Terrassendeck Material wie ist die Preislage

AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

Hallo 4711,

mir hat man http://www.roggemann.de/ und http://holzhandel-deutschland.de/ empfohlen. Habe sie selber noch nicht ausprobiert. Hoffe dass Sie gut sind, brauch auch noch Holz für meinen Filter als Terrasse :beten. Aber ein Anruf für ein Angebot sollte nicht so schwer sein, Du musst nur wissen was Du haben möchtest.

Viel Glück :oki

Olli :D
 
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

@mandy da es grundsätzlich eher Sinn macht mit eigener Qualität zu glänzen als über die schlechte Ware von Marktbegleitern zu reden sage ich dazu nur, das man für einen so geringen Preis vermutlich nicht viel erwarten kann. Und zwar in Bezug auf Optik und Haltbarkeit. Da die Douglasie in den letzten Jahren immer wieder von irgendwelchen Märkten in übelster Qualität verramscht wurde und sich diese Preise dann in den Köpfen auch für ordentliche Ware festsetzen biete ich die schon gar nicht mehr an.

Es gibt ja auch ab und an Teichfolie fuer 1,29 je qm ... wer meint damit nen Schnäppchen zu machen, der irrt vermutlich auch.

Wie sagt der Franzose so schön: You get what you pay.

@4711 stimmt, den Bambus haben wir leider auch nur in 185er Systemlänge. Robinie wär zu beschaffen, aber die ist nicht preiswert.
Der Link mit dem Resistenz 2-3 würde mich interessieren.
Sind da vielleicht Fensterkanteln gemeint ?
Ich halte mich da eher an die DIN :) ... und wie bereits erwähnt, es hängt von der Rohdichte ab. Also Feuchte messen und wiegen, dann ist man schlauer.
Das Geraffel was so an Lärche zu Ramschpreisen am Markt ist, ist jedenfalls mit Sicherheit eher 3-4 !

Zum Bambus: Da gibt es sehr unterschiedliche Langzeiterfahrungen. Das Produkt hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, es ist aber auch noch viel murks auf dem Markt. Ich würd auf jeden Fall zu Thermobambus raten. Bei den nicht Thermobehandelten Bambusdielen hört man sehr viel negatives.

zu Hevea: ist mir eigentlich neu, das Hevea im Aussenbereich eingesetzt wird. Es ist sehr stärkehaltiges Splintholz und daaher eigentlich nur fuer den Trockenbereich gedacht meines wissens. Sind die erwähnten Dielen in irgendeiner Weise modifiziert oder just massives Heva Holz ? Das würde mich interessieren, weil man lernt ja nie aus.
Zur Info: Hevea wird fuer die Gewinnung von Naturkautschuk angebaut. nach ca. 25 Jahren ist nix mehr mit Kautschuk und die Bäume werden z.B. zu Möbeln Parkett etc. verarbeitet.

Gruß
Wuzzel

edit: ich persönlich würde vor Ort kaufen und mir die Ware vorher am Lager anschauen (nicht nur Musterflächen) dann gibt es auch keine Enttäuschung bei der Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

@ wuzzel

es handelt sich um Leimholz (siehe Link)

http://tech-deck.info/

Glaub das gibt es auch noch nicht so lange...

Lt. Gurgel wurde das erst Anfang des Jahres vorgestellt.. :oki
 
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

Moin moin,
ich habe auch vor ca 2,5 Jahren eine Terrasse am Teich gebaut aus Douglasie 1.Wahl.
Ich bin zum Holzhändler gefahren und hab vorher gefragt, ob ich selber sortieren darf, was mir auch zugesichert wurde. Dabei habe ich auch festellen müssen, selbst bei deklarierter 1 Wahl war mindestens jedes 2. Brett schlecht, entweder krumm oder dermaßen viele Knäste, das es nicht zu verbauen ist wenn man es bissel vernünftig haben möchte! Der Händler war auch ziehmlich angefressen, als die sortiererrei los ging, weil der Stapel den ich aussortiert habe doppelt so hoch war als das was ich auf den Anhänger geladen habe.
Na ja was solls, ich muß es verarbeiten, bezahlen und mir es die nächsten Jahre anschauen.
Habe die Balkenlage alle 60cm gemacht, alles mit Einschlaghülsen 7x7 mit 90cm Schwert.
Heute nach etwa 3 Jahren, ist noch alles so wie ich es gebaut habe, super stabiel, nichts abgesackt und alles ist gut!
 

Anhänge

  • Terassenbau 002.jpg
    Terassenbau 002.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 41
  • Terassenbau 003.jpg
    Terassenbau 003.jpg
    129 KB · Aufrufe: 38
  • Terassenbau 006.jpg
    Terassenbau 006.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 45
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

@ledfreak .... bei so neuen Produkten würde ich erst mal abwarten, ob sich das in der Praxis bewährt. Bin da beruflich ein gebranntes Kind. Reklamationen bearbeiten macht keinen Spaß.

Viele Grüße
Karsten
 
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

Jetz ist es eh zu spät... :oki

Terasse liegt zu 90%!
 
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

Na ich drück die Daumen, das die das vorm patentieren gut getestet haben.

Viele Grüße Wuzzel
 
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

Wuzzel
Der Link mit dem Resistenz 2-3 würde mich interessieren.

Da habe ich leider keinen Link habe nur die "Heft" Sammlung vom Informationsdienst Holz die ich mir von der Ligna mal mitgebracht habe voreinigen Jahren.

War übrigens bei Larix in Hannover die franz. Hochgebirgslärche hatte laut Messgerät im schnitt 14% Feuchte und ca 5,8 Kg für nen 10/10 Meter Pfosten(Kreuzholz), ist Blumig gemasert und geht sehr ins "rote" das meiste war sehr kernnahes Holz(Dielen) - schüsselt wahrscheinlich.
 
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

Ok, wenn das Heft älter ist, kann es sein, das die Einstufung nicht mehr stimmt.
Bangkirai war früher auch immer Resistenzklasse 1 und schneidet heute nur noch mit 1-2 ab.
Weil es die wirklich guten Hölzer eben kaum noch am Markt gibt.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Terrassendeck Material wie ist die Preislage

meine Bankiraiterrasse liegt auf Rechteckrohr 60x40x2mm aus V2A

Überspannung 3,8 m

Gruß Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten