Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichtechnik - welcher Filter ist der Richtige?

Maverick82

Mitglied
Dabei seit
3. Apr. 2009
Beiträge
46
Ort
67***
Teichtiefe (cm)
0,85
Teichvol. (l)
6
Besatz
Goldfische
Hallo Teichbesitzer,

wir haben vor einigen Wochen ein Haus gekauft mit einem ca. 12qm großen Teich. Das Wasservolumen beträgt knappe 5-6m³. Jetzt fehlt zu dem Teich jegliche Technik und das Wasser ist bereits sehr trüb. (Der Nachbar sagt das sei normal) Aber ich hätte das Wasser trotzdem ganz gerne klarer.

Wir möchten jetzt einen schlammsauger oder wie man die dinger nenne kaufen um zumindest das grobste raus zu bekommen.

Des weiteren wird natürlich ein Filter benötigt der knappe 6m³ reinigen kann. Was benötigen wir denn noch?

Das ganze soll natürlich nicht all zu teuer werden.

Wir schätzen die anzahl der Goldfische auf 40-50.

Wir würden uns über Hilfe sehr freuen.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick
 
AW: Teichtechnik

Hallo Patrick

Erst mal herzlich Willkommen :Willkommen2:Willkommen2
Ich denk bei Dir sind schon zu viele Goldfische im Teich .
Kannst Du nicht welche verschenken oder verkaufen ?
Fotos wären gut , dann können wir bestimmt noch mehr Tips geben .
Wiviele Wasserpflanzen hast Du im Teich ? Die sind auch ganz wichtig !

lg
axel
 
AW: Teichtechnik

Hallo Patrick,

auch von mir :Willkommen2 bei uns.

Axel hat eigentlich alles gesagt. Das das Wasser jetzt trübe wird, dürfte an der Algenblüte liegen. Aber ein paar Fotos wären hilfreich.

Spar dir das Geld für den Schlammsauger und investier lieber in einen vernünftigen Filter - welchen können Dir unsere Spezies sicher beantworten.

In der Zwischenzeit: Füttern einstellen. Wenn möglich einen Teil der Fische verschenken.

Wenn Du Spaß am Heimwerken hast, kannst Du Dir einen Filter auch selbst bauen, schau mal in die Eigenbau-Ecke.

PS: Ich hab Deinen Themen-Titel mal ein bisschen erweitert.
 
AW: Teichtechnik - welcher Filter ist der Richtige?

Hi,

danke für eure rasche Antworten. War die letzen Tage leider verhindert und konnte mich zu diesem Thema nicht äussern.

Anbei einige Fotos vom Teich. Wir benötigen einen Filter der das ganze wieder reinigt.

Habt ihr Tipps?

Danke


Gruß Patrick
 

Anhänge

  • image001.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 105
  • image002.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 96
  • image003.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 98
  • image004.jpg
    178 KB · Aufrufe: 90
  • image005.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 82
  • image006.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 94
AW: Teichtechnik - welcher Filter ist der Richtige?

huhu, *hochhol*
 
AW: Teichtechnik - welcher Filter ist der Richtige?

Hallo Patrick,

:willkommen bei den Teich -:crazy

Eigentlich wurde der Großteil deiner Fragen schon beantwortet:

Fische reduzieren und dann erst mal jede Menge Pflanzen einsetzen.

Die jetzige Algenblüte ist ganz normal, aber wenn du zu wenig Pflanzen im Teich hast, dauert es ewig bis die Schwebealgen verschwinden.
Und:
Wenn die verschwunden sind, musst du dich mit Fadenalgen rumschlagen...

Und dann lies dir mal unser Basiswissen ( siehe meine Signatur) durch.
Zur Not kannst es dir als Bettlektüre Ausdrucken.....
 
AW: Teichtechnik - welcher Filter ist der Richtige?

Hallo Olli,

vielen Dank für deine Antwort.

Wir haben bereits den Teich um 20 Fische reduziert. Wir haben zur Zeit 4 Pflanzen drin die im Sommer angeblich richtig schön blühen und grün sind.

Soll ich ernsthaft den Teich ohne Filter betreiben? Denn der jetzige Filter funktioniert nicht mehr.

Ich werde mir den Link auf jeden Fall mal zu herzen nehmen.

Vielen Dank

Was darf so ein Filter max. kosten? Ich hab an ~ 200 - 300 € gedacht.
 
AW: Teichtechnik - welcher Filter ist der Richtige?

Wir haben zur Zeit 4 Pflanzen drin die im Sommer angeblich richtig schön blühen und grün sind.

Hallo Patrick,

Das ist ja eher ein Witz als eine Bepflanzung. Man rechnet mindestens 3-4 Pflanzen pro Meter Ufer.

Bei Deinem Filterbudget solltest Du mal durch die Eigenbauecke stöbern...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…