Teichsubstrat

pyro

Mitglied
Dabei seit
10. Nov. 2010
Beiträge
1.355
Ort
93354
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
12000
Besatz
2012 in Planung
Hallo Forum!

Mein erster Beitrag 2011 also erst mal ein gutes Neues Jahr an alle!!


Hinter unserem Dorf verläuft ein stark geschlängelter Fluss und die letzten Schneetage habe ich u.a. genutzt da mal runter zu sehen. Im Sommer ist dort alles zugewuchert...

Als ich am Ufer entlang ging staunte ich nicht schlecht über zahlreiche lehmige Ablagerungen, Sandablagerungen und Kiesbänke. Beim Wort Kies jetzt nicht an was falsches Denken - ich habe mehr an Aquarienkies gedacht. Tatsächlich ist die Korngröße maximal 1cm.

Da man jetzt bzw. im Frühjahr gut an den Fluss ranfahren kann überlege ich mir hier etwas Substrat - sowohl Lehm/Sand als auch von diesem feinen Kies - zu entnehmen denn wie manche wissen geht im Frühjahr meine Gartenteichbaustelle weiter.

Aber ist das sinnvoll ????
 
AW: Teichsubstrat

Hallo.

Den Kies denke ich mal kannst du dir holen, habe meinen Kies auch von der nahen Traisen geholt ;).
Nursolltest du schauen das du keinen Ärger bekommst.

Schöne Grüße
Andi
 
AW: Teichsubstrat

Ärger im sinne von Naturschutz oder an was denkst Du?

Sonstige Meinungen?
 
AW: Teichsubstrat

Nein Naturschutz weniger, eher von Leuten die einem alles neidig sind.
Das hatten wir bei uns in der Nähe mal,...

Aber wie gesagt ich habe mir den Schotter auch geholt und hatte keinen Ärger :oki

MfG
Andi
 
AW: Teichsubstrat

Hallo pyro,

sorry, wenn Du jetzt von mir eine volle Breitseite abbekommst, aber ich lese hier so häufig, ob man jene Tiere oder diese Pflanzen, Holz oder wie bei Dir Kies aus der Natur entnehmen oder Goldfische, Karpfen und was weiß ich nicht alles in Bäche oder Seen aussetzen kann. Aus meiner Sicht geht das alles gar nicht.
Konkret zu Dir, eine Tonne Kies kostet im Fachhandel maximal 50 Euro. Ich weiß ja nicht wie groß Dein Teich ist, aber eine Tonne ist schon reichlich.
Ich will hier gar nicht mit dem Verbotsargument kommen. Mir stoßen solche Fragen immer deshalb auf, weil ich zwar nicht der von Andi genannte Neider bin, sondern im Naturschutz, speziell in der Renaturierung von Bächen arbeite. Wir versuchen mit unseren Maßnahmen den Bächen eine vielfältige Struktur, z.B. durch Kiesbänke, Totholz etc zu geben, die sie früher einmal hatten. Diese Kiesbänke sind nicht nur Lebensraum für zahllose Larven von Libelle, Steinfliegen etc., sondern werden von einigen Fischarten als Laichgrund benötigt. Wenn Du Dich also bei Mutter Natur bedienst um ein paar 10er Euro zu sparen, solltest Du Dir bewusst sein, dass Du Lebensraum zerstörst. Mal abgesehen davon, dass es andere Leute gibt, die ihre Freizeit dafür opfern, um an anderer Stelle eben genau das wiederherzustellen, was Generationen von Wasserbauingenieuren vielleicht auch Teich- und Kleingartenbesitzer wegen ein paar Euro Ersparnis aus den Bächen entfernt haben.
Tut mir Leid, da fehlt mir jegliches Verständnis und ich wundere mich, dass die Mentalität der Selbstbedienung aus freier Natur in einem (im weitesten Sinne) Naturforum wie diesem, noch so weit verbreitet ist.
Noch mal meine Entschuldigung für die allgemeine Kritik, aber ich würde Dich bitten, die kleine Mühe und die wirklich nicht hohen Kosten auf Dich zu nehmen und zum nächsten Baustoffhändler zu fahren und Dir dort Lehm, Sand, Kies oder was Du sonst noch benötigst, zu besorgen. Das Ökosystem Bach wir es Dir danken und wenn nicht, dann tue isch es an dieser Stelle.
Gleichzeitig ein Appell an alle, die sich ebenfalls mit dem Gedanken tragen, "natürliche" Ressourcen anzuzapfen oder als "Abstellregal" zu benutzen.

