Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.604
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Wenn kein Restwasser in der Filteranlage ist, kannst du sie bedenkenlos draußen lassen.Ich habe eine Oase BioTec ScreenMatic² 140000 mit einem Oase Bitron Eco 180 Watt UVC-Klärer im Einsatz. Nun kommt der erste Winter. Die Gerätekombi steht geschützt unter kleinen Nadelbäumen. Das Restwasser ist bereits abgelassen. Da die Screenmatic richtig groß und schwer ist, würde ich sie in Fließ einpacken und incl. der Filterschwämme draußen stehen lassen. Sollte ich den UVC Klärer abmontieren oder kann ich ihn mitverpacken? Ist ehrlich gesagt auch ein ganz schön unhandliches Teil, ganz zu schweigen von den Dichtigkeitsproblemen nach dem An- und Abschrauben. Ich lebe übrigens in Brandenburg und im Winter kommt ab und zu mal die frostige "Russenpeitsche" mit ordentlichen Minusgraden. Vielen Dank für jeden Tipp!
Bei der Bitron würde ich mich schon aufgrund der Bauweise nicht trauen, sie Frost auszusetzen. Also besser abbauen und im Keller überwintern.
btw: egal ob minus 1 oder minus 20°C, die Frostsprengung ist die gleiche und passiert gleich beim Gefrieren. Wasser (Eis) hat die größte Ausdehnung bei 0°C im Moment des Gefrierens. Das Volumen des Eises verringert sich sogar bei weiterem Temperaturrückgang.