goldi, der sich einfach nicht fangen lassen will.
Hallo,
eine weitere Newbie-Frage an alle Teichspezis:
Schlamm absaugen: Obwohl ich im Frühjahr ganz schön viel mit der Hand etc. rausgeholt hatte, ist unten immer noch viel zu viel Schlamm. Der Vorbesitzer hat da wohl nie was gemacht. Wann sauge ich am besten den Schlamm ab? Im Sep., im Okt. oder erst wieder im Frühjahr ?
Im Teich sind einige kleine Fische (5 Goldfische mit zwei Jungen, 3 Goldbitterlinge, 5 Bitterlinge, 5 Goldelritzen und recht viele Moderlieschen), ordentlich viele Frösche mit großen, dicken, kleinen und grünen Quarkfreunden, sowie im Frühjahr noch Molche ohne Ende, die sich jetzt aber verzogen haben. Auch das Insektenleben ist ausgeprägt.
Wenn ich jetzt den Schlamm absauge, vernichte ich dann nicht alle Fische? Der Hagebau-Typ, wo ich mir den Sauger leihen würde, meinte, der saugt nicht so stark, dass Fische eingesaugt werden würden. Und wenn doch, könne man die wieder aus einem Behälter rausholen. Stimmt das? Ich habe so einen Schlammsauger noch nie gehabt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Schlammsaugen vor dem Hintergrund, dass zum Überleben über den Winter die Tierchen den Schlamm ja brauchen, oder? Oder genügt eben eine entsprechende Tiefe?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Cycleman
eine weitere Newbie-Frage an alle Teichspezis:
Schlamm absaugen: Obwohl ich im Frühjahr ganz schön viel mit der Hand etc. rausgeholt hatte, ist unten immer noch viel zu viel Schlamm. Der Vorbesitzer hat da wohl nie was gemacht. Wann sauge ich am besten den Schlamm ab? Im Sep., im Okt. oder erst wieder im Frühjahr ?
Im Teich sind einige kleine Fische (5 Goldfische mit zwei Jungen, 3 Goldbitterlinge, 5 Bitterlinge, 5 Goldelritzen und recht viele Moderlieschen), ordentlich viele Frösche mit großen, dicken, kleinen und grünen Quarkfreunden, sowie im Frühjahr noch Molche ohne Ende, die sich jetzt aber verzogen haben. Auch das Insektenleben ist ausgeprägt.
Wenn ich jetzt den Schlamm absauge, vernichte ich dann nicht alle Fische? Der Hagebau-Typ, wo ich mir den Sauger leihen würde, meinte, der saugt nicht so stark, dass Fische eingesaugt werden würden. Und wenn doch, könne man die wieder aus einem Behälter rausholen. Stimmt das? Ich habe so einen Schlammsauger noch nie gehabt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Schlammsaugen vor dem Hintergrund, dass zum Überleben über den Winter die Tierchen den Schlamm ja brauchen, oder? Oder genügt eben eine entsprechende Tiefe?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Cycleman