Viel Spaß bei Deinem Teichprojekt

Christian
 
AW: Teichsubstrat

Hallo Christian...

:like:

Gruss,

Jochen.
 
AW: Teichsubstrat

Hallo Christian.

Also was du sagst mag im großen und ganzen stimmen, es kommt aber meiner Meinung auch darauf an von wo und wieviel du dir nimmst.
Wie gesagt ich habe mir etwa einen Anhänger voll Kies aus der Traisen geholt, da man (Gemeinde) die Traisen bis vor etwa 10 Jahren mit Baggern immer den Kies "abgefischt" hat und das jetzt aus "Geld" mangel nicht mehr gemacht wird sind Kiesbänke ohne Ende entstanden. Ich habe den Kies ja nicht direkt aus dem Wasser entnommen sondern wirklich nur da wo kein Wasser mehr vorhanden war/ist. Und um auf deine paar Euro zu kommen, Luftlinie ist die Traisen von mir etwa 700m entfernt auf der Straße sind es vielleicht 800m ;). Der nächste Baumarkt nun ja was soll ich sagen etwa 10-15km. Genau, mit Freizeit opfern, ich bin übrigens auch so einer. Bin beim Verschönerungsverein tätig, da wird auch gepflanzt, Unkraut gezupft und Müll aufgesammelt eben das Dorf sauber und schön gehalten.:cool:

Schöne Grüße
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichsubstrat

Steinteich, ich danke Dir für den Post - ganz ehrlich.

Du übst Kritik auf gutem Niveau mit Beispielen, Erklärungen und auf freundliche Art und Weise. Sowas ist heute selten. Wenn Du genau in diesem Bereich arbeitest dann habe ich auch vollstes Verständnis für Deinen Ärger.

Ich bin nun 34 Jahre alt - seit über 25 Jahren gehört dieser Fluss oder grosse Bach zu meinem Leben, zuletzt sogar vor gut 3 Stunden war ich noch beim Fischen daneben gesessen. Das Hochwasser reicht bis wenige Meter vor mein Grundstück und ich bin oft dort unten um Ruhe zu finden usw.
Ich kann Dir versichern das ich keinen Flusslauf kenne der geschlängelter ist als unsere Abens. Deine Arbeit in Bezug auf Renaturierung wird hier sicher nicht gebraucht. Das was gebraucht werden würde ist eine Abschusserlaubnis für Biber. Den Biber halte ich für den größten Feind dieses Lebensraums dort unten denn dieses Tier hat das Gesicht dieses Stücks Natur fast zerstört. Kaum mehr ein Strauch oder Baum am Ufer - nur Gestrüp, Schilf und Brennesseln - dadurch bröckelnde Uferbereiche, unterspühlungen usw.


Im Verlauf des Flusses gibt es in mehreren kleinen Dörfern einen Bauernhof mit einer Getreidemühle, einem kleinen Wasserkraftwerk usw. Dort am Wehr wird immer wieder ausgebaggert, der Sand ca. 8 KM weit ins Kieswerk gefahren. Deshalb habe ich den Schritt ein paar Meter oberhalb nahe meinem entstehenden Teichs ein paar Schubkarn Substrat zu entnehmen und über die Wiese zu schieben statt nen Hänger zu organisieren und 8 KM weiter evtl. genau das Substrat zu kaufen was ausgebaggert wurde nicht negativ gesehen. Mir ging es bei meiner Anfrage auch nicht um finanzielle Vorteile.

Mir gings zum einen um Bequemlichkeit und zum anderen darum gleich natürliches Material aus einem ähnlichen Bereich im Teich zu haben und nicht irgendwas unbekannter Herkunft wo vielleicht der Baggerfahrer beim Tanken nen Kanister Diesel danebengeschüttet hat. Andererseits weis ich nicht ob ich mir dadurch irgendwas in den Teich schleppe...

Deshalb die Frage obs Sinn macht.

Ich hoffe ich werde nun nicht zu stark verurteilt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten