Temperatur...

JuleF.

Mitglied
Dabei seit
21. Juli 2015
Beiträge
95
Ort
Deutschland 24536
Teichfläche ()
10
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
8000
Besatz
10 goldfische, 5 koi
Hallo, wie warm ist euer teich zur zeit.
Hab heute festgestellt das meiner am die 30 grad hat.
Vertragen das die fische noch oder ist das schon kritisch?

Mfg julian
 
Sehr interessant Frage.

Unser Teich liegt jetzt bei 26 Grad, da ich aber heute Teichfilter sauber gemacht habe,
habe ich gleich noch ordentlich Frischwasser wieder zu laufen lassen.

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke das bei Koi mit 26 Grad der obere Wohlfüllpunkt erreicht ist.
Aber das kann bestimmt ein anderer besser beantworten.
 
Hallo, wie warm ist euer teich zur zeit.
Hab heute festgestellt das meiner am die 30 grad hat.
Vertragen das die fische noch oder ist das schon kritisch?

Mfg julian

Da wird es langsam kritisch, gut belüften und sehr viele wasserwechsel machen, das senkt die temperatur
 
Dann werde ich die nächsten tage mal ordentlich wasser laufen lassen.
Noch mal was anderes. Ich habe heute einen fisch mit fischschimmel entdeckt. Möglicherweise eine folge der hohen Temperaturen? Was soll ich tun?
 
Habe zur Zeit 21,5°
Da es aber jeden Tag eine Portion Frischwasser gibt (dank Trommler) kann ich die Temperatur damit gut regeln.
 
Da wird es langsam kritisch, gut belüften und sehr viele wasserwechsel machen, das senkt die temperatur

genau, ab 34,5 Grad tödlich ( gerinnt das Eiweiß )
bei den Temperaturen würde ich mich nicht aufs Termometer verlassen und Torstens Ratschlag sofort in die Tat umsetzen.
 
Hallo Julian,
so nach dem Motto
ab 34,5 Grad tödlich
läuft das eher nicht :). Ich hatte mal eine tolle Publikation zu (heimischen und hierzulande) Fischen und deren Vitalität in Abhängigkeit von der Wassertemperatur gefunden (Stefan Küttel, Armin Peter und Alfred Wüst, Temperaturpräferenzen und -limiten von Fischarten Schweizerischer Fliessgewässer, 2002). Da waren viele Fische in der Lage, auch mal mehrere Tage > 30°C zu überstehen (der Goldfisch wurde bis 36°C zitiert).
Es helfen solche Dinge wie UW-Pflanzen, Fadenalgen etc, die tagsüber für eine O2-Übersättigung sorgen. Eine gute Umwälzung reicht allerdings bereits für viele Fische, insbesondere für die "Karpfenartigen" (O2-Sättigung bei 30°C: 7,5 mg/l; O2-Bedarf: ~2 mg/l, zitiert aus Kurt Schreckenbach, Einfluss von Umwelt und Ernährung von Fischen bei der Aufzucht und beim Besatz von Fischen). Wenn die Wasserqualität im Teich auch bodennah sehr gut ist, finden die Fische dort auch niedrigere Temperaturen vor, selbst mit BA und perfekter Umwälzung (der Erdboden unter dem Teich erwärmt sich nun mal über die Wassertemperatur). Das funktioniert aber nur, wenn der Teich auch ausreichend tief ist, und damit ein entsprechendes Verhältnis von Bodenfläche zu Oberfläche hat. Selbst eine kleine, weniger durchströmte Tiefenzone kann schon helfen.
Auf Dauer werden jedoch die wenigsten heimischen Fische mit 30°C glücklich werden, daher sind die Tipps richtig, wenn Dein Teich schon so warm geworden ist. Da ich heute bei mir eine Oberflächentemperatur (über Tiefzone, im Schatten unter Steg) von 25°C erreicht habe, glaube ich Dir gerne Deine Beobachtung.
 
Ich werde morgen mal das wasser untersuchen lassen und weiterhin frischwasser einleiten.
Was meint ihr wegen dem kranken fisch?
Rausfangen und töten oder ein mittel in den teich kippen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten