Teichverkleinerung und sinnvolle Technik

Hallo Markus,
die Ultraschallsonde zur Algenbekämpfung ist Spaß, dazu gibt es schon einiges an Diskussion hier. Ultraschall kann man zur gezielten Gewebezerstörung einsetzen, dort sieht man auch die erforderlichen Leistungsdichten (mal abgesehen davon, dass da wohl auch geeignetere Wellenlängen im Spiel sind).
Ich würde Zulauf und Ablauf so positionieren, dass das gesamte Teichwasser umgewälzt werden kann (weit voneinander entfernt, flach/tief, Kreisströmung?). Eine Absaugung an der tiefsten Stelle ist einfacher, als Wasser aus einem Wasserfall an die tiefste Stelle zu lenken.
P. S. Mit Kupfer arbeitet der Clicksonic allerdings nicht!
 
Danke für die zahlreichen Antworten

Kannst du eine Skizze des Teiches machen: liefere ich bis samstag ;)
Wo die jetzige Filteranlage und die Pumpe positioniert ist: filteranlage gibt es zur Zeit keine, die pumpe für den bachlauf ist in der mitte vom rechten(kleineren) teil positioniert, siehe am bild vom starteintrag

Wie viele Koi sind es und wie groß: 5 kois a 20 cm + 2 albino amur, ebenso diese größe

auserdem sind seit etlichen jahren 4 schildkröten im teich zu hause, welche aber schon von einen guten freund, welcher viele schildkröten hält, übernommen werden

LG&Danke Markus
 
Guten Morgen Markus

Das mit den Schildis ist eine gute Entscheidung.

was haltet ihr von solchen UVC Filteranlagen?
Ja, bei Koi-Haltung immer von Vorteil.
Aber zu diesem Thema werden sich sicher noch unsere Spezialisten melden.

Liebe Grüße
Helmut
 
Du willst nicht wirklich deinen Teich verkleinern :staun1

Sei froh das du so einen großen hast da musst du nicht mehr daran arbeiten wie der nächst größere aussehen muss zunge1
 
:hallo Markus,

wirklich eine sehr schöne Starter-Situation.

Ich würde prinzipiell eine Pumpe so weit wie möglich vom Einlauf entfernen, dadurch bekommst Du eine bessere
Wasserbewegung im ganzen Teich. Die Höhe der Pumpenlage würde ich von den Wettertemperaturen (Jahreszeiten)
abhängig machen, im Frühjahr und Herbst höher als im Sommer. Ob deine Pumpe jetzt höher oder tiefer im Wasser
liegt hat keinen Einfluss auf die Pumpenleistung.

Um mehr Platz in deinem Garten zu bekommen, kannst Du auch evtl. eine größere Terrasse über den bestehenden Teich
bauen, hast dann mehr Platz, dein Wasservolumen bleibt und die Terrasse bietet dem Teich schatten und eine Rückzugsmöglichkeit
für Fische, wenn der Reiher unterwegs ist !

Auf alle Fälle, viele schöne Stunden an einem sehr schönen Teich.

:niceday Léon
 
Die Höhe der Pumpenlage würde ich von den Wettertemperaturen (Jahreszeiten)
abhängig machen, im Frühjahr und Herbst höher als im Sommer. Ob deine Pumpe jetzt höher oder tiefer im Wasser
liegt hat keinen Einfluss auf die Pumpenleistung
Wenn ich damit nur einen Bachlauf speisen will OK
Aber wenn Fische drinn sind sollten die Pumpe ja schon den Dreck entfernen und das macht die eigentlich nur wenn die am tiefsten Punkt ist.

OK sollte der Filter im Winter durchlaufen macht es Sinn die Pumpe etwas höher zu stellen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten