ich habe es getan und meinen Filter doch nach meinen Ideen umgebaut.
1. Zulauf
2. UVC
3. kleine Kammer für Grobschmutz mit Filtermatte
4. Filterbürsten 20 Stück 15x30cm
5. selbstgebauter Siebfilter
6. CBF-350C
danach wieder zurück in den Teich.
Durch die Höhe geht sicher einiges an Pumpleistung verloren, aber bei der Reinigung der Filterbürsten und Matten in der großen Kiste ist die Höhe von Vorteil.
Momentan rotieren die Fische ordentlich und die erste Matte muss täglich ausgespült werden.
Die Filterbürsten kann ich in der Kiste reinigen, das Wasser läuft durch den Badewannenauslass in die Hecke.
Den CBF muss ich momentan alle 2 Wochen reinigen und der Siebfilter wird mit der Spülbürste gereinigt.
Nun Feuer frei für Mecker, Lob oder Anregungen.
MfG
Ralf
Hallo Ralf
wie viel Wasser schickst durch den Filter
Bei mir sind das 4000 Liter die Stunde 350 B und raus kommt es so mehr geht nicht da sonst der Filter überlauft
Ich bin echt begeistert was die Bürsten alles zurück halten, nur die Reinigung .
Echt ne Sauerei wenn man die reinigt, nur in alten Klamotten und dann ab in die Wäsche damit.
Hab hier mal so eine Art Bürstenreinigungsmaschine gesehen, mal sehen ob das das nächste Projekt wird .
Reinige die Bürsten zwar in der Kiste aber sobald man die Biester nur mal kurz aneinander reibt oder an der Wandung hochzieht, spritzt einem die Fischkackealgenekelmatsche überall hin.
Egal, die Filterung klappt (vorerst) ganz gut und wenn es immer noch nicht reichen sollte, dann wird halt wieder gebastelt.
Langeweile wäre doch auch blöd, man stelle sich mal vor man sitzt am Teich und alles funktioniert, der Teich ist klar, die Fische gesund und munter, die Pflanzen gedeihen, wäre doch auch öde.
MfG
Ralf
Langeweile wäre doch auch blöd, man stelle sich mal vor man sitzt am Teich und alles funktioniert, der Teich ist klar, die Fische gesund und munter, die Pflanzen gedeihen, wäre doch auch öde.
Hallo Ralf,
hilf mir mal bitte auf die Sprünge oder hab ich was überlesen?
Wie bekommst du das Wasser in den Filter wenn dieser mit dem Zulauf optisch über Teichniveau liegt?
Auf deiner Zeichnung liegt die Pumpe ja unter Teichniveau in einer Kammer und daß Wasser strömt selbsttätig nach.
Gruß Andreas
Nein, alles umgeändert, die Pumpe sitzt weiter im Teich un drückt das Wasser in den Filter.
Aber die Pumpe sitzt jetzt gut erreichbar am Rand und zieht das Wasser entweder aus dem Skimmer oder aus dem Tiefbereich.